Und wieder einmal kam das 3. Semester Bauingenieurwesen in den Genuss einer Exkursion und durfte die Vorlesungsräume für einen Tag hinter sich lassen. Im Rahmen des Moduls Bauverfahrenstechnik ging die Reise dieses Mal nach Frankfurt am Main. Die Exkursion vom 17. Januar 2020 umfasste den Besuch zweier Baustellen unter der Leitung des Bauunternehmens Leonhard Weiss.
Unser erstes Ziel der Exkursion war die Baustelle des Neubaus der Sprach- und Kulturwissenschaften auf dem Campus Westend der Universität Frankfurt am Main. Das Projekt wurde durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen beauftragt, welcher die Vollendung der Fakultät für Dezember 2020 vorsieht. Die Baufirma Leonhard Weiss ist bei dieser Baustelle für die erweiterten Rohbauarbeiten zuständig.
Der Neubau des Campus Westends soll final zwei Untergeschosse sowie sechs Obergeschosse umfassen. Erwähnenswert ist insbesondere auch das „Herzstück“ des Projektes, wie es sowohl die planende als auch die ausführende Seite gerne nennt. Dabei handelt es sich um den Haupthörsaal, der in seiner kreisähnlichen Form acht Meter hohe Wände hat. Bei der Herstellung der Hörsaalwände wurde Sichtbeton der Klasse SB 4 verwendet. Anstelle des gewöhnlichen Sichtbetons wurde hier Weißbeton verwendet. Der wesentliche Unterschied liegt – wie der Name schon verrät – in der Intensität seiner Farbe. Die Hauptkomponenten, die die Farbigkeit von Weißbeton bestimmen, sind zum einen Weißzement und zum anderen sehr fein gemahlene Bestandteile von beispielsweise Marmor oder Kalkstein. Fakt: Je höher der Wasserzementwert, desto heller die Betonfarbe.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist der Einsatz von Strukturmatrizen, die an der Hörsaalaußenwand zum Einsatz kamen. Dabei handelt es sich um elastische Schalungseinlagen, die einer Betonoberfläche Struktur verleihen. Im noch feuchten Zustand werden die Matrizen auf den Beton gedrückt und wieder gelöst. Zurück bleibt eine Oberflächenstruktur, wie beispielsweise die einer Mauer. Im Falle des Hörsaals sollte dem Sichtbeton eine wellenartige Oberfläche verliehen werden.
Das erste Ziel unserer Exkursion war auf alle Fälle schon einmal sehr lehrreich. Unser zweites Ziel war die Baustelle am Frankfurter Flughafen. Darüber werdet ihr allerding in einem anderen Beitrag mehr erfahren. Also bleibt gespannt!