Aktuelle News

Die aktuellsten News rund um unsere Fakultät findet ihr auch auf Instagram.

  • 📣 Es gibt einen neuen Professor bei uns an der Fakultät. Und er wird nicht nur in einem Studiengang, auch nicht zwei, sondern gleich in allen Studiengängen aktiv sein. Sprich Architektur, Bauingenieurwesen und im Master. Quasi ein FAB-Allrounder 💪 Herzlich Willkommen 

👉 Prof. Dr. Justus Medgenberg 

Damit ihr ihn ein bisschen besser kennenlernt, haben wir Dr. Medgenberg ein paar Fragen gestellt. Die Antworten findet ihr hier. 

❓In welchem Studiengang lehren Sie und was sind Ihre Lehrgebiete?

💭 Meine Kerngebiete sind die Gebäudetechnik und das Fachgebiet Klima-Engineering. Klima-Engineering definiere ich sowohl als Planungsprozess für die Bau- und Raumklimatik als auch für klimaangepasstes Bauen. Zurzeit übernehme ich Lehrveranstaltungen in beiden Bachelorstudiengängen (Architektur und Bauingenieurwesen) und im Master für Integrales Bauen und Planen. 

❓Worauf freuen Sie sich am meisten an der FAB?

💭 Den regen Austausch mit Studierenden und Kolleg:innen aus allen Fachrichtungen 

❓Was möchten Sie Ihren Studierenden mit auf den Weg geben?

💭 Da wir alle nicht mehr in Höhlen leben, können die Lösungen der Vergangenheit offensichtlich nicht die Lösungen der Zukunft sein. Aber: Wir alle stehen auf den Schultern von Riesen (Zitat wird John of Salisbury zugeschrieben), d.h. wir können und sollten das Wissen und die Erfahrungen vorheriger Generationen nutzen. Nehmt den vielfältigen Input auf, der euch an der THWS geboten wird, werdet euch mit wachsender Erfahrung den Anforderungen, Möglichkeiten und Vorstellungen eurer Generation bewusst, findet euren eigenen Weg und gestaltet mit euren Projekten die Zukunft so mit, wie Ihr sie gerne hättet. Schon lange nicht mehr war das Bauwesen so spannend und gefragt wie jetzt!

❓Womit kann man bei Ihnen als Studierender punkten? 😉

💭 Wenn erkennbar wird, dass eigene Ideen entstehen, entwickelt und engagiert vorangetrieben werden. 

Wir freuen uns sehr Sie an der FAB Willkommen zu heißen und sind schon gespannt darauf, welche neuen und spannenden Ideen Sie mit an die FAB bringen 😀
 

#werkfabrik #thws #architekturstudieren #bauingenieurwesenstudieren #integralesplanenundbauenstudieren #studiereninwürzburg #newtothecrew
  • Was macht man eigentlich im Master so? Wie sehen die Projekte aus? 

Heute gibt die Antwort auf all eure Fragen. Denn auf der Webseite der FAB findet ihr einen Artikel über die Arbeiten aus dem vergangenen Wintersemester. Dort werden Projektgruppen und ihre Arbeitsthemen vorgestellt. 

Dabei wurde viel über die Zukunft u.a. auch in Würzburg nachgedacht. Könnt ihr euch ein autonomes Fahren in Würzburg ab 2040 vorstellen? Oder was haltet ihr von Vertical Farming an der Würzburger GALERIA oder wenn diese künftig ein Zentrum für Gesundheit, Sport und Ernährung ist?

Viele spannende Ideen und tolle Ansätze 💪

📸 Bilder in der Reihenfolge von:
1. Mona Dinkel, Marvin Reß
2. Alexander Nadler, Romina Kaveh, Moritz Lipfert
3. Christian Heun, Atoosa Zangeneh
4. Franziska Haupt, Pegah Ghorbani, Leonie Mutchler
5. Hannah Krank, Kristina Ignatovic
6. Kim Filbry, Maximilian Hüttner
7. Mona Dinkel, Marvin Reß

#integralesplanenundbauenstudieren #studiereninwürzburg #thws #werkfabrik #zukunftsideenwürzburg #studygram #würzburg
  • Wenn ein Gebäude gesprengt wird, ist das stets etwas Faszinierendes. Viele Menschen versammeln sich in der Nähe, um mit Spannung zu verfolgen, ob bei der Sprengung alles gut geht. Noch aufregender muss der Moment für diejenigen sein, die eine solche Sprengung im Voraus planten. Dies ist jedoch eine hochkomplexe Aufgabe, welcher sich Bachelorabsolvent Alexander Gerat bereits im Rahmen seiner Bachelorarbeit gerne stellte. 

Zwar werden im Studium die Grundlagen gelegt, aber um solch ein hochkomplexes Thema zu bearbeiten, braucht es sehr viel Eigenmotivation und Selbststudium. Und die Ergebnisse seiner Arbeit stimmen mit realen Sprengungen überein. 

Wir können daher nur sagen: Hut ab und super gemacht, Alexander!

Daher wurde die Arbeit im Rahmen der Preisverleihung für hervorragende Abschlussarbeiten im Schweinfurter Rathaus ausgezeichnet. Ausgerichtet wurde die Ehrung von der Hals-Wilhelm Renkhoff Stiftung und der Gesellschaft der Förderer und Freunde der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt e.V.

Die Bachelorarbeit betreute Prof. Dr. Christoph Müller de Vries. Als Sprengexpertin stand Frau Clarissa Rapps zur Seite, deren Unternehmen Wölfel aus Höchberg das Thema überhaupt initiierte. 

Nochmals herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft, Alexander!

#bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg #werkfarbik #thws #wölfelhöchberg #bachelorauszeichnung
  • Im Studiengang Architektur geht es bei Weitem mehr als nur um das Konstruieren standfester Gebäude. Es geht auch darum ästhetisch ansprechende sowie visuell neue Formate zu entwickeln. Und dass unsere Architekturstudis das drauf haben, haben sie einmal wieder gezeigt. 💪

Denn vom 24. Februar bis zum 5. März 2023 fand die Ausstellung "Architekturen" im Würzburger Spitäle statt. Zu sehen waren die Arbeiten des ersten und dritten Semesters aus den Kursen "Plastisches Gestalten" von Prof. Stefan Niese. 

Ein weiteres Highlight der Ausstellung war das Studienprojekt "Fold/Unfold", das in Kooperation mit den Studierenden der Fakultät Gestaltung entstanden ist. Darüber haben wir ja schon ausgiebig berichtet ;)

Anfang März ging die Ausstellung nun zu Ende und das mit großem Erfolg. Es haben nämlich viele Besucher:innen die Gelegenheit genutzt, um einen Einblick in die studentischen Arbeiten zu bekommen. 

Wir hoffen sehr, dass es bald eine weitere Ausstellung im Spitäle geben wird 🤗

#architekturstudieren #studiereninwürzburg #ausstellung #spitälewürzburg #werkfabrik #thws #ws2022
  • Am vergangenen Mittwoch fand an der Fakultät AB der Netzwerktag für Studierende des Studiengangs Bauingenieurwesen statt. Die Veranstaltung ist Bestandteil des Praxismoduls, das Studierende am Ende Ihres Praxissemesters absolvieren. Doch an diesem Tag hatten auch alle anderen die Möglichkeit mit dabei zu sein. 

Zwischen den beiden Vortragsblöcken fand das offizielle NetworkING zwischen Studierenden und Vertreter:innen von Ingenieurbüros sowie von der öffentlichen Verwaltung statt. Wie auf einer Messe gab es Stände der Unternehmen, an denen Infomaterial auslag und die Ansprechpartner:innen Rede und Antwort standen. 

Das Event wurde von Prof. Dr. Christoph Müller de Vries gemeinsam mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau organisiert. 

📸 Matthias Schmidt / THWS

#netzwerktag2023 #bauingenieurevonmorgen #netzwerken #bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg
  • Nur noch zweimal schlafen, dann startet das Sommersemester 2023. Wir freuen uns schon mega auf die kommenden Monate, denn es erwarten uns wieder tolle Events, wie etwa der Tragwerkstest Architektur, Vorträge im FORUM BAUHÜTTE, die Eierfeier und vieles vieles mehr. 

🚀 Wir hoffen ihr habt euch gut erholt und seid startklar? 

Denn den Auftakt macht bereits das A8 am 16. März 2023 mit einer Feier im Dornheim. Ihr seid dazu herzlich eingeladen! Einfach nach links wischen, dort findet ihr die wichtigsten Infos. 😉

Wir wünschen euch einen guten Semesterstart 😀

Liebe Grüße
eure werkFABrikantinnen 

📸 Brooke Cagle / unsplash

#semesterstart #sommersemester2023 #architekturstudieren #bauingenieurwesenstudieren #integralesplanenundbauenstudieren #studiereninwürzbzrg
  • Veranstaltungshinweis für alle Studieninteressierten 

Ihr macht demnächst euren Schulabschluss und überlegt nun, was ihr ab Herbst studieren möchtet? Euch liegt das Bauwesen, aber seid noch unsicher, ob Architektur oder Bauingenieurwesen das passende Studium für euch ist? 

Dann schaut euch unbedingt mal die Studieninfotage der Hochschule vom 6. bis 10. März an. Dort findet ihr zahlreiche Veranstaltungen mit Professor:innen und Studierenden, von denen ihr Infos und Tipps zu den jeweiligen Studiengängen erhaltet. Mit dabei ist wie immer auch unserer Fakultät mit seinen Bachelorstudiengängen. 

Die Termine der Online-Veranstaltung sowie den Termin der Campusführung findet ihr, wenn ich nach links wischt. 

Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung für die Campusführung findet ihr auf der Webseite der THWS.

Wir freuen uns auf euch 😀

#studieninfotage #bachelor #architekturstudieren #bauingenieurwesenstudieren #studiumwürzburg #thws #fragenundantwortenzumstudium
  • Die letzten Prüfungen des Wintersemesters sind geschrieben und die lang ersehnten Semesterferien können nun offiziell starten 🥳

Ab morgen heißt es dann erstmal Füße hochlegen und chillen. Wobei einige von euch sicherlich die Zeit nutzen werden, um Praktika zu absolvieren oder um etwas Geld zu verdienen. 😉

Ehrlich gesagt, freuen wir uns jetzt schon auf das Sommersemester. Es stehen aufregende Exkursionen an, dann der Tragwerkstest und die Eierfeier und nicht zu vergessen: das jetzige A5 und B5 sind endlich wieder zurück am RöRi! 

Am 15. März gehts los, aber bis dahin genießt eure vorlesungsfreie Zeit und erholt euch gut! 

PS: Das Dekanat ist in den kommenden Wochen telefonisch oder per Mail zu erreichen. 

#semesterferien #wintersemster #werkfabrik #thws
  • Am 8. März 2023 findet am Röntgenring der große Netzwerktag statt, an dem Unternehmen und Büros sich und ihre Arbeit euch vorstellen. Die Veranstaltung ist Bestandteil des Praxismoduls im Studiengang Bauingenieurwesen und öffnet exklusiv für alle Interessierten seine Türen. 

Am Netzwerktag könnt ihr erste Kontakte zu Unternehmen der Branche knüpfen sowie Impulsvorträgen zu Projekten und Unternehmen lauschen. Zudem gibt es eine Stellen- und Praktikumsbörse der jeweiligen Firmen. Und für Verpflegung ist selbstverständlich auch gesorgt. 😋

Beginn ist 9:00 Uhr - Der Eintritt ist für euch kostenfrei 

#netzwerktag2023 #bayink #bauingnieurwesenstudieren #studiumwürzburg #thws #werkfabrik
  • 🇺🇸 Einmal so richtig aufs College gehen wie in den Filmen – so mit Campus, Studierendenverbindungen und allem Drum und Dran? Das könntest du in Auburn erleben.

🤗 Die Stadt ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum in Alabama und beheimatet weit mehr als 550 Organisationen. Darüber hinaus hat es eine lange Geschichte, einzigartige Einrichtungen und eine herzliche Gemeinschaft. Weiter beherbergt sie eine große Anzahl von Kultur-, Kunst- und Freizeitattraktionen, die sie zu einem sehr lebendigen Ort machen. 

🌳Der große Chewacla State Park eignet sich perfekt zum Entspannen. Er bietet einen See, einige Badebäche, Campingplätze, Spielplätze, gemeinsame Picknickplätze, Wanderwege und vieles mehr.

🏈Und wie es sich für ein eine amerikanische Universitätsstadt gehört, kommt auch in Auburn der Sport nicht zu kurz. Ein Footballmatch im hiesigen Stadion oder ein Basketballspiel sind ein Muss. Für die, die es etwas ruhiger mögen, gibt es aber auch einen Golfplatz.
Auch Feierlichkeiten kommen nicht zu kurz. Die Stadt veranstaltet jedes Jahr ein Oktoberfest und ein Stadtfest.

🎓Du willst den American Dream mal hautnah erleben? Dann besuche doch mal unsere Partneruni: Die Auburn University. 

Mit vielen verschiedenen Clubs und Vereinigungen und diversen Möglichkeiten, sportlich aktiv zu werden, wird es hier nie langweilig.
Das ganze Jahr über pulsiert der Campus von Auburn vor Leben, Konzerten, College-Leichtathletik, spontanem Frisbee-Werfen, internationalen Festivals, Kunstausstellungen und vielem mehr, um den Campus mit Farbe zu füllen.
Die AU bietet mit seinen insgesamt 12 Colleges über 150 Studiengänge an. 

😉Also was überlegst du noch? 

Ausführlichere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie einen Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #USA #auburnuniversity #thwsinternationales #thws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
  • Ihr seid gerade dabei Pläne für den Sommer zu machen? Dann wird euch folgende Info sicherlich weiterhelfen 👇

Die Stundenpläne für das ☀️Sommersemester 2023 sind nämlich online. Zu finden wie immer auf der 💻Webseite unserer Fakultät. 

‼️ Bitte beachtet, dass es sich zunächst noch um Vorabzüge handelt. Es kann also sein, dass sich hier und da noch etwas ändert. 

#werfabrik #thws #studiereninwürzburg #sose2023
  • Heute möchten wir euch auf ein Event aufmerksam machen, das bald schon im Würzburger Spitäle stattfindet. Und wir freuen uns schon mega auf die …

Ausstellung "Architekturen" 

Vom 24.02. bis 05.03. habt ihr die Chance, euch die vielfältigen und facettenreichen Arbeiten des Plastischen Gestaltens anzuschauen. Genauso sehenswert sind die Exponate und Fotos des Gemeinschaftsprojekts "Fold/Unfold", die in Zusammenarbeit mit Studierenden der Fakultät Gestaltung entstanden sind. 

Hier nochmals das Wichtigste zusammengefasst: 

🗓️ Ausstellung vom 24. Februar bis 5. März 2023

🍷 Vernissage am 24. Februar 2023 um 19 Uhr 

📍Ausstellungsort: Spitäle, Zeller Str. 1, 97082 Würzburg

🕖 Öffnungszeiten: täglich 11:00 bis 18:00 Uhr (montags geschlossen)

#architekturstudieren #thws #werkfabrik #ausstellung #fakultätgestaltungwürzburg
  • Einige von euch haben bereits einen Teil ihrer Prüfungen absolviert - andere starten erst morgen. Wir drücken euch auf alle Fälle ganz fest die Daumen für die gesamte Prüfungsphase sowie starke Nerven für die kommenden Wochen! 🍀

#fabfhws #prüfungsphase #ws2022 #fhws #architektur #bauingenieurwesen #integralesplanenundbauen #bachelor #master #würburg #röntgenring #vielerfolg🍀

📸  Dayne Topkin (Unsplash)
  • ‼️ Es ist wieder soweit - kurz vor dem Start der Prüfungen beginnt der Rückmeldezeitraum für das Sommersemester 2023.

Die Anmeldung erfolgt über das 👉 Campusportal. 

Am besten heute noch erledigen 😉

#thws #werkfabrik #studiereninwürzburg #reminder #bachelorarchitektur #bachelorbauingenieurwesen #masterintegralesplanenundbauen
  • 📢 Liebe Masterinteressierten 📢 Aufgepasst!

Die Bewerbungsfrist für ein Masterstudium an der FAB zum Sommersemester 2023 endet am

🗓 15.01.2023 

Ihr könnt zwischen zwei Studienschwerpunkten wählen, die ausschließlich zum Sommersemester starten:

✅Projektentwicklung mit 90 ECTS 

und

✅Forschung mit 90 ECTS 

Ausführlichere Informationen zu den Studienschwerpunkten und zum Masterstudium findet ihr wie immer auf unserer Fakultätswebseite. 

#werkfabrik #masterstudium #studiereninwürzburg #masteripb #fhws
  • Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr und alles Gute für die nächsten 52 Wochen 🍀🐷🍄

Übrigens studiert ihr aber heute nicht mehr an der FHWS, sondern an der 
👉 Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, kurz THWS

Habt noch eine schöne vorlesungsfreie Zeit und bis bald 
eure werkFABrikantinnen 🤗
  • Am Dienstag, den 20ten Dezember machte das A3 gemeinsam mit Prof. Stefan Niese einen weihnachtlichen Ausflug nach Frankfurt. Doch neben einem Besuch des Weihnachtsmarktes, gab es viele weitere spannende Stationen auf der Exkursion. 

Ein Stadtspaziergang machte es dem Semester möglich, Frankfurt und dessen Architektur kennenzulernen. Neben dem Gebäude der EZB wurden auch weitere Gebäude der Frankfurter Skyline erkundet. 

Auch ein Besuch im Museum durfte nicht fehlen. Im Museum für Angewandte Kunst wurden Eindrücke von Dieter Rams Braun-Produkten gesammelt. Anschließend befassten sich die Studierenden mit der Thematik des Bauens im Bestand. Hierfür war ein Besuch mit Führung im Architekturmuseum also nahezu Pflichtprogramm 😉 

📸 Johanna Ritzky

#frankfurtexkursion #frankfurterarchitektur  #architekturstudieren #studiereninwürzburg  #bachelorarchitektur #fhws #werkfabrik
  • Das FWPM Tunnelbau von Prof. Dr. Benjamin Aulbach durfte am Freitag das Werk von Herrenknecht in Schwanau besichtigen.

Herrenknecht ist Marktführer in Sachen Tunnelbohrtechnik und hat in vielerlei Hinsicht den modernen Tunnelbau geprägt.

Im Anschluss an eine Präsentation zu den verschiedenen Vortriebsarten, Tunnellogistik, Schachtbau und der Vorstellung einiger abgeschlossener Projekte wurde die Exkursionsgruppe mit Mittagessen versorgt. 

🤗Nach der Stärkung folgte der spannendste Teil, die Besichtigung des Werks. Die Studierenden konnten die Bohrmaschinen aus nächster Nähe betrachten und hatten die Möglichkeit ausgiebig Fragen zu stellen.

Insgesamt war die Exkursion eine tolle Ergänzung zu den Vorlesungen und sehr informativ. 👍

🙏Vielen Dank an @herrenknechtag für die Führung!

📸 Kornelia Kirchner

#bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg #exkursionen #herrenbauknechtag #werkfabrik #fhws
  • 🇹🇷 Ein Glas türkischen Tee (Cay) trinken, auf Kissen sitzen und den berühmten Sonnenuntergang über dem Goldenen Horn Europas beobachten. Klingt das nach einer Abendbeschäftigung für dich? Dann ist Istanbul vielleicht das Richtige für dein Auslandssemester.

Istanbul ist eine Stadt, die mehr Geschichte hat als vielleicht irgendeine andere Stadt auf der Welt. Einst Teil Griechenlands und als Konstantinopel bekannt, hat sich das Osmanische Reich dort jahrhundertelang niedergelassen.

Die Gebäude strotzen daher nur so vor Geschichte, die Straßen erinnern an die Vergangenheit und bieten eine wunderschöne Mischung aus Alt und Neu. Istanbul ist die einzige Stadt der Welt, die sich über zwei Kontinente erstreckt. Die eine Hälfte liegt in Asien, die andere in Europa, geteilt durch den mächtigen Bosporus-Kanal. Neben zahlreichen Moscheen und Kirchen ist der große Basar eines der Wahrzeichen dieser Stadt und ein authentisches Erlebnis für alle Sinne.

Istanbul ist eine Stadt, der man einfach nicht überdrüssig wird. Auch unsere Partnerhochschule, die Yeditepe Universität, hat einiges zu bieten. So gibt es neben dem akademischen Leben 54 Studierendenclubs, verschiedene Aktivitäten sowie viele Möglichkeiten zur Selbstentwicklung.

Dozierendenaustausch, Kooperationen und Seminare sorgen für eine internationale Atmosphäre auf dem Campus. Dank des breiten Kooperationsnetzwerks können Studierende ihre Ausbildung ganz normal fortsetzen, insbesondere durch die problemlose Übertragung der Credits zwischen den einzelnen Institutionen.
Die Yeditepe bietet seinen insgesamt 21.500 Studierenden 13 Fakultäten, 67 Bachelor- sowie 92 Masterstudiengänge an.

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #Yeditepe #turkey #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
  • Heute ist es soweit: Weihnachten steht vor der Tür. 
Vermutlich seid ihr noch in den letzten Vorbereitungen, was Geschenke einkaufen bzw. verpacken betrifft. Daher fassen wir uns kurz und sagen: 

Wir wünschen euch und euren Liebsten wundervolle Festtage sowie eine erholsame Zeit. Lasst es euch gut gehen und legt auch mal die Füße hoch 😉

Wir gehen in eine kurze Winterpause und melden uns im neuen Jahr wieder zurück.

Bis dahin alles Liebe und viele Grüße 
eure werkFABrikantinnen 🎄🎁🎅
  • In den vergangenen Wochen haben wir euch unsere Partnerhochschulen schon fleißig vorgestellt und hoffentlich etwas euer Interesse geweckt? 

Wenn ihr also vorhabt, im Wintersemester 2023/24 ein Auslandssemester zu machen, dann aufgemerkt: 

⚠️ Die Anmeldefrist endet am 31. Dezember 2022.

Informationen zu unseren Partnerhochschulen sowie zum Bewerbungsverfahren an sich findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter eurem Studiengang. Im Abschnitt 'Informationen für Studierende' findet ihr dann den Bereich 'Auslandssemester'.

💼 Also wohin soll die Reise gehen? Spanien, Finnland oder doch die USA? Wir können euch ein Auslandssemester wirklich nur wärmstens empfehlen

#auslandssemster #fab #fhws #fhwsinternationales #auslandserfahrungen #würzburgindiewelt
  • 🇭🇺 Ungarn ist bekannt für Gulasch und Salami, hat aber deutlich noch mehr zu bieten. Wie etwa Pécs, die fünftgrößte Stadt des Landes. Diese strahlt so prächtig wie wohl kaum jemals in ihrer Geschichte. Eine Stadt am Fuße des Mecsekgebirge im Nationalpark Donau-Drau gelegen und schon immer ein städtebauliches Kleinod. Deutsche Siedler gaben ihr den Namen „Fünfkirchen“ zu Ungarisch: Pécs.

☀️ Dank ihres trocken-heißen Klimas wirkt Pécs wie eine mediterrane Stadt. Mit zahlreichen Straßencafés, Boutiquen und Läden verlockt Pécs zum Bummel zwischen den Bauwerken der vielfältig gemischten Stile. Ein schönes Gebäude reiht sich an das nächste: Jugendstilgebäude, das neobarocke Theater und das Hotel Palatinus im Stil der Wiener Sezession, blumengeschmückte Balkone und reich dekorierte Fassaden.
Nicht nur beim alljährlichen Mediterran-Festival im Frühling strahlt die Stadt ein südliches Flair aus.

👨‍🎓 Nicht weit vom Zentrum der Stadt entfernt liegt unsere Partnerhochschule, die Pécsi Tudományegyetem (PTE) bzw. University of Pécs.
Die Universität Pécs ist mit ihren 20.000 Studierenden, davon 4.500 Internationale und 1.400 Lehrenden an den 10 Fakultäten eine der größten Hochschuleinrichtungen in Ungarn und das Wissenszentrum in der Region.

Als Teil der Internationalisierung bietet die PTE mehr als 100 Trainingsprogramme in Englisch sowie in anderen Fremdsprachen an. Damit die Stadt Pécs zu einem noch pulsierenderen und interkulturellen Zentrum in Ostmitteleuropa werden kann.
Dank ihrer umfangreichen Netzwerke studieren derzeit ausländische Studierende aus mehr als 114 Ländern an der Universität Pécs.

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #PTE #hungary #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
  • 🤝 Am 5.12. gab es Einblicke in eine besondere Zusammenarbeit von unserer Fakultät mit der @fakultaetgestaltung. Prof. Stefan Niese, Prof. Johanna Diehl und Studierende aus dem 3ten Semester haben sich gemeinsam auf die Suche nach einer Schnittstelle der Fotographie, Mode und Architektur begeben. 

In Form des Workshops „foldIunfold“ entwarfen verschiedenste Gruppen tragbare Architekturen um ihr individuelles Verständnis dieser Schnittstellen auszudrücken. Ein aufklappbares Booklet in Posterformat, welches in Fotographien die Arbeit zusammenfassen soll, wurde ebenfalls erstellt. 

Bei der Präsentation dieser Grenzgänger konnte man bereits ein Gefühl dafür bekommen, was durch fachübergreifende Zusammenarbeit möglich sein kann. 

🗓️ Wer am 5.12. nicht mit dabei sein konnte, kann sich schon jetzt auf die geplante Ausstellung im neuen Jahr freuen. Vom 24.02. bis zum 05.03. werden im Spitäle Würzburg Werke des plastischen Gestalten unter der Betreuung von Prof. Niese ausgestellt. Auch die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit können dort nochmals betrachtet werden. Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze.

📸 Prof. Stefan Niese und Johanna Ritzki

#ausstellung #kooperationen #architekturstudieren #studiereninwürzburg #werkfabrik #fhws #fakultätgestaltung
  • Kurz vor Weihnachten gibt es noch ein kleines Highlight im Studiengang Architektur. Das A7 lädt alle ganz herzlich zur Podiumsdiskussion am 21. Dezember um 18 Uhr ins Studio im 2. Obergeschoss ein. 

Jede:r von uns kennt sicherlich eine Architektursünde, die Fragen aufwirft. Jetzt ist es an der Zei diese Flops, aber auch Tops einmal anzusprechen. Zu Gast sind die meisten der A-Professoren, sodass es mit Sicherheit wieder ein lustiger, unterhaltsamer, diskussionsfreudiger und spannender Abend wird.

Für Getränke und Snacks ist bestens gesorgt. Also kommt einfach vorbei und habt einen schönen Abend ;)
  • Du würdest gerne mal chinesische Kultur hautnah erleben oder hast vielleicht sogar ein Faible für Konfuzius´ Lehre? Dann könnte Taipei die Stadt sein, die dich weiterbringt!

Taipei ist der Hauptstadt der Insel Taiwan und bietet viele aufregende Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Die heißen Quellen, verschiedensten Tempelanlagen, Museen und Nationalparks sind dabei nur einige der beliebten Ziele, wenn man zum ersten Mal in der Stadt zu Besuch ist.

Die Nachtmärkte sind aber mit Abstand der spannendsten Attraktionen. Denn dort herrscht neben den vielen Möglichkeiten günstig zu Abend zu essen, immer ein buntes Händlertreiben. Und ein Besuch in der Karaokebar ist auf alle Fälle ein MUSS ;)

Die meisten anderen großen Sehenswürdigkeiten wie etwa das Taipei 101, das Palastmuseum oder die Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle liegen gleich um die Ecke unserer Partnerhochschule, der Taipei Tech:

Die Taipei Tech bietet eine aktive und lebendige Studierendengemeinschaft. Neben den Studierendenvereinigungen sind Clubs ein fester Bestandteil des Studierendenlebens an der Taipei Tech. Die Universität hat viel Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit. So beherbergt sie derzeit internationale Studierende aus über 50 Ländern aus der ganzen Welt. Darüber hinaus bietet sie 19 Bachelor-Programme an. Die Taipei Tech befindet sich im Herzen der Stadt Taipei und damit direkt im Zentrum des sozialen, politischen und wirtschaftlichen Lebens des Landes.

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #TaipeiTech #taiwan #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
  • 🎅🎄✨Am Mittwoch, den 8ten Dezember fand an der FAB zur Freude aller wieder der Adventsmarkt im Studiengang Architektur statt. Binnen weniger Stunden kreierte das A7 einen kleinen idyllischen Markt vor dem E-Bau. Wo vorher noch Rasen war, standen binnen weniger Stunden die weihnachtlich dekorierten Buden.

Kaum lag um 12 Uhr der Duft von Glühwein, Chili sin Carne und Bratwürstchen in der Luft, füllte sich auch schon der Platz. In der Abenddämmerung präsentierten dann die Studies aus dem ersten Semester ihre trag- bzw. ziehbaren Weihnachtsstände. 
Am Abend folgte noch eine Tombola mit ganz besonderen Gewinnen. 
Vielen Dank für die Orga und einen unvergesslichen Abend! 

📸 Und vielen lieben Dank für die Bilder, Christina (Ullrich).

#adventsmarkt #architekturstudieren #studiereninwürzburg #weihnachtszeit2022 #werkfabrik #fhws
  • Es ist soweit, die Prüfungspläne für das WS 22/23 sind veröffentlicht. Ihr könnt nun auf der Webseite der FHWS eure Prüfungspläne abrufen. Wir wünschen euch viel Geduld und starke Nerven für die intensive Lernphase. 

❗️ Bitte denk dran: Falls ihr an einer Prüfung NICHT teilnehmen möchtet, ist die ABMELDEFRIST der 12.01.2023. Die Abmeldung erfolgt über das Campusportal. ❗️

#prüfungen #fhws #werkfabrik #studiereninwürzburg
  • Eine der interessantesten Städte Europas ist mit Sicherheit Madrid. Sie beheimatet viele bedeutende und weltberühmte Museen, belebte Prachtstraßen mit Geschäften aller Art, sowie fabelhafte Restaurants. Zudem glänzt sie mit einem unvergleichbaren Nachtleben.

Madrid ist reich an prestigeträchtiger Architektur, wie etwa dem umwerfenden Königspalast, dem Torre de Cristal in Madrid (der höchste Wolkenkratzer Spaniens) und natürlich seinen riesigen Parks.

In Madrid lässt sich ein belebtes und großstädtisches Ambiente genießen. Auf der einen Seite die jahrhundertealten Kunsthandwerkateliers sowie Buchläden und auf der anderen Seite das legendäre Nachtleben mit Live-Shows und Musik bis zum Morgengrauen.

Du studierst Architektur und möchtest das Leben in der zweitgrößten europäischen Stadt kennenlernen?

Vom spanischen Bildungsministerium als International Campus of Excellence eingestuft, bietet die Universidad Politécnica de Madrid (UPM) Studiengänge an, die alle Bereiche der Architektur und des Ingenieurwesens abdecken. Den 37.000 Studierenden stehen 18 Fakultäten mit Standorten mitten in der Stadt zur Auswahl. Als Universität mit internationaler Ausrichtung legt die UPM großen Wert auf internationale Bildung, deshalb wird auch ein großer Teil der Kurse in englischer Sprache angeboten.

😎 Ein Auslandssemester macht sich übrigens auch immer gut im Lebenslauf und nicht zu vergessen die einmalige Lebenserfahrung. 

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #UPM #spain #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
  • In der Nacht von Samstag (3.12.) auf Sonntag (4.12.) wurde die Eisenbahnbrücke über der A70 Richtung Schweinfurt eingeschoben. 🌉🚧

Mit der Firma Railing durften unsere Bauis diese spannende Baustelle besichtigen. 👷‍♀️👷🏼

Außerdem wurden drei interessante Vorträge zum Thema Bauüberwachung Bahn gehalten und natürlich war auch für Verpflegung gesorgt. 😋

Nach einigen Verzögerungen wurde die Brücke letztlich um 8 Uhr frühs eingesetzt (zu diesem Zeitpunkt war die Exkursionsgruppe allerdings schon wieder Zuhause 🙈).

🤗 Trotzdem waren Alle von der Baustelle und der Führung sehr begeistert!

🙏 Daher an dieser Stelle nochmals einen besonders lieben Dank an @railing.gmbh 

#railinggmbh #nachtbaustelle #bauingenieurwesenstudieren #autobahnbrücke
  • Die Vortragsreihe im FORUM BAUHÜTTE neigt sich langsam dem Ende zu. Der letzte Vortrag widmet sich dem Thema 'Baudynamik in der Praxis – Beispiele aus dem Erschütterungsschutz und dem Sprengabbruch'. Also eine hochexplosive Angelegenheit, die uns da erwartet. Aus dem Unternehmen Wölfel Engineering freuen wir uns auf

👉Clarissa Rapps

📅 Mittwoch, den 07.12.2022

🕛 18:15 Uhr

📍 Fränkischen Hörsaal am Röntgenring 8

Und wie immer gilt: JEDER ist herzlich Willkommen!

Wir wünschen viel Vergnügen 🤗

#akbauhütte #fhws #fab #vorträge #architektur #bauingenieurwesen #integralesplanenundbauen #bachelor #master #weiterbildung #präsenzveranstaltung #röri #zeitenwende #leiserwechsel
  • Wie lebt es sich in einer Stadt, die den Ruf hat, eine der schönsten der Welt zu sein?
Wie lebt es sich in Granada?

💃🕺Granada ist eine der günstigeren Städte in Spanien und ist bekannt für sein lebendiges kulturelles Zentrum. Denn die Stadt bietet eine Vielzahl von Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden, darunter:
Magiefestival, Musik- und Tanzfestival, Poesiefestival, Kunstfestival, Filmfestival, Hochschultheatertreffen sowie eine Reihe von Flamenco- und Tanzfestivals.

🏂 🏄‍♀️ Granada hat außerdem eine hervorragende geografische Lage: nur 40 Minuten von der Mittelmeerküste und 30 Minuten vom Skigebiet entfernt! So kann man am selben Tag Skifahren / Snowboarden und im Mittelmeer baden.
Die Stadt bietet zudem eine große Auswahl an Sport- und Freizeitaktivitäten. Darber hinaus steckt sie voller Denkmäler und Geschichte.
Wenn du Architektur studierst und Lust auf ein Auslandssemester in einer echten Studierendenstadt hast, könnte dir folgende Universität gut gefallen: 

👉 Universidad de Granada (kurz UGR)

Die Universidad beteiligt sich am kulturellen Leben und veranstaltet regelmäßig Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke, Ausstellungen und Workshops. Das UGR Sportzentrum bietet außerdem Kurse in allen möglichen sportlichen Bereichen an.
Der Campus der UGR ist über die ganze Stadt verteilt und umfasst 22 Fakultäten mit insgesamt 47.000 Studierenden und 6.000 Mitarbeitenden.

Eine breit gefächerte Studierendenschaft zu etablieren und deren Lernerfahrung zu verbessern, sind der UGR ein großes Anliegen, ebenso wie eine vielfältige Mitarbeitergemeinschaft und die Förderung ihrer individuellen beruflichen Entwicklung.

💻 Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen.

#studyabroad #UGR #spain #granada #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
  • 👀 Viele von euch haben sicherlich schon die Plakate gesehen, die überall am RöRi aushängen. Die Rede ist vom alljährlich stattfindenden

👉 Adventsmarkt, 

zu dem das A7 recht herzlich einlädt! Gemütliches Beisammensein mit schönen Gesprächen bei heißen Getränken und ein paar Leckereien. 😋

🗓 Der Markt findet am Mittwoch, den 8. Dezember vor dem E-Gebäude (Parkplatzseite) statt und solltet ihr nicht verpassen. 

Besonders freuen wir uns natürlich auch über alle Ehemaligen unserer Fakultät, die wie immer herzlich Willkommen sind 🤗

#adventsmarkt #werkfabrik #fhws #röri #architekturstudieren #studiereninwürzburg #studentischeveranstaltungen #weihnachtsfeeling
  • Und nahtlos geht es weiter im FORUM BAUHÜTTE. Der nächste Referent aus dem Büro Milla Architekten hat ein ganz spannendes Thema im Gepäck, welches "Kosmos" heißt. 

Wir freuen uns auf

👉Boris Milla

📅 Mittwoch, den 30.11.2022

🕛 18:15 Uhr

📍 Fränkischen Hörsaal am Röntgenring 8

Und wie immer gilt: JEDER ist herzlich Willkommen!

Wir wünschen viel Vergnügen 🤗

#akbauhütte #fhws #fab #vorträge #architektur #bauingenieurwesen #integralesplanenundbauen #bachelor #master #weiterbildung #präsenzveranstaltung #röri #zeitenwende #leiserwechsel
  • Ich wollte möglichst fern von Deutschland ein Semester im Ausland studieren. Da ich schon im Praxissemester in den USA war, und China als Partner momentan wegen Corona nicht zugänglich ist, blieb noch Jordanien zur Auswahl. Ziel war es eine total andere Kultur kennenzulernen - Jordanien wird diesem Ziel definitiv gerecht! 

Der Alltag, die Uni + die Menschen hier sind einfach nur toll! Ich weiß gar nicht, wie ich das in Worte fassen soll. Jeder Tag ist einfach vollgepackt mit Action, Projekte und Reisen! Mein Alltag beginnt um 8:00, Uni von 8:30 - meistens 17:00, obwohl ich dann eigentlich noch 2,3 weitere Stunden am Campus bin und mich einfach mit Leuten unterhalte (sowohl Deutsche als auch Jordanier). Am Abend heißt es dann Montag ins Maestro gehen, um Live Musik zu lauschen, dienstags dann ins LaCalle (HappyHour all Day long), mittwochs dann mit Jordaniern auch mal klettern gehen oder Guitar Hero spielen in einem der Internet Cafes. Donnerstag bis Samstag ist dann immer eine kleine Reise geplant: mal in die Wüste, mal in den grünen Norden oder auch mal ans tote Meer. 

Und dann geht die Woche wieder von Vorne los! 
(Langeweile existiert hier nicht) 

Der schönste Moment ist definitiv der Sonnenaufgang auf einem Berg mehrere hundert Meter hoch in der Wüste mit Freunden anzuschauen. Dieser Moment ist unbeschreiblich. Man steht um 4:30 frühs auf, stapft durch den Sand, erklimmt den Berg und genießt dann die nächsten Stunden die unglaublich schönen Farben der Wüste. 

Auf meiner ToDo Liste stehen auf jeden Fall noch einige Exkursionen auch in den traditionellen Osten des Landes, aber (falls es klappt) auch mal über die Grenze nach Jerusalem und Telaviv! 

Um einfach mal der kleinen Würzburger/Deutschen Bubble zu entkommen und neue Menschen kennenzulernen und Neues zu sehen! Noch immer werde ich von Freunden und neuen Bekanntschaften auch über mein Auslandssemester in Amerika ausgefragt. Ein Semester im Ausland bringt einfach die eigene Person weiter, man wird sicherer in dem was man tut und kreativer. 

Im Anhang noch Bilder! 
Falls es Interesse auch mal an einem Zoom-Meeting gibt, in dem ich nochmal etwas entspannter über Jordanien berichte, gebt mir Bescheid!
  • 🎄 Die ersten Weihnachtsmärkte in Bayern haben bereits geöffnet und der Würzburger Weihnachtsmarkt folgt heute um 17:30 Uhr. 

🤗 Freut ihr euch auch schon darauf über den Markt zu schlendern und eine Tasse Glühwein oder Punsch mit den Liebsten zu trinken? Allein schon der Gedanke an den Duft von gebrannten Mandeln und Lebkuchen lässt doch die Sorgen des Alltags zumindest für kurze Zeit vergessen.

🍭 Zwar haben wir keine Süßigkeiten für euch, dafür aber etwas Freudiges, das euch die Zeit bis Weihnachten ebenfalls etwas versüßen soll.

👉Verfolgt einfach ab kommenden Sonntag unsere Storys und seid gespannt, was wir uns dieses Mal für euch überlegt habe. 

Wir wünschen euch einen guten Start in die Weihnachtszeit ⭐️

Liebe Grüße
eure werkFABrikantinnen 

#werkfabrik #fhws #weihnachtsrätsel #weihnachten2022 #startindieweihnachtszeit
  • ‼️ Achtung geänderte Uhrzeit ‼️

Nach dem Bachelor noch nichts vor? 
Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? 
Du möchtest dich beruflich weiter spezialisieren? 
Dann unbedingt weiterlesen!

👩‍🎓🧑‍🎓Die Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen bietet nämlich seit einigen Semestern die Masterstudiengänge 'Integrales Planen und Bauen' mit den Studienschwerpunkten 🏢 Projektentwicklung (60 bzw. 90 ECTS) und 🔬 Forschung (90 ECTS) an. 

Abhängig davon wie viele ECTS ihr bereits durch euer Bachelor-Studium erlangt habt, könnt ihr euch für den 2-semestrigen (60 ECTS) oder für die 3-semestrigen (90 ECTS) Studiengänge bewerben. 

Was es bei der Bewerbung zu beachten gibt und welche Voraussetzungen ihr dabei erfüllen müsst, erfahrt ihr bei der 

👉 Informationsveranstaltung Masterstudium

🗓  am 8. Dezember 2022 

⏰ um 10:30 Uhr. 

💻Die Veranstaltung findet hybrid statt. Infos zum Raum sowie den Zoom-Link findet ihr auf der FAB-Webseite.

Ob aus München, Rostock oder direkt aus Würzburg - jede/r ist herzlich eingeladen. 🚀

#masterstudium #studiereninwürzburg #fhws #werkfabrik #integralesplanenundbauen
  • Wenn du Architektur studierst, gutes Essen, Portwein und Geselligkeit liebst, ist Porto die perfekte Stadt für dich! 

Petisco-/ Restaurants, Nachtclubs, Bars und andere Unterhaltungsmöglichkeiten sind hier an jeder Ecke zu finden. Die Gastro von Porto bietet eine große Auswahl an köstlich  traditionellen Speisen für jeden Geldbeutel und Geschmack.

Das ganze Jahr über finden in Porto unzählige kulturelle Veranstaltungen statt mit vielen Musik-, Theater- und Kinofestivals, darunter auch Portugals größtes Filmfestival.

Die einladende und multikulturelle Natur der Stadt zusammen mit den niedrigen Lebenshaltungskosten machen Porto zu einem fantastischen Ort zum Studieren, Forschen und Innovieren.

Die Qualität und das Talent der akademischen Gemeinschaft sind die treibende Kraft und der Stolz der Universidade do Porto. Innovation ist etwas, auf das sich die Universität jeden Tag konzentriert.

Der Campus verfügt über alle Einrichtungen, die für die besten wissenschaftlichen und akademischen Erfahrungen benötigt werden.
Die Universität genießt eine gute Beziehung zu lokalen Unternehmen und den besten internationalen Universitäten. Erwähnenswert ist auch die hohe Einstellungsquote der Absolvierenden, was nur für die Universität spricht.

Von Architektur bis zu den Naturwissenschaften bieten die 14 Fakultäten vom Grundstudium bis hin zur Promotion alles an.
Sollte dein Portugiesisch noch nicht so gut sein, bietet die Universidade do Porto noch zahlreiche Sprachkurse sowie einige Vorlesungen in englischer Sprache.

Also worauf wartest du noch? 

Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #UniversidadedoPorto #portugal #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
  • Das A3 war mal wieder unterwegs. 🚌 

Dieses Mal ging es in das unterfränkische Haßfurt. Dort besuchten die Studis gemeinsam mit den Professoren Zankl und Mayer das Unternehmen von 👉 BAURCONSULT Architekten und Ingenieure. Neben einer Führung durch das offen angelegte und lichtdurchflutete Firmengebäude, gab es auch Baustellenbesichtigungen aktueller Bauprojekte vor Ort. 

Mit spannenden Eindrücken und vielen neuen Impulsen im Gepäck, ging es am Nachmittag dann wieder zurück nach Würzburg an die Hochschule. 

🙏 Vielen lieben Dank an BAURCONSULT für den spannenden Tag, die Organisation und die exklusiven Einblicke!

📸 Und vielen Dank auch an unseren rasenden Reporter, Prof. Mayer, für die Bilder.

#baurconsult  #exklusiveeinblicke #architekturstudieren #studiereninwürzburg #exkrusion #fhws #werkfabrik
  • Und schon geht es weiter im FORUM BAUHÜTTE. Aus dem Büro TRAGRAUM Ingenieure PartmbB begrüßen wir einen Redner, der über "konstruktives TRAGWERKEN - Materialoptimierte Gebäudestrukturen" erzählen wird. 

Wir freuen uns auf

👉Daniel Dahinten

📅 Mittwoch, den 23.11.2022

🕛 18:15 Uhr

📍 Fränkischen Hörsaal am Röntgenring 8

Und wie immer gilt: JEDER ist herzlich Willkommen!

Wir wünschen viel Vergnügen 🤗

#akbauhütte #fhws #fab #vorträge #architektur #bauingenieurwesen #integralesplanenundbauen #bachelor #master #weiterbildung #präsenzveranstaltung #röri #zeitenwende #leiserwechsel
  • 🔎 Du willst gerne mal an einen Ort mit richtig viel Geschichte? Dann könnte dir die bereits in der Bibel erwähnte Stadt Madaba in Jordanien gut gefallen!

🇯🇴 Madaba ist eine Kombination aus ländlichem Leben und Hotspot für religiösen Tourismus. Bekannt als die „Stadt der Mosaiken“ ist Madaba das kulturelle Epizentrum für byzantinische und umayyadische Mosaiken. Man ist nur einen Steinwurf von den heiligen Denkmälern religiöser Ikonen entfernt. Mount Nebo und das Umland bieten klasse Gelegenheiten zum Wandern und Klettern. 🧗‍♀️

🤔 Und warum erzählen wir euch das? 

Nur wenige Kilometer von Madaba entfernt befindet sich 🚩Amman, die Hauptstadt Jordaniens. Denn dort findet ihr eine unserer langjährigen Partnerhochschulen, nämlich die 

👉 Deutsch-Jordanische Universität (GJU)

Die GJU orientierte sich am deutschen Modell der angewandten Wissenschaften, die sich durch ihren Fokus auf die Umsetzung von Wissen in die Praxis und die Förderung des Wissenstransfers auszeichnet.

Der Schwerpunkt der Universität liegt auf der Bereitstellung von Bachelor- und Masterprogrammen von höchster Qualität.

Die GJU bietet über 20 Programme und betreut rund 5.000 Studierende (30% Internationale) in den Bereichen:

✔️ School of Applied Humanities and Languages
✔️ School of Applied Medical Sciences
✔️ School of Applied Technical Sciences
✔️ School of Architecture and Built Environment
✔️ School of Basic Sciences and Humanities
✔️ School of Electrical Engineering and Information Technology
✔️ School of Natural Resources Engineering and Management
✔️ Business School

🔬Forschung und forschungsgeleitete Lehre, Veröffentlichung und Verbreitung von Forschung auf internationaler Ebene sind der GJU ein zentrales Anliegen.

🎒In der Vergangenheit reisten bereits einige unserer Studierender dorthin, um ein Auslandssemester zu absolvieren. Vielleicht seid ihr ja schon die nächsten 😉

ℹ️ Ausführlichere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #GJU #jordan #amman #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
  • Ende September reisten die Professoren Dr. Schmidle und Dr. Langner mit 19 Studierenden des Studiengangs Bauingenieurwesen nach Südkorea. Mit dabei waren auch die FAB-Mitarbeitenden Horst Hofmann und Andrea Raffler. 

Auf der 12-tägigen Exkursion mit den Reisezielen Seoul und Busan sollten die Studierenden Einblicke in die südkoreanische Bauweise sowie in die Kultur des Landes erhalten. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten standen daher auch Besuche mehrerer Hochschulen sowie von Baustellen auf dem Programm. 

Hier ein kleiner Überblick:
✔️ Besuch des Zentrums für erneuerbare Energien, 
  dem so genannten „Energy Dream Center“
✔️ Besuch und Austausch mit der EWHA Womans University und der Inha University
✔️ Besichtigung des Oil Tank Culture Park 
✔️ Besichtigung des World Cup Stadion
✔️ und vieles mehr!

Nachlesen könnt ihr den ausführlichen Bericht auf unserer Fakultätswebseite. 

Ehrlich gesagt, sind wir schon etwa neidisch 😅
Aber einen kleinen Trost gibt es für alle, die nicht mitfahren konnten. In Kürze gibt es einen Südkorea-Abend, an dem die Exkursionsteilnehmenden über ihre Erlebnisse berichten dürfen 😉 Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt. 
Der Termin wird noch bekanntgegeben. 

#reisenbildet #südkorea #seol #busan #bachelorstudiumwürzburg #bauingenieurwesenstudieren ##internationalesnetworking #fhws #werkfabrik
  • Es geht wieder weiter im FORUM BAUHÜTTE. Wir dürfen zwei Gäste aus Leipzig bei uns an der Fakultät willkommen heißen, die über das Thema Empathie und Konstruktion erzählen werden. 
Wir freuen uns auf

👉 Jan Meier und Lena Unger

📅 Mittwoch, den 16.11.2022

🕛 18:15 Uhr

📍 Fränkischen Hörsaal am Röntgenring 8

Seid dabei bei diesem sicherlich spannenden Vortrag und wie immer gilt: JEDER ist herzlich Willkommen!

Wir wünschen viel Vergnügen 🤗

#akbauhütte #fhws #fab #vorträge #architektur #bauingenieurwesen #integralesplanenundbauen #bachelor #master #weiterbildung #präsenzveranstaltung #röri #zeitenwende #leiserwechsel
  • * Korrekter Bildtitel: Ahmedabad - SRY

Du studierst Architektur und suchst nach kultureller Abwechslung, einem kleinen Abenteuer und atemberaubenden Bauwerken?

🇮🇳 Dann wäre ein Auslandssemester in Ahmedabad in Indien doch genau das Richtige für dich!

Sie ist für ihr pulsierendes Geschäftsviertel sowie für ihr aufstrebendes Zentrum für Bildung, Informationstechnologie und Wissenschaftsindustrie bekannt. 

🪁 Ahmedabad erfreut sich einer blühenden kulturellen Tradition und ist das Zentrum der kulturellen Aktivitäten. Zu den beliebten Feierlichkeiten und Bräuchen des Landes gehören unter anderem ‚Uttarayan‘, der jährliche Tag des Drachenfliegens im Januar.

Nur wenige Kilometer von der turbulenten Stadtleben entfernt, liegt der ruhige Rückzugsort Sabarmati-Ashram, wo einst 😳 Mahatma Gandhi von 1918 bis 1930 lebte.

👉 Aber nun zur Universität: Das ‚Institut für Architektur und Planung‘ an der Nirma University (IAPNU) wurde im Jahr 2014 gegründet. Ziel des Instituts ist die Vermittlung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Bereich der Gestaltung von gebauter Umwelt und menschlichen Siedlungen durch die Disziplinen Architektur und Raumplanung.

Das Institut bietet ein 5-jähriges Grundstudium in Bachelor of Architecture an, das vom Council of Architecture anerkannt ist. Das Programm ist eng mit dem kreativen Bereich der Vorstellungskraft und deren empirischer Umsetzung verbunden. Die Pädagogik des Instituts konzentriert sich auf das Verständnis von Szenarien, die Entwicklung der Wahrnehmung, die Interaktion mit der realen Welt und das Lernen durch Handeln.

🤝 Das Institut pflegt Beziehungen mit verschiedenen nationalen und internationalen Instituten und bietet ein Promotionsprogramm im Bereich Architektur an. 

😎 Und abgesehen von der einmaligen Lebenserfahrung, macht sich ein Auslandssemester auch immer gut im Lebenslauf. 

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #NirmaUniversity #india #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
  • Gratulation 🥳 ihr habt die ersten Wochen des Wintersemesters geschafft! Einige von euch hatten bereits schon erste Präsentationen und fuhren auf Exkursionen. Kurz gesagt: der Semesteralltag hat uns alle wieder voll im Griff 💪

Daher möchten wir euch an dieser Stelle gerne wieder ein paar unserer werkFABrikant*innen vorstellen. Dieses mal sind es 

👉 Konni und Johanna 

✍️ Die beiden sind seit dem vergangenen Sommersemester fester Bestandteil des werkFABrik-Teams und berichten von Exkursionen, Fachschaftssitzungen und anderen studentischen Veranstaltungen. 

🌍Aktuell kümmert sich Konni um die Vorstellung unserer Partnerhochschulen. Johanna steht im Austausch mit unseren Studierenden im Ausland und wird bald darüber berichten. 

Ihr könnt also gespannt bleiben - auch was unser diesjähriges 🎄Weihnachtsrätsel betrifft. Und daran sind die beiden natürlich nicht ganz unschuldig 😉

#werkfabrik #werkfarbrikantinnen #fhws #ws2022_23
  • Es ist wieder soweit ⏳

Die Prüfungsanmeldung steht vor der Tür. Der Anmeldezeitraum startete bereits am 7. November und endet am 18. November 2022. 

Die Prüfungsanmeldung erfolgt wieder über das neue CampusPortal der FHWS. Dort findet ihr auch ein kurzes Erklärvideo zur Anmeldung.
📣 Es gibt einen neuen Professor bei uns an der Fakultät. Und er wird nicht nur in einem Studiengang, auch nicht zwei, sondern gleich in allen Studiengängen aktiv sein. Sprich Architektur, Bauingenieurwesen und im Master. Quasi ein FAB-Allrounder 💪 Herzlich Willkommen 

👉 Prof. Dr. Justus Medgenberg 

Damit ihr ihn ein bisschen besser kennenlernt, haben wir Dr. Medgenberg ein paar Fragen gestellt. Die Antworten findet ihr hier. 

❓In welchem Studiengang lehren Sie und was sind Ihre Lehrgebiete?

💭 Meine Kerngebiete sind die Gebäudetechnik und das Fachgebiet Klima-Engineering. Klima-Engineering definiere ich sowohl als Planungsprozess für die Bau- und Raumklimatik als auch für klimaangepasstes Bauen. Zurzeit übernehme ich Lehrveranstaltungen in beiden Bachelorstudiengängen (Architektur und Bauingenieurwesen) und im Master für Integrales Bauen und Planen. 

❓Worauf freuen Sie sich am meisten an der FAB?

💭 Den regen Austausch mit Studierenden und Kolleg:innen aus allen Fachrichtungen 

❓Was möchten Sie Ihren Studierenden mit auf den Weg geben?

💭 Da wir alle nicht mehr in Höhlen leben, können die Lösungen der Vergangenheit offensichtlich nicht die Lösungen der Zukunft sein. Aber: Wir alle stehen auf den Schultern von Riesen (Zitat wird John of Salisbury zugeschrieben), d.h. wir können und sollten das Wissen und die Erfahrungen vorheriger Generationen nutzen. Nehmt den vielfältigen Input auf, der euch an der THWS geboten wird, werdet euch mit wachsender Erfahrung den Anforderungen, Möglichkeiten und Vorstellungen eurer Generation bewusst, findet euren eigenen Weg und gestaltet mit euren Projekten die Zukunft so mit, wie Ihr sie gerne hättet. Schon lange nicht mehr war das Bauwesen so spannend und gefragt wie jetzt!

❓Womit kann man bei Ihnen als Studierender punkten? 😉

💭 Wenn erkennbar wird, dass eigene Ideen entstehen, entwickelt und engagiert vorangetrieben werden. 

Wir freuen uns sehr Sie an der FAB Willkommen zu heißen und sind schon gespannt darauf, welche neuen und spannenden Ideen Sie mit an die FAB bringen 😀
 

#werkfabrik #thws #architekturstudieren #bauingenieurwesenstudieren #integralesplanenundbauenstudieren #studiereninwürzburg #newtothecrew
📣 Es gibt einen neuen Professor bei uns an der Fakultät. Und er wird nicht nur in einem Studiengang, auch nicht zwei, sondern gleich in allen Studiengängen aktiv sein. Sprich Architektur, Bauingenieurwesen und im Master. Quasi ein FAB-Allrounder 💪 Herzlich Willkommen 👉 Prof. Dr. Justus Medgenberg Damit ihr ihn ein bisschen besser kennenlernt, haben wir Dr. Medgenberg ein paar Fragen gestellt. Die Antworten findet ihr hier. ❓In welchem Studiengang lehren Sie und was sind Ihre Lehrgebiete? 💭 Meine Kerngebiete sind die Gebäudetechnik und das Fachgebiet Klima-Engineering. Klima-Engineering definiere ich sowohl als Planungsprozess für die Bau- und Raumklimatik als auch für klimaangepasstes Bauen. Zurzeit übernehme ich Lehrveranstaltungen in beiden Bachelorstudiengängen (Architektur und Bauingenieurwesen) und im Master für Integrales Bauen und Planen. ❓Worauf freuen Sie sich am meisten an der FAB? 💭 Den regen Austausch mit Studierenden und Kolleg:innen aus allen Fachrichtungen ❓Was möchten Sie Ihren Studierenden mit auf den Weg geben? 💭 Da wir alle nicht mehr in Höhlen leben, können die Lösungen der Vergangenheit offensichtlich nicht die Lösungen der Zukunft sein. Aber: Wir alle stehen auf den Schultern von Riesen (Zitat wird John of Salisbury zugeschrieben), d.h. wir können und sollten das Wissen und die Erfahrungen vorheriger Generationen nutzen. Nehmt den vielfältigen Input auf, der euch an der THWS geboten wird, werdet euch mit wachsender Erfahrung den Anforderungen, Möglichkeiten und Vorstellungen eurer Generation bewusst, findet euren eigenen Weg und gestaltet mit euren Projekten die Zukunft so mit, wie Ihr sie gerne hättet. Schon lange nicht mehr war das Bauwesen so spannend und gefragt wie jetzt! ❓Womit kann man bei Ihnen als Studierender punkten? 😉 💭 Wenn erkennbar wird, dass eigene Ideen entstehen, entwickelt und engagiert vorangetrieben werden. Wir freuen uns sehr Sie an der FAB Willkommen zu heißen und sind schon gespannt darauf, welche neuen und spannenden Ideen Sie mit an die FAB bringen 😀 #werkfabrik #thws #architekturstudieren #bauingenieurwesenstudieren #integralesplanenundbauenstudieren #studiereninwürzburg #newtothecrew
20 Stunden ago
View on Instagram |
1/45
Was macht man eigentlich im Master so? Wie sehen die Projekte aus? 

Heute gibt die Antwort auf all eure Fragen. Denn auf der Webseite der FAB findet ihr einen Artikel über die Arbeiten aus dem vergangenen Wintersemester. Dort werden Projektgruppen und ihre Arbeitsthemen vorgestellt. 

Dabei wurde viel über die Zukunft u.a. auch in Würzburg nachgedacht. Könnt ihr euch ein autonomes Fahren in Würzburg ab 2040 vorstellen? Oder was haltet ihr von Vertical Farming an der Würzburger GALERIA oder wenn diese künftig ein Zentrum für Gesundheit, Sport und Ernährung ist?

Viele spannende Ideen und tolle Ansätze 💪

📸 Bilder in der Reihenfolge von:
1. Mona Dinkel, Marvin Reß
2. Alexander Nadler, Romina Kaveh, Moritz Lipfert
3. Christian Heun, Atoosa Zangeneh
4. Franziska Haupt, Pegah Ghorbani, Leonie Mutchler
5. Hannah Krank, Kristina Ignatovic
6. Kim Filbry, Maximilian Hüttner
7. Mona Dinkel, Marvin Reß

#integralesplanenundbauenstudieren #studiereninwürzburg #thws #werkfabrik #zukunftsideenwürzburg #studygram #würzburg
Was macht man eigentlich im Master so? Wie sehen die Projekte aus? 

Heute gibt die Antwort auf all eure Fragen. Denn auf der Webseite der FAB findet ihr einen Artikel über die Arbeiten aus dem vergangenen Wintersemester. Dort werden Projektgruppen und ihre Arbeitsthemen vorgestellt. 

Dabei wurde viel über die Zukunft u.a. auch in Würzburg nachgedacht. Könnt ihr euch ein autonomes Fahren in Würzburg ab 2040 vorstellen? Oder was haltet ihr von Vertical Farming an der Würzburger GALERIA oder wenn diese künftig ein Zentrum für Gesundheit, Sport und Ernährung ist?

Viele spannende Ideen und tolle Ansätze 💪

📸 Bilder in der Reihenfolge von:
1. Mona Dinkel, Marvin Reß
2. Alexander Nadler, Romina Kaveh, Moritz Lipfert
3. Christian Heun, Atoosa Zangeneh
4. Franziska Haupt, Pegah Ghorbani, Leonie Mutchler
5. Hannah Krank, Kristina Ignatovic
6. Kim Filbry, Maximilian Hüttner
7. Mona Dinkel, Marvin Reß

#integralesplanenundbauenstudieren #studiereninwürzburg #thws #werkfabrik #zukunftsideenwürzburg #studygram #würzburg
Was macht man eigentlich im Master so? Wie sehen die Projekte aus? 

Heute gibt die Antwort auf all eure Fragen. Denn auf der Webseite der FAB findet ihr einen Artikel über die Arbeiten aus dem vergangenen Wintersemester. Dort werden Projektgruppen und ihre Arbeitsthemen vorgestellt. 

Dabei wurde viel über die Zukunft u.a. auch in Würzburg nachgedacht. Könnt ihr euch ein autonomes Fahren in Würzburg ab 2040 vorstellen? Oder was haltet ihr von Vertical Farming an der Würzburger GALERIA oder wenn diese künftig ein Zentrum für Gesundheit, Sport und Ernährung ist?

Viele spannende Ideen und tolle Ansätze 💪

📸 Bilder in der Reihenfolge von:
1. Mona Dinkel, Marvin Reß
2. Alexander Nadler, Romina Kaveh, Moritz Lipfert
3. Christian Heun, Atoosa Zangeneh
4. Franziska Haupt, Pegah Ghorbani, Leonie Mutchler
5. Hannah Krank, Kristina Ignatovic
6. Kim Filbry, Maximilian Hüttner
7. Mona Dinkel, Marvin Reß

#integralesplanenundbauenstudieren #studiereninwürzburg #thws #werkfabrik #zukunftsideenwürzburg #studygram #würzburg
Was macht man eigentlich im Master so? Wie sehen die Projekte aus? 

Heute gibt die Antwort auf all eure Fragen. Denn auf der Webseite der FAB findet ihr einen Artikel über die Arbeiten aus dem vergangenen Wintersemester. Dort werden Projektgruppen und ihre Arbeitsthemen vorgestellt. 

Dabei wurde viel über die Zukunft u.a. auch in Würzburg nachgedacht. Könnt ihr euch ein autonomes Fahren in Würzburg ab 2040 vorstellen? Oder was haltet ihr von Vertical Farming an der Würzburger GALERIA oder wenn diese künftig ein Zentrum für Gesundheit, Sport und Ernährung ist?

Viele spannende Ideen und tolle Ansätze 💪

📸 Bilder in der Reihenfolge von:
1. Mona Dinkel, Marvin Reß
2. Alexander Nadler, Romina Kaveh, Moritz Lipfert
3. Christian Heun, Atoosa Zangeneh
4. Franziska Haupt, Pegah Ghorbani, Leonie Mutchler
5. Hannah Krank, Kristina Ignatovic
6. Kim Filbry, Maximilian Hüttner
7. Mona Dinkel, Marvin Reß

#integralesplanenundbauenstudieren #studiereninwürzburg #thws #werkfabrik #zukunftsideenwürzburg #studygram #würzburg
Was macht man eigentlich im Master so? Wie sehen die Projekte aus? 

Heute gibt die Antwort auf all eure Fragen. Denn auf der Webseite der FAB findet ihr einen Artikel über die Arbeiten aus dem vergangenen Wintersemester. Dort werden Projektgruppen und ihre Arbeitsthemen vorgestellt. 

Dabei wurde viel über die Zukunft u.a. auch in Würzburg nachgedacht. Könnt ihr euch ein autonomes Fahren in Würzburg ab 2040 vorstellen? Oder was haltet ihr von Vertical Farming an der Würzburger GALERIA oder wenn diese künftig ein Zentrum für Gesundheit, Sport und Ernährung ist?

Viele spannende Ideen und tolle Ansätze 💪

📸 Bilder in der Reihenfolge von:
1. Mona Dinkel, Marvin Reß
2. Alexander Nadler, Romina Kaveh, Moritz Lipfert
3. Christian Heun, Atoosa Zangeneh
4. Franziska Haupt, Pegah Ghorbani, Leonie Mutchler
5. Hannah Krank, Kristina Ignatovic
6. Kim Filbry, Maximilian Hüttner
7. Mona Dinkel, Marvin Reß

#integralesplanenundbauenstudieren #studiereninwürzburg #thws #werkfabrik #zukunftsideenwürzburg #studygram #würzburg
Was macht man eigentlich im Master so? Wie sehen die Projekte aus? 

Heute gibt die Antwort auf all eure Fragen. Denn auf der Webseite der FAB findet ihr einen Artikel über die Arbeiten aus dem vergangenen Wintersemester. Dort werden Projektgruppen und ihre Arbeitsthemen vorgestellt. 

Dabei wurde viel über die Zukunft u.a. auch in Würzburg nachgedacht. Könnt ihr euch ein autonomes Fahren in Würzburg ab 2040 vorstellen? Oder was haltet ihr von Vertical Farming an der Würzburger GALERIA oder wenn diese künftig ein Zentrum für Gesundheit, Sport und Ernährung ist?

Viele spannende Ideen und tolle Ansätze 💪

📸 Bilder in der Reihenfolge von:
1. Mona Dinkel, Marvin Reß
2. Alexander Nadler, Romina Kaveh, Moritz Lipfert
3. Christian Heun, Atoosa Zangeneh
4. Franziska Haupt, Pegah Ghorbani, Leonie Mutchler
5. Hannah Krank, Kristina Ignatovic
6. Kim Filbry, Maximilian Hüttner
7. Mona Dinkel, Marvin Reß

#integralesplanenundbauenstudieren #studiereninwürzburg #thws #werkfabrik #zukunftsideenwürzburg #studygram #würzburg
Was macht man eigentlich im Master so? Wie sehen die Projekte aus? 

Heute gibt die Antwort auf all eure Fragen. Denn auf der Webseite der FAB findet ihr einen Artikel über die Arbeiten aus dem vergangenen Wintersemester. Dort werden Projektgruppen und ihre Arbeitsthemen vorgestellt. 

Dabei wurde viel über die Zukunft u.a. auch in Würzburg nachgedacht. Könnt ihr euch ein autonomes Fahren in Würzburg ab 2040 vorstellen? Oder was haltet ihr von Vertical Farming an der Würzburger GALERIA oder wenn diese künftig ein Zentrum für Gesundheit, Sport und Ernährung ist?

Viele spannende Ideen und tolle Ansätze 💪

📸 Bilder in der Reihenfolge von:
1. Mona Dinkel, Marvin Reß
2. Alexander Nadler, Romina Kaveh, Moritz Lipfert
3. Christian Heun, Atoosa Zangeneh
4. Franziska Haupt, Pegah Ghorbani, Leonie Mutchler
5. Hannah Krank, Kristina Ignatovic
6. Kim Filbry, Maximilian Hüttner
7. Mona Dinkel, Marvin Reß

#integralesplanenundbauenstudieren #studiereninwürzburg #thws #werkfabrik #zukunftsideenwürzburg #studygram #würzburg
Was macht man eigentlich im Master so? Wie sehen die Projekte aus? Heute gibt die Antwort auf all eure Fragen. Denn auf der Webseite der FAB findet ihr einen Artikel über die Arbeiten aus dem vergangenen Wintersemester. Dort werden Projektgruppen und ihre Arbeitsthemen vorgestellt. Dabei wurde viel über die Zukunft u.a. auch in Würzburg nachgedacht. Könnt ihr euch ein autonomes Fahren in Würzburg ab 2040 vorstellen? Oder was haltet ihr von Vertical Farming an der Würzburger GALERIA oder wenn diese künftig ein Zentrum für Gesundheit, Sport und Ernährung ist? Viele spannende Ideen und tolle Ansätze 💪 📸 Bilder in der Reihenfolge von: 1. Mona Dinkel, Marvin Reß 2. Alexander Nadler, Romina Kaveh, Moritz Lipfert 3. Christian Heun, Atoosa Zangeneh 4. Franziska Haupt, Pegah Ghorbani, Leonie Mutchler 5. Hannah Krank, Kristina Ignatovic 6. Kim Filbry, Maximilian Hüttner 7. Mona Dinkel, Marvin Reß #integralesplanenundbauenstudieren #studiereninwürzburg #thws #werkfabrik #zukunftsideenwürzburg #studygram #würzburg
3 Tagen ago
View on Instagram |
2/45
Wenn ein Gebäude gesprengt wird, ist das stets etwas Faszinierendes. Viele Menschen versammeln sich in der Nähe, um mit Spannung zu verfolgen, ob bei der Sprengung alles gut geht. Noch aufregender muss der Moment für diejenigen sein, die eine solche Sprengung im Voraus planten. Dies ist jedoch eine hochkomplexe Aufgabe, welcher sich Bachelorabsolvent Alexander Gerat bereits im Rahmen seiner Bachelorarbeit gerne stellte. 

Zwar werden im Studium die Grundlagen gelegt, aber um solch ein hochkomplexes Thema zu bearbeiten, braucht es sehr viel Eigenmotivation und Selbststudium. Und die Ergebnisse seiner Arbeit stimmen mit realen Sprengungen überein. 

Wir können daher nur sagen: Hut ab und super gemacht, Alexander!

Daher wurde die Arbeit im Rahmen der Preisverleihung für hervorragende Abschlussarbeiten im Schweinfurter Rathaus ausgezeichnet. Ausgerichtet wurde die Ehrung von der Hals-Wilhelm Renkhoff Stiftung und der Gesellschaft der Förderer und Freunde der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt e.V.

Die Bachelorarbeit betreute Prof. Dr. Christoph Müller de Vries. Als Sprengexpertin stand Frau Clarissa Rapps zur Seite, deren Unternehmen Wölfel aus Höchberg das Thema überhaupt initiierte. 

Nochmals herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft, Alexander!

#bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg #werkfarbik #thws #wölfelhöchberg #bachelorauszeichnung
Wenn ein Gebäude gesprengt wird, ist das stets etwas Faszinierendes. Viele Menschen versammeln sich in der Nähe, um mit Spannung zu verfolgen, ob bei der Sprengung alles gut geht. Noch aufregender muss der Moment für diejenigen sein, die eine solche Sprengung im Voraus planten. Dies ist jedoch eine hochkomplexe Aufgabe, welcher sich Bachelorabsolvent Alexander Gerat bereits im Rahmen seiner Bachelorarbeit gerne stellte. Zwar werden im Studium die Grundlagen gelegt, aber um solch ein hochkomplexes Thema zu bearbeiten, braucht es sehr viel Eigenmotivation und Selbststudium. Und die Ergebnisse seiner Arbeit stimmen mit realen Sprengungen überein. Wir können daher nur sagen: Hut ab und super gemacht, Alexander! Daher wurde die Arbeit im Rahmen der Preisverleihung für hervorragende Abschlussarbeiten im Schweinfurter Rathaus ausgezeichnet. Ausgerichtet wurde die Ehrung von der Hals-Wilhelm Renkhoff Stiftung und der Gesellschaft der Förderer und Freunde der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt e.V. Die Bachelorarbeit betreute Prof. Dr. Christoph Müller de Vries. Als Sprengexpertin stand Frau Clarissa Rapps zur Seite, deren Unternehmen Wölfel aus Höchberg das Thema überhaupt initiierte. Nochmals herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft, Alexander! #bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg #werkfarbik #thws #wölfelhöchberg #bachelorauszeichnung
5 Tagen ago
View on Instagram |
3/45
Im Studiengang Architektur geht es bei Weitem mehr als nur um das Konstruieren standfester Gebäude. Es geht auch darum ästhetisch ansprechende sowie visuell neue Formate zu entwickeln. Und dass unsere Architekturstudis das drauf haben, haben sie einmal wieder gezeigt. 💪

Denn vom 24. Februar bis zum 5. März 2023 fand die Ausstellung "Architekturen" im Würzburger Spitäle statt. Zu sehen waren die Arbeiten des ersten und dritten Semesters aus den Kursen "Plastisches Gestalten" von Prof. Stefan Niese. 

Ein weiteres Highlight der Ausstellung war das Studienprojekt "Fold/Unfold", das in Kooperation mit den Studierenden der Fakultät Gestaltung entstanden ist. Darüber haben wir ja schon ausgiebig berichtet ;)

Anfang März ging die Ausstellung nun zu Ende und das mit großem Erfolg. Es haben nämlich viele Besucher:innen die Gelegenheit genutzt, um einen Einblick in die studentischen Arbeiten zu bekommen. 

Wir hoffen sehr, dass es bald eine weitere Ausstellung im Spitäle geben wird 🤗

#architekturstudieren #studiereninwürzburg #ausstellung #spitälewürzburg #werkfabrik #thws #ws2022
Im Studiengang Architektur geht es bei Weitem mehr als nur um das Konstruieren standfester Gebäude. Es geht auch darum ästhetisch ansprechende sowie visuell neue Formate zu entwickeln. Und dass unsere Architekturstudis das drauf haben, haben sie einmal wieder gezeigt. 💪

Denn vom 24. Februar bis zum 5. März 2023 fand die Ausstellung "Architekturen" im Würzburger Spitäle statt. Zu sehen waren die Arbeiten des ersten und dritten Semesters aus den Kursen "Plastisches Gestalten" von Prof. Stefan Niese. 

Ein weiteres Highlight der Ausstellung war das Studienprojekt "Fold/Unfold", das in Kooperation mit den Studierenden der Fakultät Gestaltung entstanden ist. Darüber haben wir ja schon ausgiebig berichtet ;)

Anfang März ging die Ausstellung nun zu Ende und das mit großem Erfolg. Es haben nämlich viele Besucher:innen die Gelegenheit genutzt, um einen Einblick in die studentischen Arbeiten zu bekommen. 

Wir hoffen sehr, dass es bald eine weitere Ausstellung im Spitäle geben wird 🤗

#architekturstudieren #studiereninwürzburg #ausstellung #spitälewürzburg #werkfabrik #thws #ws2022
Im Studiengang Architektur geht es bei Weitem mehr als nur um das Konstruieren standfester Gebäude. Es geht auch darum ästhetisch ansprechende sowie visuell neue Formate zu entwickeln. Und dass unsere Architekturstudis das drauf haben, haben sie einmal wieder gezeigt. 💪

Denn vom 24. Februar bis zum 5. März 2023 fand die Ausstellung "Architekturen" im Würzburger Spitäle statt. Zu sehen waren die Arbeiten des ersten und dritten Semesters aus den Kursen "Plastisches Gestalten" von Prof. Stefan Niese. 

Ein weiteres Highlight der Ausstellung war das Studienprojekt "Fold/Unfold", das in Kooperation mit den Studierenden der Fakultät Gestaltung entstanden ist. Darüber haben wir ja schon ausgiebig berichtet ;)

Anfang März ging die Ausstellung nun zu Ende und das mit großem Erfolg. Es haben nämlich viele Besucher:innen die Gelegenheit genutzt, um einen Einblick in die studentischen Arbeiten zu bekommen. 

Wir hoffen sehr, dass es bald eine weitere Ausstellung im Spitäle geben wird 🤗

#architekturstudieren #studiereninwürzburg #ausstellung #spitälewürzburg #werkfabrik #thws #ws2022
Im Studiengang Architektur geht es bei Weitem mehr als nur um das Konstruieren standfester Gebäude. Es geht auch darum ästhetisch ansprechende sowie visuell neue Formate zu entwickeln. Und dass unsere Architekturstudis das drauf haben, haben sie einmal wieder gezeigt. 💪

Denn vom 24. Februar bis zum 5. März 2023 fand die Ausstellung "Architekturen" im Würzburger Spitäle statt. Zu sehen waren die Arbeiten des ersten und dritten Semesters aus den Kursen "Plastisches Gestalten" von Prof. Stefan Niese. 

Ein weiteres Highlight der Ausstellung war das Studienprojekt "Fold/Unfold", das in Kooperation mit den Studierenden der Fakultät Gestaltung entstanden ist. Darüber haben wir ja schon ausgiebig berichtet ;)

Anfang März ging die Ausstellung nun zu Ende und das mit großem Erfolg. Es haben nämlich viele Besucher:innen die Gelegenheit genutzt, um einen Einblick in die studentischen Arbeiten zu bekommen. 

Wir hoffen sehr, dass es bald eine weitere Ausstellung im Spitäle geben wird 🤗

#architekturstudieren #studiereninwürzburg #ausstellung #spitälewürzburg #werkfabrik #thws #ws2022
Im Studiengang Architektur geht es bei Weitem mehr als nur um das Konstruieren standfester Gebäude. Es geht auch darum ästhetisch ansprechende sowie visuell neue Formate zu entwickeln. Und dass unsere Architekturstudis das drauf haben, haben sie einmal wieder gezeigt. 💪

Denn vom 24. Februar bis zum 5. März 2023 fand die Ausstellung "Architekturen" im Würzburger Spitäle statt. Zu sehen waren die Arbeiten des ersten und dritten Semesters aus den Kursen "Plastisches Gestalten" von Prof. Stefan Niese. 

Ein weiteres Highlight der Ausstellung war das Studienprojekt "Fold/Unfold", das in Kooperation mit den Studierenden der Fakultät Gestaltung entstanden ist. Darüber haben wir ja schon ausgiebig berichtet ;)

Anfang März ging die Ausstellung nun zu Ende und das mit großem Erfolg. Es haben nämlich viele Besucher:innen die Gelegenheit genutzt, um einen Einblick in die studentischen Arbeiten zu bekommen. 

Wir hoffen sehr, dass es bald eine weitere Ausstellung im Spitäle geben wird 🤗

#architekturstudieren #studiereninwürzburg #ausstellung #spitälewürzburg #werkfabrik #thws #ws2022
Im Studiengang Architektur geht es bei Weitem mehr als nur um das Konstruieren standfester Gebäude. Es geht auch darum ästhetisch ansprechende sowie visuell neue Formate zu entwickeln. Und dass unsere Architekturstudis das drauf haben, haben sie einmal wieder gezeigt. 💪

Denn vom 24. Februar bis zum 5. März 2023 fand die Ausstellung "Architekturen" im Würzburger Spitäle statt. Zu sehen waren die Arbeiten des ersten und dritten Semesters aus den Kursen "Plastisches Gestalten" von Prof. Stefan Niese. 

Ein weiteres Highlight der Ausstellung war das Studienprojekt "Fold/Unfold", das in Kooperation mit den Studierenden der Fakultät Gestaltung entstanden ist. Darüber haben wir ja schon ausgiebig berichtet ;)

Anfang März ging die Ausstellung nun zu Ende und das mit großem Erfolg. Es haben nämlich viele Besucher:innen die Gelegenheit genutzt, um einen Einblick in die studentischen Arbeiten zu bekommen. 

Wir hoffen sehr, dass es bald eine weitere Ausstellung im Spitäle geben wird 🤗

#architekturstudieren #studiereninwürzburg #ausstellung #spitälewürzburg #werkfabrik #thws #ws2022
Im Studiengang Architektur geht es bei Weitem mehr als nur um das Konstruieren standfester Gebäude. Es geht auch darum ästhetisch ansprechende sowie visuell neue Formate zu entwickeln. Und dass unsere Architekturstudis das drauf haben, haben sie einmal wieder gezeigt. 💪 Denn vom 24. Februar bis zum 5. März 2023 fand die Ausstellung "Architekturen" im Würzburger Spitäle statt. Zu sehen waren die Arbeiten des ersten und dritten Semesters aus den Kursen "Plastisches Gestalten" von Prof. Stefan Niese. Ein weiteres Highlight der Ausstellung war das Studienprojekt "Fold/Unfold", das in Kooperation mit den Studierenden der Fakultät Gestaltung entstanden ist. Darüber haben wir ja schon ausgiebig berichtet 😉 Anfang März ging die Ausstellung nun zu Ende und das mit großem Erfolg. Es haben nämlich viele Besucher:innen die Gelegenheit genutzt, um einen Einblick in die studentischen Arbeiten zu bekommen. Wir hoffen sehr, dass es bald eine weitere Ausstellung im Spitäle geben wird 🤗 #architekturstudieren #studiereninwürzburg #ausstellung #spitälewürzburg #werkfabrik #thws #ws2022
1 Woche ago
View on Instagram |
4/45
Am vergangenen Mittwoch fand an der Fakultät AB der Netzwerktag für Studierende des Studiengangs Bauingenieurwesen statt. Die Veranstaltung ist Bestandteil des Praxismoduls, das Studierende am Ende Ihres Praxissemesters absolvieren. Doch an diesem Tag hatten auch alle anderen die Möglichkeit mit dabei zu sein. 

Zwischen den beiden Vortragsblöcken fand das offizielle NetworkING zwischen Studierenden und Vertreter:innen von Ingenieurbüros sowie von der öffentlichen Verwaltung statt. Wie auf einer Messe gab es Stände der Unternehmen, an denen Infomaterial auslag und die Ansprechpartner:innen Rede und Antwort standen. 

Das Event wurde von Prof. Dr. Christoph Müller de Vries gemeinsam mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau organisiert. 

📸 Matthias Schmidt / THWS

#netzwerktag2023 #bauingenieurevonmorgen #netzwerken #bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg
Am vergangenen Mittwoch fand an der Fakultät AB der Netzwerktag für Studierende des Studiengangs Bauingenieurwesen statt. Die Veranstaltung ist Bestandteil des Praxismoduls, das Studierende am Ende Ihres Praxissemesters absolvieren. Doch an diesem Tag hatten auch alle anderen die Möglichkeit mit dabei zu sein. 

Zwischen den beiden Vortragsblöcken fand das offizielle NetworkING zwischen Studierenden und Vertreter:innen von Ingenieurbüros sowie von der öffentlichen Verwaltung statt. Wie auf einer Messe gab es Stände der Unternehmen, an denen Infomaterial auslag und die Ansprechpartner:innen Rede und Antwort standen. 

Das Event wurde von Prof. Dr. Christoph Müller de Vries gemeinsam mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau organisiert. 

📸 Matthias Schmidt / THWS

#netzwerktag2023 #bauingenieurevonmorgen #netzwerken #bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg
Am vergangenen Mittwoch fand an der Fakultät AB der Netzwerktag für Studierende des Studiengangs Bauingenieurwesen statt. Die Veranstaltung ist Bestandteil des Praxismoduls, das Studierende am Ende Ihres Praxissemesters absolvieren. Doch an diesem Tag hatten auch alle anderen die Möglichkeit mit dabei zu sein. 

Zwischen den beiden Vortragsblöcken fand das offizielle NetworkING zwischen Studierenden und Vertreter:innen von Ingenieurbüros sowie von der öffentlichen Verwaltung statt. Wie auf einer Messe gab es Stände der Unternehmen, an denen Infomaterial auslag und die Ansprechpartner:innen Rede und Antwort standen. 

Das Event wurde von Prof. Dr. Christoph Müller de Vries gemeinsam mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau organisiert. 

📸 Matthias Schmidt / THWS

#netzwerktag2023 #bauingenieurevonmorgen #netzwerken #bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg
Am vergangenen Mittwoch fand an der Fakultät AB der Netzwerktag für Studierende des Studiengangs Bauingenieurwesen statt. Die Veranstaltung ist Bestandteil des Praxismoduls, das Studierende am Ende Ihres Praxissemesters absolvieren. Doch an diesem Tag hatten auch alle anderen die Möglichkeit mit dabei zu sein. Zwischen den beiden Vortragsblöcken fand das offizielle NetworkING zwischen Studierenden und Vertreter:innen von Ingenieurbüros sowie von der öffentlichen Verwaltung statt. Wie auf einer Messe gab es Stände der Unternehmen, an denen Infomaterial auslag und die Ansprechpartner:innen Rede und Antwort standen. Das Event wurde von Prof. Dr. Christoph Müller de Vries gemeinsam mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau organisiert. 📸 Matthias Schmidt / THWS #netzwerktag2023 #bauingenieurevonmorgen #netzwerken #bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg
1 Woche ago
View on Instagram |
5/45
Nur noch zweimal schlafen, dann startet das Sommersemester 2023. Wir freuen uns schon mega auf die kommenden Monate, denn es erwarten uns wieder tolle Events, wie etwa der Tragwerkstest Architektur, Vorträge im FORUM BAUHÜTTE, die Eierfeier und vieles vieles mehr. 

🚀 Wir hoffen ihr habt euch gut erholt und seid startklar? 

Denn den Auftakt macht bereits das A8 am 16. März 2023 mit einer Feier im Dornheim. Ihr seid dazu herzlich eingeladen! Einfach nach links wischen, dort findet ihr die wichtigsten Infos. 😉

Wir wünschen euch einen guten Semesterstart 😀

Liebe Grüße
eure werkFABrikantinnen 

📸 Brooke Cagle / unsplash

#semesterstart #sommersemester2023 #architekturstudieren #bauingenieurwesenstudieren #integralesplanenundbauenstudieren #studiereninwürzbzrg
Nur noch zweimal schlafen, dann startet das Sommersemester 2023. Wir freuen uns schon mega auf die kommenden Monate, denn es erwarten uns wieder tolle Events, wie etwa der Tragwerkstest Architektur, Vorträge im FORUM BAUHÜTTE, die Eierfeier und vieles vieles mehr. 

🚀 Wir hoffen ihr habt euch gut erholt und seid startklar? 

Denn den Auftakt macht bereits das A8 am 16. März 2023 mit einer Feier im Dornheim. Ihr seid dazu herzlich eingeladen! Einfach nach links wischen, dort findet ihr die wichtigsten Infos. 😉

Wir wünschen euch einen guten Semesterstart 😀

Liebe Grüße
eure werkFABrikantinnen 

📸 Brooke Cagle / unsplash

#semesterstart #sommersemester2023 #architekturstudieren #bauingenieurwesenstudieren #integralesplanenundbauenstudieren #studiereninwürzbzrg
Nur noch zweimal schlafen, dann startet das Sommersemester 2023. Wir freuen uns schon mega auf die kommenden Monate, denn es erwarten uns wieder tolle Events, wie etwa der Tragwerkstest Architektur, Vorträge im FORUM BAUHÜTTE, die Eierfeier und vieles vieles mehr. 

🚀 Wir hoffen ihr habt euch gut erholt und seid startklar? 

Denn den Auftakt macht bereits das A8 am 16. März 2023 mit einer Feier im Dornheim. Ihr seid dazu herzlich eingeladen! Einfach nach links wischen, dort findet ihr die wichtigsten Infos. 😉

Wir wünschen euch einen guten Semesterstart 😀

Liebe Grüße
eure werkFABrikantinnen 

📸 Brooke Cagle / unsplash

#semesterstart #sommersemester2023 #architekturstudieren #bauingenieurwesenstudieren #integralesplanenundbauenstudieren #studiereninwürzbzrg
Nur noch zweimal schlafen, dann startet das Sommersemester 2023. Wir freuen uns schon mega auf die kommenden Monate, denn es erwarten uns wieder tolle Events, wie etwa der Tragwerkstest Architektur, Vorträge im FORUM BAUHÜTTE, die Eierfeier und vieles vieles mehr. 🚀 Wir hoffen ihr habt euch gut erholt und seid startklar? Denn den Auftakt macht bereits das A8 am 16. März 2023 mit einer Feier im Dornheim. Ihr seid dazu herzlich eingeladen! Einfach nach links wischen, dort findet ihr die wichtigsten Infos. 😉 Wir wünschen euch einen guten Semesterstart 😀 Liebe Grüße eure werkFABrikantinnen 📸 Brooke Cagle / unsplash #semesterstart #sommersemester2023 #architekturstudieren #bauingenieurwesenstudieren #integralesplanenundbauenstudieren #studiereninwürzbzrg
2 Wochen ago
View on Instagram |
6/45
Veranstaltungshinweis für alle Studieninteressierten 

Ihr macht demnächst euren Schulabschluss und überlegt nun, was ihr ab Herbst studieren möchtet? Euch liegt das Bauwesen, aber seid noch unsicher, ob Architektur oder Bauingenieurwesen das passende Studium für euch ist? 

Dann schaut euch unbedingt mal die Studieninfotage der Hochschule vom 6. bis 10. März an. Dort findet ihr zahlreiche Veranstaltungen mit Professor:innen und Studierenden, von denen ihr Infos und Tipps zu den jeweiligen Studiengängen erhaltet. Mit dabei ist wie immer auch unserer Fakultät mit seinen Bachelorstudiengängen. 

Die Termine der Online-Veranstaltung sowie den Termin der Campusführung findet ihr, wenn ich nach links wischt. 

Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung für die Campusführung findet ihr auf der Webseite der THWS.

Wir freuen uns auf euch 😀

#studieninfotage #bachelor #architekturstudieren #bauingenieurwesenstudieren #studiumwürzburg #thws #fragenundantwortenzumstudium
Veranstaltungshinweis für alle Studieninteressierten 

Ihr macht demnächst euren Schulabschluss und überlegt nun, was ihr ab Herbst studieren möchtet? Euch liegt das Bauwesen, aber seid noch unsicher, ob Architektur oder Bauingenieurwesen das passende Studium für euch ist? 

Dann schaut euch unbedingt mal die Studieninfotage der Hochschule vom 6. bis 10. März an. Dort findet ihr zahlreiche Veranstaltungen mit Professor:innen und Studierenden, von denen ihr Infos und Tipps zu den jeweiligen Studiengängen erhaltet. Mit dabei ist wie immer auch unserer Fakultät mit seinen Bachelorstudiengängen. 

Die Termine der Online-Veranstaltung sowie den Termin der Campusführung findet ihr, wenn ich nach links wischt. 

Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung für die Campusführung findet ihr auf der Webseite der THWS.

Wir freuen uns auf euch 😀

#studieninfotage #bachelor #architekturstudieren #bauingenieurwesenstudieren #studiumwürzburg #thws #fragenundantwortenzumstudium
Veranstaltungshinweis für alle Studieninteressierten Ihr macht demnächst euren Schulabschluss und überlegt nun, was ihr ab Herbst studieren möchtet? Euch liegt das Bauwesen, aber seid noch unsicher, ob Architektur oder Bauingenieurwesen das passende Studium für euch ist? Dann schaut euch unbedingt mal die Studieninfotage der Hochschule vom 6. bis 10. März an. Dort findet ihr zahlreiche Veranstaltungen mit Professor:innen und Studierenden, von denen ihr Infos und Tipps zu den jeweiligen Studiengängen erhaltet. Mit dabei ist wie immer auch unserer Fakultät mit seinen Bachelorstudiengängen. Die Termine der Online-Veranstaltung sowie den Termin der Campusführung findet ihr, wenn ich nach links wischt. Weitere Informationen sowie den Link zur Anmeldung für die Campusführung findet ihr auf der Webseite der THWS. Wir freuen uns auf euch 😀 #studieninfotage #bachelor #architekturstudieren #bauingenieurwesenstudieren #studiumwürzburg #thws #fragenundantwortenzumstudium
1 Monat ago
View on Instagram |
7/45
Die letzten Prüfungen des Wintersemesters sind geschrieben und die lang ersehnten Semesterferien können nun offiziell starten 🥳

Ab morgen heißt es dann erstmal Füße hochlegen und chillen. Wobei einige von euch sicherlich die Zeit nutzen werden, um Praktika zu absolvieren oder um etwas Geld zu verdienen. 😉

Ehrlich gesagt, freuen wir uns jetzt schon auf das Sommersemester. Es stehen aufregende Exkursionen an, dann der Tragwerkstest und die Eierfeier und nicht zu vergessen: das jetzige A5 und B5 sind endlich wieder zurück am RöRi! 

Am 15. März gehts los, aber bis dahin genießt eure vorlesungsfreie Zeit und erholt euch gut! 

PS: Das Dekanat ist in den kommenden Wochen telefonisch oder per Mail zu erreichen. 

#semesterferien #wintersemster #werkfabrik #thws
Die letzten Prüfungen des Wintersemesters sind geschrieben und die lang ersehnten Semesterferien können nun offiziell starten 🥳 Ab morgen heißt es dann erstmal Füße hochlegen und chillen. Wobei einige von euch sicherlich die Zeit nutzen werden, um Praktika zu absolvieren oder um etwas Geld zu verdienen. 😉 Ehrlich gesagt, freuen wir uns jetzt schon auf das Sommersemester. Es stehen aufregende Exkursionen an, dann der Tragwerkstest und die Eierfeier und nicht zu vergessen: das jetzige A5 und B5 sind endlich wieder zurück am RöRi! Am 15. März gehts los, aber bis dahin genießt eure vorlesungsfreie Zeit und erholt euch gut! PS: Das Dekanat ist in den kommenden Wochen telefonisch oder per Mail zu erreichen. #semesterferien #wintersemster #werkfabrik #thws
1 Monat ago
View on Instagram |
8/45
Am 8. März 2023 findet am Röntgenring der große Netzwerktag statt, an dem Unternehmen und Büros sich und ihre Arbeit euch vorstellen. Die Veranstaltung ist Bestandteil des Praxismoduls im Studiengang Bauingenieurwesen und öffnet exklusiv für alle Interessierten seine Türen. 

Am Netzwerktag könnt ihr erste Kontakte zu Unternehmen der Branche knüpfen sowie Impulsvorträgen zu Projekten und Unternehmen lauschen. Zudem gibt es eine Stellen- und Praktikumsbörse der jeweiligen Firmen. Und für Verpflegung ist selbstverständlich auch gesorgt. 😋

Beginn ist 9:00 Uhr - Der Eintritt ist für euch kostenfrei 

#netzwerktag2023 #bayink #bauingnieurwesenstudieren #studiumwürzburg #thws #werkfabrik
Am 8. März 2023 findet am Röntgenring der große Netzwerktag statt, an dem Unternehmen und Büros sich und ihre Arbeit euch vorstellen. Die Veranstaltung ist Bestandteil des Praxismoduls im Studiengang Bauingenieurwesen und öffnet exklusiv für alle Interessierten seine Türen. 

Am Netzwerktag könnt ihr erste Kontakte zu Unternehmen der Branche knüpfen sowie Impulsvorträgen zu Projekten und Unternehmen lauschen. Zudem gibt es eine Stellen- und Praktikumsbörse der jeweiligen Firmen. Und für Verpflegung ist selbstverständlich auch gesorgt. 😋

Beginn ist 9:00 Uhr - Der Eintritt ist für euch kostenfrei 

#netzwerktag2023 #bayink #bauingnieurwesenstudieren #studiumwürzburg #thws #werkfabrik
Am 8. März 2023 findet am Röntgenring der große Netzwerktag statt, an dem Unternehmen und Büros sich und ihre Arbeit euch vorstellen. Die Veranstaltung ist Bestandteil des Praxismoduls im Studiengang Bauingenieurwesen und öffnet exklusiv für alle Interessierten seine Türen. 

Am Netzwerktag könnt ihr erste Kontakte zu Unternehmen der Branche knüpfen sowie Impulsvorträgen zu Projekten und Unternehmen lauschen. Zudem gibt es eine Stellen- und Praktikumsbörse der jeweiligen Firmen. Und für Verpflegung ist selbstverständlich auch gesorgt. 😋

Beginn ist 9:00 Uhr - Der Eintritt ist für euch kostenfrei 

#netzwerktag2023 #bayink #bauingnieurwesenstudieren #studiumwürzburg #thws #werkfabrik
Am 8. März 2023 findet am Röntgenring der große Netzwerktag statt, an dem Unternehmen und Büros sich und ihre Arbeit euch vorstellen. Die Veranstaltung ist Bestandteil des Praxismoduls im Studiengang Bauingenieurwesen und öffnet exklusiv für alle Interessierten seine Türen. Am Netzwerktag könnt ihr erste Kontakte zu Unternehmen der Branche knüpfen sowie Impulsvorträgen zu Projekten und Unternehmen lauschen. Zudem gibt es eine Stellen- und Praktikumsbörse der jeweiligen Firmen. Und für Verpflegung ist selbstverständlich auch gesorgt. 😋 Beginn ist 9:00 Uhr - Der Eintritt ist für euch kostenfrei #netzwerktag2023 #bayink #bauingnieurwesenstudieren #studiumwürzburg #thws #werkfabrik
1 Monat ago
View on Instagram |
9/45
🇺🇸 Einmal so richtig aufs College gehen wie in den Filmen – so mit Campus, Studierendenverbindungen und allem Drum und Dran? Das könntest du in Auburn erleben.

🤗 Die Stadt ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum in Alabama und beheimatet weit mehr als 550 Organisationen. Darüber hinaus hat es eine lange Geschichte, einzigartige Einrichtungen und eine herzliche Gemeinschaft. Weiter beherbergt sie eine große Anzahl von Kultur-, Kunst- und Freizeitattraktionen, die sie zu einem sehr lebendigen Ort machen. 

🌳Der große Chewacla State Park eignet sich perfekt zum Entspannen. Er bietet einen See, einige Badebäche, Campingplätze, Spielplätze, gemeinsame Picknickplätze, Wanderwege und vieles mehr.

🏈Und wie es sich für ein eine amerikanische Universitätsstadt gehört, kommt auch in Auburn der Sport nicht zu kurz. Ein Footballmatch im hiesigen Stadion oder ein Basketballspiel sind ein Muss. Für die, die es etwas ruhiger mögen, gibt es aber auch einen Golfplatz.
Auch Feierlichkeiten kommen nicht zu kurz. Die Stadt veranstaltet jedes Jahr ein Oktoberfest und ein Stadtfest.

🎓Du willst den American Dream mal hautnah erleben? Dann besuche doch mal unsere Partneruni: Die Auburn University. 

Mit vielen verschiedenen Clubs und Vereinigungen und diversen Möglichkeiten, sportlich aktiv zu werden, wird es hier nie langweilig.
Das ganze Jahr über pulsiert der Campus von Auburn vor Leben, Konzerten, College-Leichtathletik, spontanem Frisbee-Werfen, internationalen Festivals, Kunstausstellungen und vielem mehr, um den Campus mit Farbe zu füllen.
Die AU bietet mit seinen insgesamt 12 Colleges über 150 Studiengänge an. 

😉Also was überlegst du noch? 

Ausführlichere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie einen Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #USA #auburnuniversity #thwsinternationales #thws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🇺🇸 Einmal so richtig aufs College gehen wie in den Filmen – so mit Campus, Studierendenverbindungen und allem Drum und Dran? Das könntest du in Auburn erleben.

🤗 Die Stadt ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum in Alabama und beheimatet weit mehr als 550 Organisationen. Darüber hinaus hat es eine lange Geschichte, einzigartige Einrichtungen und eine herzliche Gemeinschaft. Weiter beherbergt sie eine große Anzahl von Kultur-, Kunst- und Freizeitattraktionen, die sie zu einem sehr lebendigen Ort machen. 

🌳Der große Chewacla State Park eignet sich perfekt zum Entspannen. Er bietet einen See, einige Badebäche, Campingplätze, Spielplätze, gemeinsame Picknickplätze, Wanderwege und vieles mehr.

🏈Und wie es sich für ein eine amerikanische Universitätsstadt gehört, kommt auch in Auburn der Sport nicht zu kurz. Ein Footballmatch im hiesigen Stadion oder ein Basketballspiel sind ein Muss. Für die, die es etwas ruhiger mögen, gibt es aber auch einen Golfplatz.
Auch Feierlichkeiten kommen nicht zu kurz. Die Stadt veranstaltet jedes Jahr ein Oktoberfest und ein Stadtfest.

🎓Du willst den American Dream mal hautnah erleben? Dann besuche doch mal unsere Partneruni: Die Auburn University. 

Mit vielen verschiedenen Clubs und Vereinigungen und diversen Möglichkeiten, sportlich aktiv zu werden, wird es hier nie langweilig.
Das ganze Jahr über pulsiert der Campus von Auburn vor Leben, Konzerten, College-Leichtathletik, spontanem Frisbee-Werfen, internationalen Festivals, Kunstausstellungen und vielem mehr, um den Campus mit Farbe zu füllen.
Die AU bietet mit seinen insgesamt 12 Colleges über 150 Studiengänge an. 

😉Also was überlegst du noch? 

Ausführlichere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie einen Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #USA #auburnuniversity #thwsinternationales #thws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🇺🇸 Einmal so richtig aufs College gehen wie in den Filmen – so mit Campus, Studierendenverbindungen und allem Drum und Dran? Das könntest du in Auburn erleben.

🤗 Die Stadt ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum in Alabama und beheimatet weit mehr als 550 Organisationen. Darüber hinaus hat es eine lange Geschichte, einzigartige Einrichtungen und eine herzliche Gemeinschaft. Weiter beherbergt sie eine große Anzahl von Kultur-, Kunst- und Freizeitattraktionen, die sie zu einem sehr lebendigen Ort machen. 

🌳Der große Chewacla State Park eignet sich perfekt zum Entspannen. Er bietet einen See, einige Badebäche, Campingplätze, Spielplätze, gemeinsame Picknickplätze, Wanderwege und vieles mehr.

🏈Und wie es sich für ein eine amerikanische Universitätsstadt gehört, kommt auch in Auburn der Sport nicht zu kurz. Ein Footballmatch im hiesigen Stadion oder ein Basketballspiel sind ein Muss. Für die, die es etwas ruhiger mögen, gibt es aber auch einen Golfplatz.
Auch Feierlichkeiten kommen nicht zu kurz. Die Stadt veranstaltet jedes Jahr ein Oktoberfest und ein Stadtfest.

🎓Du willst den American Dream mal hautnah erleben? Dann besuche doch mal unsere Partneruni: Die Auburn University. 

Mit vielen verschiedenen Clubs und Vereinigungen und diversen Möglichkeiten, sportlich aktiv zu werden, wird es hier nie langweilig.
Das ganze Jahr über pulsiert der Campus von Auburn vor Leben, Konzerten, College-Leichtathletik, spontanem Frisbee-Werfen, internationalen Festivals, Kunstausstellungen und vielem mehr, um den Campus mit Farbe zu füllen.
Die AU bietet mit seinen insgesamt 12 Colleges über 150 Studiengänge an. 

😉Also was überlegst du noch? 

Ausführlichere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie einen Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #USA #auburnuniversity #thwsinternationales #thws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🇺🇸 Einmal so richtig aufs College gehen wie in den Filmen – so mit Campus, Studierendenverbindungen und allem Drum und Dran? Das könntest du in Auburn erleben.

🤗 Die Stadt ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum in Alabama und beheimatet weit mehr als 550 Organisationen. Darüber hinaus hat es eine lange Geschichte, einzigartige Einrichtungen und eine herzliche Gemeinschaft. Weiter beherbergt sie eine große Anzahl von Kultur-, Kunst- und Freizeitattraktionen, die sie zu einem sehr lebendigen Ort machen. 

🌳Der große Chewacla State Park eignet sich perfekt zum Entspannen. Er bietet einen See, einige Badebäche, Campingplätze, Spielplätze, gemeinsame Picknickplätze, Wanderwege und vieles mehr.

🏈Und wie es sich für ein eine amerikanische Universitätsstadt gehört, kommt auch in Auburn der Sport nicht zu kurz. Ein Footballmatch im hiesigen Stadion oder ein Basketballspiel sind ein Muss. Für die, die es etwas ruhiger mögen, gibt es aber auch einen Golfplatz.
Auch Feierlichkeiten kommen nicht zu kurz. Die Stadt veranstaltet jedes Jahr ein Oktoberfest und ein Stadtfest.

🎓Du willst den American Dream mal hautnah erleben? Dann besuche doch mal unsere Partneruni: Die Auburn University. 

Mit vielen verschiedenen Clubs und Vereinigungen und diversen Möglichkeiten, sportlich aktiv zu werden, wird es hier nie langweilig.
Das ganze Jahr über pulsiert der Campus von Auburn vor Leben, Konzerten, College-Leichtathletik, spontanem Frisbee-Werfen, internationalen Festivals, Kunstausstellungen und vielem mehr, um den Campus mit Farbe zu füllen.
Die AU bietet mit seinen insgesamt 12 Colleges über 150 Studiengänge an. 

😉Also was überlegst du noch? 

Ausführlichere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie einen Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #USA #auburnuniversity #thwsinternationales #thws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🇺🇸 Einmal so richtig aufs College gehen wie in den Filmen – so mit Campus, Studierendenverbindungen und allem Drum und Dran? Das könntest du in Auburn erleben.

🤗 Die Stadt ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum in Alabama und beheimatet weit mehr als 550 Organisationen. Darüber hinaus hat es eine lange Geschichte, einzigartige Einrichtungen und eine herzliche Gemeinschaft. Weiter beherbergt sie eine große Anzahl von Kultur-, Kunst- und Freizeitattraktionen, die sie zu einem sehr lebendigen Ort machen. 

🌳Der große Chewacla State Park eignet sich perfekt zum Entspannen. Er bietet einen See, einige Badebäche, Campingplätze, Spielplätze, gemeinsame Picknickplätze, Wanderwege und vieles mehr.

🏈Und wie es sich für ein eine amerikanische Universitätsstadt gehört, kommt auch in Auburn der Sport nicht zu kurz. Ein Footballmatch im hiesigen Stadion oder ein Basketballspiel sind ein Muss. Für die, die es etwas ruhiger mögen, gibt es aber auch einen Golfplatz.
Auch Feierlichkeiten kommen nicht zu kurz. Die Stadt veranstaltet jedes Jahr ein Oktoberfest und ein Stadtfest.

🎓Du willst den American Dream mal hautnah erleben? Dann besuche doch mal unsere Partneruni: Die Auburn University. 

Mit vielen verschiedenen Clubs und Vereinigungen und diversen Möglichkeiten, sportlich aktiv zu werden, wird es hier nie langweilig.
Das ganze Jahr über pulsiert der Campus von Auburn vor Leben, Konzerten, College-Leichtathletik, spontanem Frisbee-Werfen, internationalen Festivals, Kunstausstellungen und vielem mehr, um den Campus mit Farbe zu füllen.
Die AU bietet mit seinen insgesamt 12 Colleges über 150 Studiengänge an. 

😉Also was überlegst du noch? 

Ausführlichere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie einen Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #USA #auburnuniversity #thwsinternationales #thws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🇺🇸 Einmal so richtig aufs College gehen wie in den Filmen – so mit Campus, Studierendenverbindungen und allem Drum und Dran? Das könntest du in Auburn erleben. 🤗 Die Stadt ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum in Alabama und beheimatet weit mehr als 550 Organisationen. Darüber hinaus hat es eine lange Geschichte, einzigartige Einrichtungen und eine herzliche Gemeinschaft. Weiter beherbergt sie eine große Anzahl von Kultur-, Kunst- und Freizeitattraktionen, die sie zu einem sehr lebendigen Ort machen. 🌳Der große Chewacla State Park eignet sich perfekt zum Entspannen. Er bietet einen See, einige Badebäche, Campingplätze, Spielplätze, gemeinsame Picknickplätze, Wanderwege und vieles mehr. 🏈Und wie es sich für ein eine amerikanische Universitätsstadt gehört, kommt auch in Auburn der Sport nicht zu kurz. Ein Footballmatch im hiesigen Stadion oder ein Basketballspiel sind ein Muss. Für die, die es etwas ruhiger mögen, gibt es aber auch einen Golfplatz. Auch Feierlichkeiten kommen nicht zu kurz. Die Stadt veranstaltet jedes Jahr ein Oktoberfest und ein Stadtfest. 🎓Du willst den American Dream mal hautnah erleben? Dann besuche doch mal unsere Partneruni: Die Auburn University. Mit vielen verschiedenen Clubs und Vereinigungen und diversen Möglichkeiten, sportlich aktiv zu werden, wird es hier nie langweilig. Das ganze Jahr über pulsiert der Campus von Auburn vor Leben, Konzerten, College-Leichtathletik, spontanem Frisbee-Werfen, internationalen Festivals, Kunstausstellungen und vielem mehr, um den Campus mit Farbe zu füllen. Die AU bietet mit seinen insgesamt 12 Colleges über 150 Studiengänge an. 😉Also was überlegst du noch? Ausführlichere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie einen Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. #studyabroad #USA #auburnuniversity #thwsinternationales #thws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
1 Monat ago
View on Instagram |
10/45
Ihr seid gerade dabei Pläne für den Sommer zu machen? Dann wird euch folgende Info sicherlich weiterhelfen 👇

Die Stundenpläne für das ☀️Sommersemester 2023 sind nämlich online. Zu finden wie immer auf der 💻Webseite unserer Fakultät. 

‼️ Bitte beachtet, dass es sich zunächst noch um Vorabzüge handelt. Es kann also sein, dass sich hier und da noch etwas ändert. 

#werfabrik #thws #studiereninwürzburg #sose2023
Ihr seid gerade dabei Pläne für den Sommer zu machen? Dann wird euch folgende Info sicherlich weiterhelfen 👇 Die Stundenpläne für das ☀️Sommersemester 2023 sind nämlich online. Zu finden wie immer auf der 💻Webseite unserer Fakultät. ‼️ Bitte beachtet, dass es sich zunächst noch um Vorabzüge handelt. Es kann also sein, dass sich hier und da noch etwas ändert. #werfabrik #thws #studiereninwürzburg #sose2023
1 Monat ago
View on Instagram |
11/45
Heute möchten wir euch auf ein Event aufmerksam machen, das bald schon im Würzburger Spitäle stattfindet. Und wir freuen uns schon mega auf die …

Ausstellung "Architekturen" 

Vom 24.02. bis 05.03. habt ihr die Chance, euch die vielfältigen und facettenreichen Arbeiten des Plastischen Gestaltens anzuschauen. Genauso sehenswert sind die Exponate und Fotos des Gemeinschaftsprojekts "Fold/Unfold", die in Zusammenarbeit mit Studierenden der Fakultät Gestaltung entstanden sind. 

Hier nochmals das Wichtigste zusammengefasst: 

🗓️ Ausstellung vom 24. Februar bis 5. März 2023

🍷 Vernissage am 24. Februar 2023 um 19 Uhr 

📍Ausstellungsort: Spitäle, Zeller Str. 1, 97082 Würzburg

🕖 Öffnungszeiten: täglich 11:00 bis 18:00 Uhr (montags geschlossen)

#architekturstudieren #thws #werkfabrik #ausstellung #fakultätgestaltungwürzburg
Heute möchten wir euch auf ein Event aufmerksam machen, das bald schon im Würzburger Spitäle stattfindet. Und wir freuen uns schon mega auf die …

Ausstellung "Architekturen" 

Vom 24.02. bis 05.03. habt ihr die Chance, euch die vielfältigen und facettenreichen Arbeiten des Plastischen Gestaltens anzuschauen. Genauso sehenswert sind die Exponate und Fotos des Gemeinschaftsprojekts "Fold/Unfold", die in Zusammenarbeit mit Studierenden der Fakultät Gestaltung entstanden sind. 

Hier nochmals das Wichtigste zusammengefasst: 

🗓️ Ausstellung vom 24. Februar bis 5. März 2023

🍷 Vernissage am 24. Februar 2023 um 19 Uhr 

📍Ausstellungsort: Spitäle, Zeller Str. 1, 97082 Würzburg

🕖 Öffnungszeiten: täglich 11:00 bis 18:00 Uhr (montags geschlossen)

#architekturstudieren #thws #werkfabrik #ausstellung #fakultätgestaltungwürzburg
Heute möchten wir euch auf ein Event aufmerksam machen, das bald schon im Würzburger Spitäle stattfindet. Und wir freuen uns schon mega auf die …

Ausstellung "Architekturen" 

Vom 24.02. bis 05.03. habt ihr die Chance, euch die vielfältigen und facettenreichen Arbeiten des Plastischen Gestaltens anzuschauen. Genauso sehenswert sind die Exponate und Fotos des Gemeinschaftsprojekts "Fold/Unfold", die in Zusammenarbeit mit Studierenden der Fakultät Gestaltung entstanden sind. 

Hier nochmals das Wichtigste zusammengefasst: 

🗓️ Ausstellung vom 24. Februar bis 5. März 2023

🍷 Vernissage am 24. Februar 2023 um 19 Uhr 

📍Ausstellungsort: Spitäle, Zeller Str. 1, 97082 Würzburg

🕖 Öffnungszeiten: täglich 11:00 bis 18:00 Uhr (montags geschlossen)

#architekturstudieren #thws #werkfabrik #ausstellung #fakultätgestaltungwürzburg
Heute möchten wir euch auf ein Event aufmerksam machen, das bald schon im Würzburger Spitäle stattfindet. Und wir freuen uns schon mega auf die …

Ausstellung "Architekturen" 

Vom 24.02. bis 05.03. habt ihr die Chance, euch die vielfältigen und facettenreichen Arbeiten des Plastischen Gestaltens anzuschauen. Genauso sehenswert sind die Exponate und Fotos des Gemeinschaftsprojekts "Fold/Unfold", die in Zusammenarbeit mit Studierenden der Fakultät Gestaltung entstanden sind. 

Hier nochmals das Wichtigste zusammengefasst: 

🗓️ Ausstellung vom 24. Februar bis 5. März 2023

🍷 Vernissage am 24. Februar 2023 um 19 Uhr 

📍Ausstellungsort: Spitäle, Zeller Str. 1, 97082 Würzburg

🕖 Öffnungszeiten: täglich 11:00 bis 18:00 Uhr (montags geschlossen)

#architekturstudieren #thws #werkfabrik #ausstellung #fakultätgestaltungwürzburg
Heute möchten wir euch auf ein Event aufmerksam machen, das bald schon im Würzburger Spitäle stattfindet. Und wir freuen uns schon mega auf die … Ausstellung "Architekturen" Vom 24.02. bis 05.03. habt ihr die Chance, euch die vielfältigen und facettenreichen Arbeiten des Plastischen Gestaltens anzuschauen. Genauso sehenswert sind die Exponate und Fotos des Gemeinschaftsprojekts "Fold/Unfold", die in Zusammenarbeit mit Studierenden der Fakultät Gestaltung entstanden sind. Hier nochmals das Wichtigste zusammengefasst: 🗓️ Ausstellung vom 24. Februar bis 5. März 2023 🍷 Vernissage am 24. Februar 2023 um 19 Uhr 📍Ausstellungsort: Spitäle, Zeller Str. 1, 97082 Würzburg 🕖 Öffnungszeiten: täglich 11:00 bis 18:00 Uhr (montags geschlossen) #architekturstudieren #thws #werkfabrik #ausstellung #fakultätgestaltungwürzburg
1 Monat ago
View on Instagram |
12/45
Einige von euch haben bereits einen Teil ihrer Prüfungen absolviert - andere starten erst morgen. Wir drücken euch auf alle Fälle ganz fest die Daumen für die gesamte Prüfungsphase sowie starke Nerven für die kommenden Wochen! 🍀

#fabfhws #prüfungsphase #ws2022 #fhws #architektur #bauingenieurwesen #integralesplanenundbauen #bachelor #master #würburg #röntgenring #vielerfolg🍀

📸  Dayne Topkin (Unsplash)
Einige von euch haben bereits einen Teil ihrer Prüfungen absolviert - andere starten erst morgen. Wir drücken euch auf alle Fälle ganz fest die Daumen für die gesamte Prüfungsphase sowie starke Nerven für die kommenden Wochen! 🍀 #fabfhws #prüfungsphase #ws2022 #fhws #architektur #bauingenieurwesen #integralesplanenundbauen #bachelor #master #würburg #röntgenring #vielerfolg🍀 📸 Dayne Topkin (Unsplash)
2 Monaten ago
View on Instagram |
13/45
‼️ Es ist wieder soweit - kurz vor dem Start der Prüfungen beginnt der Rückmeldezeitraum für das Sommersemester 2023.

Die Anmeldung erfolgt über das 👉 Campusportal. 

Am besten heute noch erledigen 😉

#thws #werkfabrik #studiereninwürzburg #reminder #bachelorarchitektur #bachelorbauingenieurwesen #masterintegralesplanenundbauen
‼️ Es ist wieder soweit - kurz vor dem Start der Prüfungen beginnt der Rückmeldezeitraum für das Sommersemester 2023. Die Anmeldung erfolgt über das 👉 Campusportal. Am besten heute noch erledigen 😉 #thws #werkfabrik #studiereninwürzburg #reminder #bachelorarchitektur #bachelorbauingenieurwesen #masterintegralesplanenundbauen
2 Monaten ago
View on Instagram |
14/45
📢 Liebe Masterinteressierten 📢 Aufgepasst!

Die Bewerbungsfrist für ein Masterstudium an der FAB zum Sommersemester 2023 endet am

🗓 15.01.2023 

Ihr könnt zwischen zwei Studienschwerpunkten wählen, die ausschließlich zum Sommersemester starten:

✅Projektentwicklung mit 90 ECTS 

und

✅Forschung mit 90 ECTS 

Ausführlichere Informationen zu den Studienschwerpunkten und zum Masterstudium findet ihr wie immer auf unserer Fakultätswebseite. 

#werkfabrik #masterstudium #studiereninwürzburg #masteripb #fhws
📢 Liebe Masterinteressierten 📢 Aufgepasst! Die Bewerbungsfrist für ein Masterstudium an der FAB zum Sommersemester 2023 endet am 🗓 15.01.2023 Ihr könnt zwischen zwei Studienschwerpunkten wählen, die ausschließlich zum Sommersemester starten: ✅Projektentwicklung mit 90 ECTS und ✅Forschung mit 90 ECTS Ausführlichere Informationen zu den Studienschwerpunkten und zum Masterstudium findet ihr wie immer auf unserer Fakultätswebseite. #werkfabrik #masterstudium #studiereninwürzburg #masteripb #fhws
2 Monaten ago
View on Instagram |
15/45
Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr und alles Gute für die nächsten 52 Wochen 🍀🐷🍄

Übrigens studiert ihr aber heute nicht mehr an der FHWS, sondern an der 
👉 Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, kurz THWS

Habt noch eine schöne vorlesungsfreie Zeit und bis bald 
eure werkFABrikantinnen 🤗
Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr und alles Gute für die nächsten 52 Wochen 🍀🐷🍄 Übrigens studiert ihr aber heute nicht mehr an der FHWS, sondern an der 👉 Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, kurz THWS Habt noch eine schöne vorlesungsfreie Zeit und bis bald eure werkFABrikantinnen 🤗
3 Monaten ago
View on Instagram |
16/45
Am Dienstag, den 20ten Dezember machte das A3 gemeinsam mit Prof. Stefan Niese einen weihnachtlichen Ausflug nach Frankfurt. Doch neben einem Besuch des Weihnachtsmarktes, gab es viele weitere spannende Stationen auf der Exkursion. 

Ein Stadtspaziergang machte es dem Semester möglich, Frankfurt und dessen Architektur kennenzulernen. Neben dem Gebäude der EZB wurden auch weitere Gebäude der Frankfurter Skyline erkundet. 

Auch ein Besuch im Museum durfte nicht fehlen. Im Museum für Angewandte Kunst wurden Eindrücke von Dieter Rams Braun-Produkten gesammelt. Anschließend befassten sich die Studierenden mit der Thematik des Bauens im Bestand. Hierfür war ein Besuch mit Führung im Architekturmuseum also nahezu Pflichtprogramm 😉 

📸 Johanna Ritzky

#frankfurtexkursion #frankfurterarchitektur  #architekturstudieren #studiereninwürzburg  #bachelorarchitektur #fhws #werkfabrik
Am Dienstag, den 20ten Dezember machte das A3 gemeinsam mit Prof. Stefan Niese einen weihnachtlichen Ausflug nach Frankfurt. Doch neben einem Besuch des Weihnachtsmarktes, gab es viele weitere spannende Stationen auf der Exkursion. 

Ein Stadtspaziergang machte es dem Semester möglich, Frankfurt und dessen Architektur kennenzulernen. Neben dem Gebäude der EZB wurden auch weitere Gebäude der Frankfurter Skyline erkundet. 

Auch ein Besuch im Museum durfte nicht fehlen. Im Museum für Angewandte Kunst wurden Eindrücke von Dieter Rams Braun-Produkten gesammelt. Anschließend befassten sich die Studierenden mit der Thematik des Bauens im Bestand. Hierfür war ein Besuch mit Führung im Architekturmuseum also nahezu Pflichtprogramm 😉 

📸 Johanna Ritzky

#frankfurtexkursion #frankfurterarchitektur  #architekturstudieren #studiereninwürzburg  #bachelorarchitektur #fhws #werkfabrik
Am Dienstag, den 20ten Dezember machte das A3 gemeinsam mit Prof. Stefan Niese einen weihnachtlichen Ausflug nach Frankfurt. Doch neben einem Besuch des Weihnachtsmarktes, gab es viele weitere spannende Stationen auf der Exkursion. 

Ein Stadtspaziergang machte es dem Semester möglich, Frankfurt und dessen Architektur kennenzulernen. Neben dem Gebäude der EZB wurden auch weitere Gebäude der Frankfurter Skyline erkundet. 

Auch ein Besuch im Museum durfte nicht fehlen. Im Museum für Angewandte Kunst wurden Eindrücke von Dieter Rams Braun-Produkten gesammelt. Anschließend befassten sich die Studierenden mit der Thematik des Bauens im Bestand. Hierfür war ein Besuch mit Führung im Architekturmuseum also nahezu Pflichtprogramm 😉 

📸 Johanna Ritzky

#frankfurtexkursion #frankfurterarchitektur  #architekturstudieren #studiereninwürzburg  #bachelorarchitektur #fhws #werkfabrik
Am Dienstag, den 20ten Dezember machte das A3 gemeinsam mit Prof. Stefan Niese einen weihnachtlichen Ausflug nach Frankfurt. Doch neben einem Besuch des Weihnachtsmarktes, gab es viele weitere spannende Stationen auf der Exkursion. 

Ein Stadtspaziergang machte es dem Semester möglich, Frankfurt und dessen Architektur kennenzulernen. Neben dem Gebäude der EZB wurden auch weitere Gebäude der Frankfurter Skyline erkundet. 

Auch ein Besuch im Museum durfte nicht fehlen. Im Museum für Angewandte Kunst wurden Eindrücke von Dieter Rams Braun-Produkten gesammelt. Anschließend befassten sich die Studierenden mit der Thematik des Bauens im Bestand. Hierfür war ein Besuch mit Führung im Architekturmuseum also nahezu Pflichtprogramm 😉 

📸 Johanna Ritzky

#frankfurtexkursion #frankfurterarchitektur  #architekturstudieren #studiereninwürzburg  #bachelorarchitektur #fhws #werkfabrik
Am Dienstag, den 20ten Dezember machte das A3 gemeinsam mit Prof. Stefan Niese einen weihnachtlichen Ausflug nach Frankfurt. Doch neben einem Besuch des Weihnachtsmarktes, gab es viele weitere spannende Stationen auf der Exkursion. 

Ein Stadtspaziergang machte es dem Semester möglich, Frankfurt und dessen Architektur kennenzulernen. Neben dem Gebäude der EZB wurden auch weitere Gebäude der Frankfurter Skyline erkundet. 

Auch ein Besuch im Museum durfte nicht fehlen. Im Museum für Angewandte Kunst wurden Eindrücke von Dieter Rams Braun-Produkten gesammelt. Anschließend befassten sich die Studierenden mit der Thematik des Bauens im Bestand. Hierfür war ein Besuch mit Führung im Architekturmuseum also nahezu Pflichtprogramm 😉 

📸 Johanna Ritzky

#frankfurtexkursion #frankfurterarchitektur  #architekturstudieren #studiereninwürzburg  #bachelorarchitektur #fhws #werkfabrik
Am Dienstag, den 20ten Dezember machte das A3 gemeinsam mit Prof. Stefan Niese einen weihnachtlichen Ausflug nach Frankfurt. Doch neben einem Besuch des Weihnachtsmarktes, gab es viele weitere spannende Stationen auf der Exkursion. 

Ein Stadtspaziergang machte es dem Semester möglich, Frankfurt und dessen Architektur kennenzulernen. Neben dem Gebäude der EZB wurden auch weitere Gebäude der Frankfurter Skyline erkundet. 

Auch ein Besuch im Museum durfte nicht fehlen. Im Museum für Angewandte Kunst wurden Eindrücke von Dieter Rams Braun-Produkten gesammelt. Anschließend befassten sich die Studierenden mit der Thematik des Bauens im Bestand. Hierfür war ein Besuch mit Führung im Architekturmuseum also nahezu Pflichtprogramm 😉 

📸 Johanna Ritzky

#frankfurtexkursion #frankfurterarchitektur  #architekturstudieren #studiereninwürzburg  #bachelorarchitektur #fhws #werkfabrik
Am Dienstag, den 20ten Dezember machte das A3 gemeinsam mit Prof. Stefan Niese einen weihnachtlichen Ausflug nach Frankfurt. Doch neben einem Besuch des Weihnachtsmarktes, gab es viele weitere spannende Stationen auf der Exkursion. 

Ein Stadtspaziergang machte es dem Semester möglich, Frankfurt und dessen Architektur kennenzulernen. Neben dem Gebäude der EZB wurden auch weitere Gebäude der Frankfurter Skyline erkundet. 

Auch ein Besuch im Museum durfte nicht fehlen. Im Museum für Angewandte Kunst wurden Eindrücke von Dieter Rams Braun-Produkten gesammelt. Anschließend befassten sich die Studierenden mit der Thematik des Bauens im Bestand. Hierfür war ein Besuch mit Führung im Architekturmuseum also nahezu Pflichtprogramm 😉 

📸 Johanna Ritzky

#frankfurtexkursion #frankfurterarchitektur  #architekturstudieren #studiereninwürzburg  #bachelorarchitektur #fhws #werkfabrik
Am Dienstag, den 20ten Dezember machte das A3 gemeinsam mit Prof. Stefan Niese einen weihnachtlichen Ausflug nach Frankfurt. Doch neben einem Besuch des Weihnachtsmarktes, gab es viele weitere spannende Stationen auf der Exkursion. 

Ein Stadtspaziergang machte es dem Semester möglich, Frankfurt und dessen Architektur kennenzulernen. Neben dem Gebäude der EZB wurden auch weitere Gebäude der Frankfurter Skyline erkundet. 

Auch ein Besuch im Museum durfte nicht fehlen. Im Museum für Angewandte Kunst wurden Eindrücke von Dieter Rams Braun-Produkten gesammelt. Anschließend befassten sich die Studierenden mit der Thematik des Bauens im Bestand. Hierfür war ein Besuch mit Führung im Architekturmuseum also nahezu Pflichtprogramm 😉 

📸 Johanna Ritzky

#frankfurtexkursion #frankfurterarchitektur  #architekturstudieren #studiereninwürzburg  #bachelorarchitektur #fhws #werkfabrik
Am Dienstag, den 20ten Dezember machte das A3 gemeinsam mit Prof. Stefan Niese einen weihnachtlichen Ausflug nach Frankfurt. Doch neben einem Besuch des Weihnachtsmarktes, gab es viele weitere spannende Stationen auf der Exkursion. 

Ein Stadtspaziergang machte es dem Semester möglich, Frankfurt und dessen Architektur kennenzulernen. Neben dem Gebäude der EZB wurden auch weitere Gebäude der Frankfurter Skyline erkundet. 

Auch ein Besuch im Museum durfte nicht fehlen. Im Museum für Angewandte Kunst wurden Eindrücke von Dieter Rams Braun-Produkten gesammelt. Anschließend befassten sich die Studierenden mit der Thematik des Bauens im Bestand. Hierfür war ein Besuch mit Führung im Architekturmuseum also nahezu Pflichtprogramm 😉 

📸 Johanna Ritzky

#frankfurtexkursion #frankfurterarchitektur  #architekturstudieren #studiereninwürzburg  #bachelorarchitektur #fhws #werkfabrik
Am Dienstag, den 20ten Dezember machte das A3 gemeinsam mit Prof. Stefan Niese einen weihnachtlichen Ausflug nach Frankfurt. Doch neben einem Besuch des Weihnachtsmarktes, gab es viele weitere spannende Stationen auf der Exkursion. Ein Stadtspaziergang machte es dem Semester möglich, Frankfurt und dessen Architektur kennenzulernen. Neben dem Gebäude der EZB wurden auch weitere Gebäude der Frankfurter Skyline erkundet. Auch ein Besuch im Museum durfte nicht fehlen. Im Museum für Angewandte Kunst wurden Eindrücke von Dieter Rams Braun-Produkten gesammelt. Anschließend befassten sich die Studierenden mit der Thematik des Bauens im Bestand. Hierfür war ein Besuch mit Führung im Architekturmuseum also nahezu Pflichtprogramm 😉 📸 Johanna Ritzky #frankfurtexkursion #frankfurterarchitektur #architekturstudieren #studiereninwürzburg #bachelorarchitektur #fhws #werkfabrik
3 Monaten ago
View on Instagram |
17/45
Das FWPM Tunnelbau von Prof. Dr. Benjamin Aulbach durfte am Freitag das Werk von Herrenknecht in Schwanau besichtigen.

Herrenknecht ist Marktführer in Sachen Tunnelbohrtechnik und hat in vielerlei Hinsicht den modernen Tunnelbau geprägt.

Im Anschluss an eine Präsentation zu den verschiedenen Vortriebsarten, Tunnellogistik, Schachtbau und der Vorstellung einiger abgeschlossener Projekte wurde die Exkursionsgruppe mit Mittagessen versorgt. 

🤗Nach der Stärkung folgte der spannendste Teil, die Besichtigung des Werks. Die Studierenden konnten die Bohrmaschinen aus nächster Nähe betrachten und hatten die Möglichkeit ausgiebig Fragen zu stellen.

Insgesamt war die Exkursion eine tolle Ergänzung zu den Vorlesungen und sehr informativ. 👍

🙏Vielen Dank an @herrenknechtag für die Führung!

📸 Kornelia Kirchner

#bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg #exkursionen #herrenbauknechtag #werkfabrik #fhws
Das FWPM Tunnelbau von Prof. Dr. Benjamin Aulbach durfte am Freitag das Werk von Herrenknecht in Schwanau besichtigen.

Herrenknecht ist Marktführer in Sachen Tunnelbohrtechnik und hat in vielerlei Hinsicht den modernen Tunnelbau geprägt.

Im Anschluss an eine Präsentation zu den verschiedenen Vortriebsarten, Tunnellogistik, Schachtbau und der Vorstellung einiger abgeschlossener Projekte wurde die Exkursionsgruppe mit Mittagessen versorgt. 

🤗Nach der Stärkung folgte der spannendste Teil, die Besichtigung des Werks. Die Studierenden konnten die Bohrmaschinen aus nächster Nähe betrachten und hatten die Möglichkeit ausgiebig Fragen zu stellen.

Insgesamt war die Exkursion eine tolle Ergänzung zu den Vorlesungen und sehr informativ. 👍

🙏Vielen Dank an @herrenknechtag für die Führung!

📸 Kornelia Kirchner

#bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg #exkursionen #herrenbauknechtag #werkfabrik #fhws
Das FWPM Tunnelbau von Prof. Dr. Benjamin Aulbach durfte am Freitag das Werk von Herrenknecht in Schwanau besichtigen.

Herrenknecht ist Marktführer in Sachen Tunnelbohrtechnik und hat in vielerlei Hinsicht den modernen Tunnelbau geprägt.

Im Anschluss an eine Präsentation zu den verschiedenen Vortriebsarten, Tunnellogistik, Schachtbau und der Vorstellung einiger abgeschlossener Projekte wurde die Exkursionsgruppe mit Mittagessen versorgt. 

🤗Nach der Stärkung folgte der spannendste Teil, die Besichtigung des Werks. Die Studierenden konnten die Bohrmaschinen aus nächster Nähe betrachten und hatten die Möglichkeit ausgiebig Fragen zu stellen.

Insgesamt war die Exkursion eine tolle Ergänzung zu den Vorlesungen und sehr informativ. 👍

🙏Vielen Dank an @herrenknechtag für die Führung!

📸 Kornelia Kirchner

#bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg #exkursionen #herrenbauknechtag #werkfabrik #fhws
Das FWPM Tunnelbau von Prof. Dr. Benjamin Aulbach durfte am Freitag das Werk von Herrenknecht in Schwanau besichtigen.

Herrenknecht ist Marktführer in Sachen Tunnelbohrtechnik und hat in vielerlei Hinsicht den modernen Tunnelbau geprägt.

Im Anschluss an eine Präsentation zu den verschiedenen Vortriebsarten, Tunnellogistik, Schachtbau und der Vorstellung einiger abgeschlossener Projekte wurde die Exkursionsgruppe mit Mittagessen versorgt. 

🤗Nach der Stärkung folgte der spannendste Teil, die Besichtigung des Werks. Die Studierenden konnten die Bohrmaschinen aus nächster Nähe betrachten und hatten die Möglichkeit ausgiebig Fragen zu stellen.

Insgesamt war die Exkursion eine tolle Ergänzung zu den Vorlesungen und sehr informativ. 👍

🙏Vielen Dank an @herrenknechtag für die Führung!

📸 Kornelia Kirchner

#bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg #exkursionen #herrenbauknechtag #werkfabrik #fhws
Das FWPM Tunnelbau von Prof. Dr. Benjamin Aulbach durfte am Freitag das Werk von Herrenknecht in Schwanau besichtigen.

Herrenknecht ist Marktführer in Sachen Tunnelbohrtechnik und hat in vielerlei Hinsicht den modernen Tunnelbau geprägt.

Im Anschluss an eine Präsentation zu den verschiedenen Vortriebsarten, Tunnellogistik, Schachtbau und der Vorstellung einiger abgeschlossener Projekte wurde die Exkursionsgruppe mit Mittagessen versorgt. 

🤗Nach der Stärkung folgte der spannendste Teil, die Besichtigung des Werks. Die Studierenden konnten die Bohrmaschinen aus nächster Nähe betrachten und hatten die Möglichkeit ausgiebig Fragen zu stellen.

Insgesamt war die Exkursion eine tolle Ergänzung zu den Vorlesungen und sehr informativ. 👍

🙏Vielen Dank an @herrenknechtag für die Führung!

📸 Kornelia Kirchner

#bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg #exkursionen #herrenbauknechtag #werkfabrik #fhws
Das FWPM Tunnelbau von Prof. Dr. Benjamin Aulbach durfte am Freitag das Werk von Herrenknecht in Schwanau besichtigen.

Herrenknecht ist Marktführer in Sachen Tunnelbohrtechnik und hat in vielerlei Hinsicht den modernen Tunnelbau geprägt.

Im Anschluss an eine Präsentation zu den verschiedenen Vortriebsarten, Tunnellogistik, Schachtbau und der Vorstellung einiger abgeschlossener Projekte wurde die Exkursionsgruppe mit Mittagessen versorgt. 

🤗Nach der Stärkung folgte der spannendste Teil, die Besichtigung des Werks. Die Studierenden konnten die Bohrmaschinen aus nächster Nähe betrachten und hatten die Möglichkeit ausgiebig Fragen zu stellen.

Insgesamt war die Exkursion eine tolle Ergänzung zu den Vorlesungen und sehr informativ. 👍

🙏Vielen Dank an @herrenknechtag für die Führung!

📸 Kornelia Kirchner

#bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg #exkursionen #herrenbauknechtag #werkfabrik #fhws
Das FWPM Tunnelbau von Prof. Dr. Benjamin Aulbach durfte am Freitag das Werk von Herrenknecht in Schwanau besichtigen.

Herrenknecht ist Marktführer in Sachen Tunnelbohrtechnik und hat in vielerlei Hinsicht den modernen Tunnelbau geprägt.

Im Anschluss an eine Präsentation zu den verschiedenen Vortriebsarten, Tunnellogistik, Schachtbau und der Vorstellung einiger abgeschlossener Projekte wurde die Exkursionsgruppe mit Mittagessen versorgt. 

🤗Nach der Stärkung folgte der spannendste Teil, die Besichtigung des Werks. Die Studierenden konnten die Bohrmaschinen aus nächster Nähe betrachten und hatten die Möglichkeit ausgiebig Fragen zu stellen.

Insgesamt war die Exkursion eine tolle Ergänzung zu den Vorlesungen und sehr informativ. 👍

🙏Vielen Dank an @herrenknechtag für die Führung!

📸 Kornelia Kirchner

#bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg #exkursionen #herrenbauknechtag #werkfabrik #fhws
Das FWPM Tunnelbau von Prof. Dr. Benjamin Aulbach durfte am Freitag das Werk von Herrenknecht in Schwanau besichtigen.

Herrenknecht ist Marktführer in Sachen Tunnelbohrtechnik und hat in vielerlei Hinsicht den modernen Tunnelbau geprägt.

Im Anschluss an eine Präsentation zu den verschiedenen Vortriebsarten, Tunnellogistik, Schachtbau und der Vorstellung einiger abgeschlossener Projekte wurde die Exkursionsgruppe mit Mittagessen versorgt. 

🤗Nach der Stärkung folgte der spannendste Teil, die Besichtigung des Werks. Die Studierenden konnten die Bohrmaschinen aus nächster Nähe betrachten und hatten die Möglichkeit ausgiebig Fragen zu stellen.

Insgesamt war die Exkursion eine tolle Ergänzung zu den Vorlesungen und sehr informativ. 👍

🙏Vielen Dank an @herrenknechtag für die Führung!

📸 Kornelia Kirchner

#bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg #exkursionen #herrenbauknechtag #werkfabrik #fhws
Das FWPM Tunnelbau von Prof. Dr. Benjamin Aulbach durfte am Freitag das Werk von Herrenknecht in Schwanau besichtigen.

Herrenknecht ist Marktführer in Sachen Tunnelbohrtechnik und hat in vielerlei Hinsicht den modernen Tunnelbau geprägt.

Im Anschluss an eine Präsentation zu den verschiedenen Vortriebsarten, Tunnellogistik, Schachtbau und der Vorstellung einiger abgeschlossener Projekte wurde die Exkursionsgruppe mit Mittagessen versorgt. 

🤗Nach der Stärkung folgte der spannendste Teil, die Besichtigung des Werks. Die Studierenden konnten die Bohrmaschinen aus nächster Nähe betrachten und hatten die Möglichkeit ausgiebig Fragen zu stellen.

Insgesamt war die Exkursion eine tolle Ergänzung zu den Vorlesungen und sehr informativ. 👍

🙏Vielen Dank an @herrenknechtag für die Führung!

📸 Kornelia Kirchner

#bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg #exkursionen #herrenbauknechtag #werkfabrik #fhws
Das FWPM Tunnelbau von Prof. Dr. Benjamin Aulbach durfte am Freitag das Werk von Herrenknecht in Schwanau besichtigen. Herrenknecht ist Marktführer in Sachen Tunnelbohrtechnik und hat in vielerlei Hinsicht den modernen Tunnelbau geprägt. Im Anschluss an eine Präsentation zu den verschiedenen Vortriebsarten, Tunnellogistik, Schachtbau und der Vorstellung einiger abgeschlossener Projekte wurde die Exkursionsgruppe mit Mittagessen versorgt. 🤗Nach der Stärkung folgte der spannendste Teil, die Besichtigung des Werks. Die Studierenden konnten die Bohrmaschinen aus nächster Nähe betrachten und hatten die Möglichkeit ausgiebig Fragen zu stellen. Insgesamt war die Exkursion eine tolle Ergänzung zu den Vorlesungen und sehr informativ. 👍 🙏Vielen Dank an @herrenknechtag für die Führung! 📸 Kornelia Kirchner #bauingenieurwesenstudieren #studiereninwürzburg #exkursionen #herrenbauknechtag #werkfabrik #fhws
3 Monaten ago
View on Instagram |
18/45
🇹🇷 Ein Glas türkischen Tee (Cay) trinken, auf Kissen sitzen und den berühmten Sonnenuntergang über dem Goldenen Horn Europas beobachten. Klingt das nach einer Abendbeschäftigung für dich? Dann ist Istanbul vielleicht das Richtige für dein Auslandssemester.

Istanbul ist eine Stadt, die mehr Geschichte hat als vielleicht irgendeine andere Stadt auf der Welt. Einst Teil Griechenlands und als Konstantinopel bekannt, hat sich das Osmanische Reich dort jahrhundertelang niedergelassen.

Die Gebäude strotzen daher nur so vor Geschichte, die Straßen erinnern an die Vergangenheit und bieten eine wunderschöne Mischung aus Alt und Neu. Istanbul ist die einzige Stadt der Welt, die sich über zwei Kontinente erstreckt. Die eine Hälfte liegt in Asien, die andere in Europa, geteilt durch den mächtigen Bosporus-Kanal. Neben zahlreichen Moscheen und Kirchen ist der große Basar eines der Wahrzeichen dieser Stadt und ein authentisches Erlebnis für alle Sinne.

Istanbul ist eine Stadt, der man einfach nicht überdrüssig wird. Auch unsere Partnerhochschule, die Yeditepe Universität, hat einiges zu bieten. So gibt es neben dem akademischen Leben 54 Studierendenclubs, verschiedene Aktivitäten sowie viele Möglichkeiten zur Selbstentwicklung.

Dozierendenaustausch, Kooperationen und Seminare sorgen für eine internationale Atmosphäre auf dem Campus. Dank des breiten Kooperationsnetzwerks können Studierende ihre Ausbildung ganz normal fortsetzen, insbesondere durch die problemlose Übertragung der Credits zwischen den einzelnen Institutionen.
Die Yeditepe bietet seinen insgesamt 21.500 Studierenden 13 Fakultäten, 67 Bachelor- sowie 92 Masterstudiengänge an.

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #Yeditepe #turkey #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🇹🇷 Ein Glas türkischen Tee (Cay) trinken, auf Kissen sitzen und den berühmten Sonnenuntergang über dem Goldenen Horn Europas beobachten. Klingt das nach einer Abendbeschäftigung für dich? Dann ist Istanbul vielleicht das Richtige für dein Auslandssemester.

Istanbul ist eine Stadt, die mehr Geschichte hat als vielleicht irgendeine andere Stadt auf der Welt. Einst Teil Griechenlands und als Konstantinopel bekannt, hat sich das Osmanische Reich dort jahrhundertelang niedergelassen.

Die Gebäude strotzen daher nur so vor Geschichte, die Straßen erinnern an die Vergangenheit und bieten eine wunderschöne Mischung aus Alt und Neu. Istanbul ist die einzige Stadt der Welt, die sich über zwei Kontinente erstreckt. Die eine Hälfte liegt in Asien, die andere in Europa, geteilt durch den mächtigen Bosporus-Kanal. Neben zahlreichen Moscheen und Kirchen ist der große Basar eines der Wahrzeichen dieser Stadt und ein authentisches Erlebnis für alle Sinne.

Istanbul ist eine Stadt, der man einfach nicht überdrüssig wird. Auch unsere Partnerhochschule, die Yeditepe Universität, hat einiges zu bieten. So gibt es neben dem akademischen Leben 54 Studierendenclubs, verschiedene Aktivitäten sowie viele Möglichkeiten zur Selbstentwicklung.

Dozierendenaustausch, Kooperationen und Seminare sorgen für eine internationale Atmosphäre auf dem Campus. Dank des breiten Kooperationsnetzwerks können Studierende ihre Ausbildung ganz normal fortsetzen, insbesondere durch die problemlose Übertragung der Credits zwischen den einzelnen Institutionen.
Die Yeditepe bietet seinen insgesamt 21.500 Studierenden 13 Fakultäten, 67 Bachelor- sowie 92 Masterstudiengänge an.

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #Yeditepe #turkey #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🇹🇷 Ein Glas türkischen Tee (Cay) trinken, auf Kissen sitzen und den berühmten Sonnenuntergang über dem Goldenen Horn Europas beobachten. Klingt das nach einer Abendbeschäftigung für dich? Dann ist Istanbul vielleicht das Richtige für dein Auslandssemester.

Istanbul ist eine Stadt, die mehr Geschichte hat als vielleicht irgendeine andere Stadt auf der Welt. Einst Teil Griechenlands und als Konstantinopel bekannt, hat sich das Osmanische Reich dort jahrhundertelang niedergelassen.

Die Gebäude strotzen daher nur so vor Geschichte, die Straßen erinnern an die Vergangenheit und bieten eine wunderschöne Mischung aus Alt und Neu. Istanbul ist die einzige Stadt der Welt, die sich über zwei Kontinente erstreckt. Die eine Hälfte liegt in Asien, die andere in Europa, geteilt durch den mächtigen Bosporus-Kanal. Neben zahlreichen Moscheen und Kirchen ist der große Basar eines der Wahrzeichen dieser Stadt und ein authentisches Erlebnis für alle Sinne.

Istanbul ist eine Stadt, der man einfach nicht überdrüssig wird. Auch unsere Partnerhochschule, die Yeditepe Universität, hat einiges zu bieten. So gibt es neben dem akademischen Leben 54 Studierendenclubs, verschiedene Aktivitäten sowie viele Möglichkeiten zur Selbstentwicklung.

Dozierendenaustausch, Kooperationen und Seminare sorgen für eine internationale Atmosphäre auf dem Campus. Dank des breiten Kooperationsnetzwerks können Studierende ihre Ausbildung ganz normal fortsetzen, insbesondere durch die problemlose Übertragung der Credits zwischen den einzelnen Institutionen.
Die Yeditepe bietet seinen insgesamt 21.500 Studierenden 13 Fakultäten, 67 Bachelor- sowie 92 Masterstudiengänge an.

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #Yeditepe #turkey #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🇹🇷 Ein Glas türkischen Tee (Cay) trinken, auf Kissen sitzen und den berühmten Sonnenuntergang über dem Goldenen Horn Europas beobachten. Klingt das nach einer Abendbeschäftigung für dich? Dann ist Istanbul vielleicht das Richtige für dein Auslandssemester.

Istanbul ist eine Stadt, die mehr Geschichte hat als vielleicht irgendeine andere Stadt auf der Welt. Einst Teil Griechenlands und als Konstantinopel bekannt, hat sich das Osmanische Reich dort jahrhundertelang niedergelassen.

Die Gebäude strotzen daher nur so vor Geschichte, die Straßen erinnern an die Vergangenheit und bieten eine wunderschöne Mischung aus Alt und Neu. Istanbul ist die einzige Stadt der Welt, die sich über zwei Kontinente erstreckt. Die eine Hälfte liegt in Asien, die andere in Europa, geteilt durch den mächtigen Bosporus-Kanal. Neben zahlreichen Moscheen und Kirchen ist der große Basar eines der Wahrzeichen dieser Stadt und ein authentisches Erlebnis für alle Sinne.

Istanbul ist eine Stadt, der man einfach nicht überdrüssig wird. Auch unsere Partnerhochschule, die Yeditepe Universität, hat einiges zu bieten. So gibt es neben dem akademischen Leben 54 Studierendenclubs, verschiedene Aktivitäten sowie viele Möglichkeiten zur Selbstentwicklung.

Dozierendenaustausch, Kooperationen und Seminare sorgen für eine internationale Atmosphäre auf dem Campus. Dank des breiten Kooperationsnetzwerks können Studierende ihre Ausbildung ganz normal fortsetzen, insbesondere durch die problemlose Übertragung der Credits zwischen den einzelnen Institutionen.
Die Yeditepe bietet seinen insgesamt 21.500 Studierenden 13 Fakultäten, 67 Bachelor- sowie 92 Masterstudiengänge an.

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #Yeditepe #turkey #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🇹🇷 Ein Glas türkischen Tee (Cay) trinken, auf Kissen sitzen und den berühmten Sonnenuntergang über dem Goldenen Horn Europas beobachten. Klingt das nach einer Abendbeschäftigung für dich? Dann ist Istanbul vielleicht das Richtige für dein Auslandssemester.

Istanbul ist eine Stadt, die mehr Geschichte hat als vielleicht irgendeine andere Stadt auf der Welt. Einst Teil Griechenlands und als Konstantinopel bekannt, hat sich das Osmanische Reich dort jahrhundertelang niedergelassen.

Die Gebäude strotzen daher nur so vor Geschichte, die Straßen erinnern an die Vergangenheit und bieten eine wunderschöne Mischung aus Alt und Neu. Istanbul ist die einzige Stadt der Welt, die sich über zwei Kontinente erstreckt. Die eine Hälfte liegt in Asien, die andere in Europa, geteilt durch den mächtigen Bosporus-Kanal. Neben zahlreichen Moscheen und Kirchen ist der große Basar eines der Wahrzeichen dieser Stadt und ein authentisches Erlebnis für alle Sinne.

Istanbul ist eine Stadt, der man einfach nicht überdrüssig wird. Auch unsere Partnerhochschule, die Yeditepe Universität, hat einiges zu bieten. So gibt es neben dem akademischen Leben 54 Studierendenclubs, verschiedene Aktivitäten sowie viele Möglichkeiten zur Selbstentwicklung.

Dozierendenaustausch, Kooperationen und Seminare sorgen für eine internationale Atmosphäre auf dem Campus. Dank des breiten Kooperationsnetzwerks können Studierende ihre Ausbildung ganz normal fortsetzen, insbesondere durch die problemlose Übertragung der Credits zwischen den einzelnen Institutionen.
Die Yeditepe bietet seinen insgesamt 21.500 Studierenden 13 Fakultäten, 67 Bachelor- sowie 92 Masterstudiengänge an.

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #Yeditepe #turkey #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🇹🇷 Ein Glas türkischen Tee (Cay) trinken, auf Kissen sitzen und den berühmten Sonnenuntergang über dem Goldenen Horn Europas beobachten. Klingt das nach einer Abendbeschäftigung für dich? Dann ist Istanbul vielleicht das Richtige für dein Auslandssemester. Istanbul ist eine Stadt, die mehr Geschichte hat als vielleicht irgendeine andere Stadt auf der Welt. Einst Teil Griechenlands und als Konstantinopel bekannt, hat sich das Osmanische Reich dort jahrhundertelang niedergelassen. Die Gebäude strotzen daher nur so vor Geschichte, die Straßen erinnern an die Vergangenheit und bieten eine wunderschöne Mischung aus Alt und Neu. Istanbul ist die einzige Stadt der Welt, die sich über zwei Kontinente erstreckt. Die eine Hälfte liegt in Asien, die andere in Europa, geteilt durch den mächtigen Bosporus-Kanal. Neben zahlreichen Moscheen und Kirchen ist der große Basar eines der Wahrzeichen dieser Stadt und ein authentisches Erlebnis für alle Sinne. Istanbul ist eine Stadt, der man einfach nicht überdrüssig wird. Auch unsere Partnerhochschule, die Yeditepe Universität, hat einiges zu bieten. So gibt es neben dem akademischen Leben 54 Studierendenclubs, verschiedene Aktivitäten sowie viele Möglichkeiten zur Selbstentwicklung. Dozierendenaustausch, Kooperationen und Seminare sorgen für eine internationale Atmosphäre auf dem Campus. Dank des breiten Kooperationsnetzwerks können Studierende ihre Ausbildung ganz normal fortsetzen, insbesondere durch die problemlose Übertragung der Credits zwischen den einzelnen Institutionen. Die Yeditepe bietet seinen insgesamt 21.500 Studierenden 13 Fakultäten, 67 Bachelor- sowie 92 Masterstudiengänge an. ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. #studyabroad #Yeditepe #turkey #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
3 Monaten ago
View on Instagram |
19/45
Heute ist es soweit: Weihnachten steht vor der Tür. 
Vermutlich seid ihr noch in den letzten Vorbereitungen, was Geschenke einkaufen bzw. verpacken betrifft. Daher fassen wir uns kurz und sagen: 

Wir wünschen euch und euren Liebsten wundervolle Festtage sowie eine erholsame Zeit. Lasst es euch gut gehen und legt auch mal die Füße hoch 😉

Wir gehen in eine kurze Winterpause und melden uns im neuen Jahr wieder zurück.

Bis dahin alles Liebe und viele Grüße 
eure werkFABrikantinnen 🎄🎁🎅
Heute ist es soweit: Weihnachten steht vor der Tür. Vermutlich seid ihr noch in den letzten Vorbereitungen, was Geschenke einkaufen bzw. verpacken betrifft. Daher fassen wir uns kurz und sagen: Wir wünschen euch und euren Liebsten wundervolle Festtage sowie eine erholsame Zeit. Lasst es euch gut gehen und legt auch mal die Füße hoch 😉 Wir gehen in eine kurze Winterpause und melden uns im neuen Jahr wieder zurück. Bis dahin alles Liebe und viele Grüße eure werkFABrikantinnen 🎄🎁🎅
3 Monaten ago
View on Instagram |
20/45
In den vergangenen Wochen haben wir euch unsere Partnerhochschulen schon fleißig vorgestellt und hoffentlich etwas euer Interesse geweckt? 

Wenn ihr also vorhabt, im Wintersemester 2023/24 ein Auslandssemester zu machen, dann aufgemerkt: 

⚠️ Die Anmeldefrist endet am 31. Dezember 2022.

Informationen zu unseren Partnerhochschulen sowie zum Bewerbungsverfahren an sich findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter eurem Studiengang. Im Abschnitt 'Informationen für Studierende' findet ihr dann den Bereich 'Auslandssemester'.

💼 Also wohin soll die Reise gehen? Spanien, Finnland oder doch die USA? Wir können euch ein Auslandssemester wirklich nur wärmstens empfehlen

#auslandssemster #fab #fhws #fhwsinternationales #auslandserfahrungen #würzburgindiewelt
In den vergangenen Wochen haben wir euch unsere Partnerhochschulen schon fleißig vorgestellt und hoffentlich etwas euer Interesse geweckt? Wenn ihr also vorhabt, im Wintersemester 2023/24 ein Auslandssemester zu machen, dann aufgemerkt: ⚠️ Die Anmeldefrist endet am 31. Dezember 2022. Informationen zu unseren Partnerhochschulen sowie zum Bewerbungsverfahren an sich findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter eurem Studiengang. Im Abschnitt 'Informationen für Studierende' findet ihr dann den Bereich 'Auslandssemester'. 💼 Also wohin soll die Reise gehen? Spanien, Finnland oder doch die USA? Wir können euch ein Auslandssemester wirklich nur wärmstens empfehlen #auslandssemster #fab #fhws #fhwsinternationales #auslandserfahrungen #würzburgindiewelt
3 Monaten ago
View on Instagram |
21/45
🇭🇺 Ungarn ist bekannt für Gulasch und Salami, hat aber deutlich noch mehr zu bieten. Wie etwa Pécs, die fünftgrößte Stadt des Landes. Diese strahlt so prächtig wie wohl kaum jemals in ihrer Geschichte. Eine Stadt am Fuße des Mecsekgebirge im Nationalpark Donau-Drau gelegen und schon immer ein städtebauliches Kleinod. Deutsche Siedler gaben ihr den Namen „Fünfkirchen“ zu Ungarisch: Pécs.

☀️ Dank ihres trocken-heißen Klimas wirkt Pécs wie eine mediterrane Stadt. Mit zahlreichen Straßencafés, Boutiquen und Läden verlockt Pécs zum Bummel zwischen den Bauwerken der vielfältig gemischten Stile. Ein schönes Gebäude reiht sich an das nächste: Jugendstilgebäude, das neobarocke Theater und das Hotel Palatinus im Stil der Wiener Sezession, blumengeschmückte Balkone und reich dekorierte Fassaden.
Nicht nur beim alljährlichen Mediterran-Festival im Frühling strahlt die Stadt ein südliches Flair aus.

👨‍🎓 Nicht weit vom Zentrum der Stadt entfernt liegt unsere Partnerhochschule, die Pécsi Tudományegyetem (PTE) bzw. University of Pécs.
Die Universität Pécs ist mit ihren 20.000 Studierenden, davon 4.500 Internationale und 1.400 Lehrenden an den 10 Fakultäten eine der größten Hochschuleinrichtungen in Ungarn und das Wissenszentrum in der Region.

Als Teil der Internationalisierung bietet die PTE mehr als 100 Trainingsprogramme in Englisch sowie in anderen Fremdsprachen an. Damit die Stadt Pécs zu einem noch pulsierenderen und interkulturellen Zentrum in Ostmitteleuropa werden kann.
Dank ihrer umfangreichen Netzwerke studieren derzeit ausländische Studierende aus mehr als 114 Ländern an der Universität Pécs.

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #PTE #hungary #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🇭🇺 Ungarn ist bekannt für Gulasch und Salami, hat aber deutlich noch mehr zu bieten. Wie etwa Pécs, die fünftgrößte Stadt des Landes. Diese strahlt so prächtig wie wohl kaum jemals in ihrer Geschichte. Eine Stadt am Fuße des Mecsekgebirge im Nationalpark Donau-Drau gelegen und schon immer ein städtebauliches Kleinod. Deutsche Siedler gaben ihr den Namen „Fünfkirchen“ zu Ungarisch: Pécs.

☀️ Dank ihres trocken-heißen Klimas wirkt Pécs wie eine mediterrane Stadt. Mit zahlreichen Straßencafés, Boutiquen und Läden verlockt Pécs zum Bummel zwischen den Bauwerken der vielfältig gemischten Stile. Ein schönes Gebäude reiht sich an das nächste: Jugendstilgebäude, das neobarocke Theater und das Hotel Palatinus im Stil der Wiener Sezession, blumengeschmückte Balkone und reich dekorierte Fassaden.
Nicht nur beim alljährlichen Mediterran-Festival im Frühling strahlt die Stadt ein südliches Flair aus.

👨‍🎓 Nicht weit vom Zentrum der Stadt entfernt liegt unsere Partnerhochschule, die Pécsi Tudományegyetem (PTE) bzw. University of Pécs.
Die Universität Pécs ist mit ihren 20.000 Studierenden, davon 4.500 Internationale und 1.400 Lehrenden an den 10 Fakultäten eine der größten Hochschuleinrichtungen in Ungarn und das Wissenszentrum in der Region.

Als Teil der Internationalisierung bietet die PTE mehr als 100 Trainingsprogramme in Englisch sowie in anderen Fremdsprachen an. Damit die Stadt Pécs zu einem noch pulsierenderen und interkulturellen Zentrum in Ostmitteleuropa werden kann.
Dank ihrer umfangreichen Netzwerke studieren derzeit ausländische Studierende aus mehr als 114 Ländern an der Universität Pécs.

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #PTE #hungary #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🇭🇺 Ungarn ist bekannt für Gulasch und Salami, hat aber deutlich noch mehr zu bieten. Wie etwa Pécs, die fünftgrößte Stadt des Landes. Diese strahlt so prächtig wie wohl kaum jemals in ihrer Geschichte. Eine Stadt am Fuße des Mecsekgebirge im Nationalpark Donau-Drau gelegen und schon immer ein städtebauliches Kleinod. Deutsche Siedler gaben ihr den Namen „Fünfkirchen“ zu Ungarisch: Pécs.

☀️ Dank ihres trocken-heißen Klimas wirkt Pécs wie eine mediterrane Stadt. Mit zahlreichen Straßencafés, Boutiquen und Läden verlockt Pécs zum Bummel zwischen den Bauwerken der vielfältig gemischten Stile. Ein schönes Gebäude reiht sich an das nächste: Jugendstilgebäude, das neobarocke Theater und das Hotel Palatinus im Stil der Wiener Sezession, blumengeschmückte Balkone und reich dekorierte Fassaden.
Nicht nur beim alljährlichen Mediterran-Festival im Frühling strahlt die Stadt ein südliches Flair aus.

👨‍🎓 Nicht weit vom Zentrum der Stadt entfernt liegt unsere Partnerhochschule, die Pécsi Tudományegyetem (PTE) bzw. University of Pécs.
Die Universität Pécs ist mit ihren 20.000 Studierenden, davon 4.500 Internationale und 1.400 Lehrenden an den 10 Fakultäten eine der größten Hochschuleinrichtungen in Ungarn und das Wissenszentrum in der Region.

Als Teil der Internationalisierung bietet die PTE mehr als 100 Trainingsprogramme in Englisch sowie in anderen Fremdsprachen an. Damit die Stadt Pécs zu einem noch pulsierenderen und interkulturellen Zentrum in Ostmitteleuropa werden kann.
Dank ihrer umfangreichen Netzwerke studieren derzeit ausländische Studierende aus mehr als 114 Ländern an der Universität Pécs.

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #PTE #hungary #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🇭🇺 Ungarn ist bekannt für Gulasch und Salami, hat aber deutlich noch mehr zu bieten. Wie etwa Pécs, die fünftgrößte Stadt des Landes. Diese strahlt so prächtig wie wohl kaum jemals in ihrer Geschichte. Eine Stadt am Fuße des Mecsekgebirge im Nationalpark Donau-Drau gelegen und schon immer ein städtebauliches Kleinod. Deutsche Siedler gaben ihr den Namen „Fünfkirchen“ zu Ungarisch: Pécs.

☀️ Dank ihres trocken-heißen Klimas wirkt Pécs wie eine mediterrane Stadt. Mit zahlreichen Straßencafés, Boutiquen und Läden verlockt Pécs zum Bummel zwischen den Bauwerken der vielfältig gemischten Stile. Ein schönes Gebäude reiht sich an das nächste: Jugendstilgebäude, das neobarocke Theater und das Hotel Palatinus im Stil der Wiener Sezession, blumengeschmückte Balkone und reich dekorierte Fassaden.
Nicht nur beim alljährlichen Mediterran-Festival im Frühling strahlt die Stadt ein südliches Flair aus.

👨‍🎓 Nicht weit vom Zentrum der Stadt entfernt liegt unsere Partnerhochschule, die Pécsi Tudományegyetem (PTE) bzw. University of Pécs.
Die Universität Pécs ist mit ihren 20.000 Studierenden, davon 4.500 Internationale und 1.400 Lehrenden an den 10 Fakultäten eine der größten Hochschuleinrichtungen in Ungarn und das Wissenszentrum in der Region.

Als Teil der Internationalisierung bietet die PTE mehr als 100 Trainingsprogramme in Englisch sowie in anderen Fremdsprachen an. Damit die Stadt Pécs zu einem noch pulsierenderen und interkulturellen Zentrum in Ostmitteleuropa werden kann.
Dank ihrer umfangreichen Netzwerke studieren derzeit ausländische Studierende aus mehr als 114 Ländern an der Universität Pécs.

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #PTE #hungary #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🇭🇺 Ungarn ist bekannt für Gulasch und Salami, hat aber deutlich noch mehr zu bieten. Wie etwa Pécs, die fünftgrößte Stadt des Landes. Diese strahlt so prächtig wie wohl kaum jemals in ihrer Geschichte. Eine Stadt am Fuße des Mecsekgebirge im Nationalpark Donau-Drau gelegen und schon immer ein städtebauliches Kleinod. Deutsche Siedler gaben ihr den Namen „Fünfkirchen“ zu Ungarisch: Pécs.

☀️ Dank ihres trocken-heißen Klimas wirkt Pécs wie eine mediterrane Stadt. Mit zahlreichen Straßencafés, Boutiquen und Läden verlockt Pécs zum Bummel zwischen den Bauwerken der vielfältig gemischten Stile. Ein schönes Gebäude reiht sich an das nächste: Jugendstilgebäude, das neobarocke Theater und das Hotel Palatinus im Stil der Wiener Sezession, blumengeschmückte Balkone und reich dekorierte Fassaden.
Nicht nur beim alljährlichen Mediterran-Festival im Frühling strahlt die Stadt ein südliches Flair aus.

👨‍🎓 Nicht weit vom Zentrum der Stadt entfernt liegt unsere Partnerhochschule, die Pécsi Tudományegyetem (PTE) bzw. University of Pécs.
Die Universität Pécs ist mit ihren 20.000 Studierenden, davon 4.500 Internationale und 1.400 Lehrenden an den 10 Fakultäten eine der größten Hochschuleinrichtungen in Ungarn und das Wissenszentrum in der Region.

Als Teil der Internationalisierung bietet die PTE mehr als 100 Trainingsprogramme in Englisch sowie in anderen Fremdsprachen an. Damit die Stadt Pécs zu einem noch pulsierenderen und interkulturellen Zentrum in Ostmitteleuropa werden kann.
Dank ihrer umfangreichen Netzwerke studieren derzeit ausländische Studierende aus mehr als 114 Ländern an der Universität Pécs.

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #PTE #hungary #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🇭🇺 Ungarn ist bekannt für Gulasch und Salami, hat aber deutlich noch mehr zu bieten. Wie etwa Pécs, die fünftgrößte Stadt des Landes. Diese strahlt so prächtig wie wohl kaum jemals in ihrer Geschichte. Eine Stadt am Fuße des Mecsekgebirge im Nationalpark Donau-Drau gelegen und schon immer ein städtebauliches Kleinod. Deutsche Siedler gaben ihr den Namen „Fünfkirchen“ zu Ungarisch: Pécs. ☀️ Dank ihres trocken-heißen Klimas wirkt Pécs wie eine mediterrane Stadt. Mit zahlreichen Straßencafés, Boutiquen und Läden verlockt Pécs zum Bummel zwischen den Bauwerken der vielfältig gemischten Stile. Ein schönes Gebäude reiht sich an das nächste: Jugendstilgebäude, das neobarocke Theater und das Hotel Palatinus im Stil der Wiener Sezession, blumengeschmückte Balkone und reich dekorierte Fassaden. Nicht nur beim alljährlichen Mediterran-Festival im Frühling strahlt die Stadt ein südliches Flair aus. 👨‍🎓 Nicht weit vom Zentrum der Stadt entfernt liegt unsere Partnerhochschule, die Pécsi Tudományegyetem (PTE) bzw. University of Pécs. Die Universität Pécs ist mit ihren 20.000 Studierenden, davon 4.500 Internationale und 1.400 Lehrenden an den 10 Fakultäten eine der größten Hochschuleinrichtungen in Ungarn und das Wissenszentrum in der Region. Als Teil der Internationalisierung bietet die PTE mehr als 100 Trainingsprogramme in Englisch sowie in anderen Fremdsprachen an. Damit die Stadt Pécs zu einem noch pulsierenderen und interkulturellen Zentrum in Ostmitteleuropa werden kann. Dank ihrer umfangreichen Netzwerke studieren derzeit ausländische Studierende aus mehr als 114 Ländern an der Universität Pécs. ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. #studyabroad #PTE #hungary #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
3 Monaten ago
View on Instagram |
22/45
🤝 Am 5.12. gab es Einblicke in eine besondere Zusammenarbeit von unserer Fakultät mit der @fakultaetgestaltung. Prof. Stefan Niese, Prof. Johanna Diehl und Studierende aus dem 3ten Semester haben sich gemeinsam auf die Suche nach einer Schnittstelle der Fotographie, Mode und Architektur begeben. 

In Form des Workshops „foldIunfold“ entwarfen verschiedenste Gruppen tragbare Architekturen um ihr individuelles Verständnis dieser Schnittstellen auszudrücken. Ein aufklappbares Booklet in Posterformat, welches in Fotographien die Arbeit zusammenfassen soll, wurde ebenfalls erstellt. 

Bei der Präsentation dieser Grenzgänger konnte man bereits ein Gefühl dafür bekommen, was durch fachübergreifende Zusammenarbeit möglich sein kann. 

🗓️ Wer am 5.12. nicht mit dabei sein konnte, kann sich schon jetzt auf die geplante Ausstellung im neuen Jahr freuen. Vom 24.02. bis zum 05.03. werden im Spitäle Würzburg Werke des plastischen Gestalten unter der Betreuung von Prof. Niese ausgestellt. Auch die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit können dort nochmals betrachtet werden. Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze.

📸 Prof. Stefan Niese und Johanna Ritzki

#ausstellung #kooperationen #architekturstudieren #studiereninwürzburg #werkfabrik #fhws #fakultätgestaltung
🤝 Am 5.12. gab es Einblicke in eine besondere Zusammenarbeit von unserer Fakultät mit der @fakultaetgestaltung. Prof. Stefan Niese, Prof. Johanna Diehl und Studierende aus dem 3ten Semester haben sich gemeinsam auf die Suche nach einer Schnittstelle der Fotographie, Mode und Architektur begeben. 

In Form des Workshops „foldIunfold“ entwarfen verschiedenste Gruppen tragbare Architekturen um ihr individuelles Verständnis dieser Schnittstellen auszudrücken. Ein aufklappbares Booklet in Posterformat, welches in Fotographien die Arbeit zusammenfassen soll, wurde ebenfalls erstellt. 

Bei der Präsentation dieser Grenzgänger konnte man bereits ein Gefühl dafür bekommen, was durch fachübergreifende Zusammenarbeit möglich sein kann. 

🗓️ Wer am 5.12. nicht mit dabei sein konnte, kann sich schon jetzt auf die geplante Ausstellung im neuen Jahr freuen. Vom 24.02. bis zum 05.03. werden im Spitäle Würzburg Werke des plastischen Gestalten unter der Betreuung von Prof. Niese ausgestellt. Auch die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit können dort nochmals betrachtet werden. Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze.

📸 Prof. Stefan Niese und Johanna Ritzki

#ausstellung #kooperationen #architekturstudieren #studiereninwürzburg #werkfabrik #fhws #fakultätgestaltung
🤝 Am 5.12. gab es Einblicke in eine besondere Zusammenarbeit von unserer Fakultät mit der @fakultaetgestaltung. Prof. Stefan Niese, Prof. Johanna Diehl und Studierende aus dem 3ten Semester haben sich gemeinsam auf die Suche nach einer Schnittstelle der Fotographie, Mode und Architektur begeben. 

In Form des Workshops „foldIunfold“ entwarfen verschiedenste Gruppen tragbare Architekturen um ihr individuelles Verständnis dieser Schnittstellen auszudrücken. Ein aufklappbares Booklet in Posterformat, welches in Fotographien die Arbeit zusammenfassen soll, wurde ebenfalls erstellt. 

Bei der Präsentation dieser Grenzgänger konnte man bereits ein Gefühl dafür bekommen, was durch fachübergreifende Zusammenarbeit möglich sein kann. 

🗓️ Wer am 5.12. nicht mit dabei sein konnte, kann sich schon jetzt auf die geplante Ausstellung im neuen Jahr freuen. Vom 24.02. bis zum 05.03. werden im Spitäle Würzburg Werke des plastischen Gestalten unter der Betreuung von Prof. Niese ausgestellt. Auch die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit können dort nochmals betrachtet werden. Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze.

📸 Prof. Stefan Niese und Johanna Ritzki

#ausstellung #kooperationen #architekturstudieren #studiereninwürzburg #werkfabrik #fhws #fakultätgestaltung
🤝 Am 5.12. gab es Einblicke in eine besondere Zusammenarbeit von unserer Fakultät mit der @fakultaetgestaltung. Prof. Stefan Niese, Prof. Johanna Diehl und Studierende aus dem 3ten Semester haben sich gemeinsam auf die Suche nach einer Schnittstelle der Fotographie, Mode und Architektur begeben. 

In Form des Workshops „foldIunfold“ entwarfen verschiedenste Gruppen tragbare Architekturen um ihr individuelles Verständnis dieser Schnittstellen auszudrücken. Ein aufklappbares Booklet in Posterformat, welches in Fotographien die Arbeit zusammenfassen soll, wurde ebenfalls erstellt. 

Bei der Präsentation dieser Grenzgänger konnte man bereits ein Gefühl dafür bekommen, was durch fachübergreifende Zusammenarbeit möglich sein kann. 

🗓️ Wer am 5.12. nicht mit dabei sein konnte, kann sich schon jetzt auf die geplante Ausstellung im neuen Jahr freuen. Vom 24.02. bis zum 05.03. werden im Spitäle Würzburg Werke des plastischen Gestalten unter der Betreuung von Prof. Niese ausgestellt. Auch die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit können dort nochmals betrachtet werden. Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze.

📸 Prof. Stefan Niese und Johanna Ritzki

#ausstellung #kooperationen #architekturstudieren #studiereninwürzburg #werkfabrik #fhws #fakultätgestaltung
🤝 Am 5.12. gab es Einblicke in eine besondere Zusammenarbeit von unserer Fakultät mit der @fakultaetgestaltung. Prof. Stefan Niese, Prof. Johanna Diehl und Studierende aus dem 3ten Semester haben sich gemeinsam auf die Suche nach einer Schnittstelle der Fotographie, Mode und Architektur begeben. 

In Form des Workshops „foldIunfold“ entwarfen verschiedenste Gruppen tragbare Architekturen um ihr individuelles Verständnis dieser Schnittstellen auszudrücken. Ein aufklappbares Booklet in Posterformat, welches in Fotographien die Arbeit zusammenfassen soll, wurde ebenfalls erstellt. 

Bei der Präsentation dieser Grenzgänger konnte man bereits ein Gefühl dafür bekommen, was durch fachübergreifende Zusammenarbeit möglich sein kann. 

🗓️ Wer am 5.12. nicht mit dabei sein konnte, kann sich schon jetzt auf die geplante Ausstellung im neuen Jahr freuen. Vom 24.02. bis zum 05.03. werden im Spitäle Würzburg Werke des plastischen Gestalten unter der Betreuung von Prof. Niese ausgestellt. Auch die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit können dort nochmals betrachtet werden. Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze.

📸 Prof. Stefan Niese und Johanna Ritzki

#ausstellung #kooperationen #architekturstudieren #studiereninwürzburg #werkfabrik #fhws #fakultätgestaltung
🤝 Am 5.12. gab es Einblicke in eine besondere Zusammenarbeit von unserer Fakultät mit der @fakultaetgestaltung. Prof. Stefan Niese, Prof. Johanna Diehl und Studierende aus dem 3ten Semester haben sich gemeinsam auf die Suche nach einer Schnittstelle der Fotographie, Mode und Architektur begeben. 

In Form des Workshops „foldIunfold“ entwarfen verschiedenste Gruppen tragbare Architekturen um ihr individuelles Verständnis dieser Schnittstellen auszudrücken. Ein aufklappbares Booklet in Posterformat, welches in Fotographien die Arbeit zusammenfassen soll, wurde ebenfalls erstellt. 

Bei der Präsentation dieser Grenzgänger konnte man bereits ein Gefühl dafür bekommen, was durch fachübergreifende Zusammenarbeit möglich sein kann. 

🗓️ Wer am 5.12. nicht mit dabei sein konnte, kann sich schon jetzt auf die geplante Ausstellung im neuen Jahr freuen. Vom 24.02. bis zum 05.03. werden im Spitäle Würzburg Werke des plastischen Gestalten unter der Betreuung von Prof. Niese ausgestellt. Auch die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit können dort nochmals betrachtet werden. Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze.

📸 Prof. Stefan Niese und Johanna Ritzki

#ausstellung #kooperationen #architekturstudieren #studiereninwürzburg #werkfabrik #fhws #fakultätgestaltung
🤝 Am 5.12. gab es Einblicke in eine besondere Zusammenarbeit von unserer Fakultät mit der @fakultaetgestaltung. Prof. Stefan Niese, Prof. Johanna Diehl und Studierende aus dem 3ten Semester haben sich gemeinsam auf die Suche nach einer Schnittstelle der Fotographie, Mode und Architektur begeben. 

In Form des Workshops „foldIunfold“ entwarfen verschiedenste Gruppen tragbare Architekturen um ihr individuelles Verständnis dieser Schnittstellen auszudrücken. Ein aufklappbares Booklet in Posterformat, welches in Fotographien die Arbeit zusammenfassen soll, wurde ebenfalls erstellt. 

Bei der Präsentation dieser Grenzgänger konnte man bereits ein Gefühl dafür bekommen, was durch fachübergreifende Zusammenarbeit möglich sein kann. 

🗓️ Wer am 5.12. nicht mit dabei sein konnte, kann sich schon jetzt auf die geplante Ausstellung im neuen Jahr freuen. Vom 24.02. bis zum 05.03. werden im Spitäle Würzburg Werke des plastischen Gestalten unter der Betreuung von Prof. Niese ausgestellt. Auch die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit können dort nochmals betrachtet werden. Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze.

📸 Prof. Stefan Niese und Johanna Ritzki

#ausstellung #kooperationen #architekturstudieren #studiereninwürzburg #werkfabrik #fhws #fakultätgestaltung
🤝 Am 5.12. gab es Einblicke in eine besondere Zusammenarbeit von unserer Fakultät mit der @fakultaetgestaltung. Prof. Stefan Niese, Prof. Johanna Diehl und Studierende aus dem 3ten Semester haben sich gemeinsam auf die Suche nach einer Schnittstelle der Fotographie, Mode und Architektur begeben. 

In Form des Workshops „foldIunfold“ entwarfen verschiedenste Gruppen tragbare Architekturen um ihr individuelles Verständnis dieser Schnittstellen auszudrücken. Ein aufklappbares Booklet in Posterformat, welches in Fotographien die Arbeit zusammenfassen soll, wurde ebenfalls erstellt. 

Bei der Präsentation dieser Grenzgänger konnte man bereits ein Gefühl dafür bekommen, was durch fachübergreifende Zusammenarbeit möglich sein kann. 

🗓️ Wer am 5.12. nicht mit dabei sein konnte, kann sich schon jetzt auf die geplante Ausstellung im neuen Jahr freuen. Vom 24.02. bis zum 05.03. werden im Spitäle Würzburg Werke des plastischen Gestalten unter der Betreuung von Prof. Niese ausgestellt. Auch die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit können dort nochmals betrachtet werden. Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze.

📸 Prof. Stefan Niese und Johanna Ritzki

#ausstellung #kooperationen #architekturstudieren #studiereninwürzburg #werkfabrik #fhws #fakultätgestaltung
🤝 Am 5.12. gab es Einblicke in eine besondere Zusammenarbeit von unserer Fakultät mit der @fakultaetgestaltung. Prof. Stefan Niese, Prof. Johanna Diehl und Studierende aus dem 3ten Semester haben sich gemeinsam auf die Suche nach einer Schnittstelle der Fotographie, Mode und Architektur begeben. 

In Form des Workshops „foldIunfold“ entwarfen verschiedenste Gruppen tragbare Architekturen um ihr individuelles Verständnis dieser Schnittstellen auszudrücken. Ein aufklappbares Booklet in Posterformat, welches in Fotographien die Arbeit zusammenfassen soll, wurde ebenfalls erstellt. 

Bei der Präsentation dieser Grenzgänger konnte man bereits ein Gefühl dafür bekommen, was durch fachübergreifende Zusammenarbeit möglich sein kann. 

🗓️ Wer am 5.12. nicht mit dabei sein konnte, kann sich schon jetzt auf die geplante Ausstellung im neuen Jahr freuen. Vom 24.02. bis zum 05.03. werden im Spitäle Würzburg Werke des plastischen Gestalten unter der Betreuung von Prof. Niese ausgestellt. Auch die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit können dort nochmals betrachtet werden. Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze.

📸 Prof. Stefan Niese und Johanna Ritzki

#ausstellung #kooperationen #architekturstudieren #studiereninwürzburg #werkfabrik #fhws #fakultätgestaltung
🤝 Am 5.12. gab es Einblicke in eine besondere Zusammenarbeit von unserer Fakultät mit der @fakultaetgestaltung. Prof. Stefan Niese, Prof. Johanna Diehl und Studierende aus dem 3ten Semester haben sich gemeinsam auf die Suche nach einer Schnittstelle der Fotographie, Mode und Architektur begeben. 

In Form des Workshops „foldIunfold“ entwarfen verschiedenste Gruppen tragbare Architekturen um ihr individuelles Verständnis dieser Schnittstellen auszudrücken. Ein aufklappbares Booklet in Posterformat, welches in Fotographien die Arbeit zusammenfassen soll, wurde ebenfalls erstellt. 

Bei der Präsentation dieser Grenzgänger konnte man bereits ein Gefühl dafür bekommen, was durch fachübergreifende Zusammenarbeit möglich sein kann. 

🗓️ Wer am 5.12. nicht mit dabei sein konnte, kann sich schon jetzt auf die geplante Ausstellung im neuen Jahr freuen. Vom 24.02. bis zum 05.03. werden im Spitäle Würzburg Werke des plastischen Gestalten unter der Betreuung von Prof. Niese ausgestellt. Auch die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit können dort nochmals betrachtet werden. Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze.

📸 Prof. Stefan Niese und Johanna Ritzki

#ausstellung #kooperationen #architekturstudieren #studiereninwürzburg #werkfabrik #fhws #fakultätgestaltung
🤝 Am 5.12. gab es Einblicke in eine besondere Zusammenarbeit von unserer Fakultät mit der @fakultaetgestaltung. Prof. Stefan Niese, Prof. Johanna Diehl und Studierende aus dem 3ten Semester haben sich gemeinsam auf die Suche nach einer Schnittstelle der Fotographie, Mode und Architektur begeben. In Form des Workshops „foldIunfold“ entwarfen verschiedenste Gruppen tragbare Architekturen um ihr individuelles Verständnis dieser Schnittstellen auszudrücken. Ein aufklappbares Booklet in Posterformat, welches in Fotographien die Arbeit zusammenfassen soll, wurde ebenfalls erstellt. Bei der Präsentation dieser Grenzgänger konnte man bereits ein Gefühl dafür bekommen, was durch fachübergreifende Zusammenarbeit möglich sein kann. 🗓️ Wer am 5.12. nicht mit dabei sein konnte, kann sich schon jetzt auf die geplante Ausstellung im neuen Jahr freuen. Vom 24.02. bis zum 05.03. werden im Spitäle Würzburg Werke des plastischen Gestalten unter der Betreuung von Prof. Niese ausgestellt. Auch die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit können dort nochmals betrachtet werden. Nähere Informationen hierzu folgen in Kürze. 📸 Prof. Stefan Niese und Johanna Ritzki #ausstellung #kooperationen #architekturstudieren #studiereninwürzburg #werkfabrik #fhws #fakultätgestaltung
3 Monaten ago
View on Instagram |
23/45
Kurz vor Weihnachten gibt es noch ein kleines Highlight im Studiengang Architektur. Das A7 lädt alle ganz herzlich zur Podiumsdiskussion am 21. Dezember um 18 Uhr ins Studio im 2. Obergeschoss ein. 

Jede:r von uns kennt sicherlich eine Architektursünde, die Fragen aufwirft. Jetzt ist es an der Zei diese Flops, aber auch Tops einmal anzusprechen. Zu Gast sind die meisten der A-Professoren, sodass es mit Sicherheit wieder ein lustiger, unterhaltsamer, diskussionsfreudiger und spannender Abend wird.

Für Getränke und Snacks ist bestens gesorgt. Also kommt einfach vorbei und habt einen schönen Abend ;)
Kurz vor Weihnachten gibt es noch ein kleines Highlight im Studiengang Architektur. Das A7 lädt alle ganz herzlich zur Podiumsdiskussion am 21. Dezember um 18 Uhr ins Studio im 2. Obergeschoss ein. 

Jede:r von uns kennt sicherlich eine Architektursünde, die Fragen aufwirft. Jetzt ist es an der Zei diese Flops, aber auch Tops einmal anzusprechen. Zu Gast sind die meisten der A-Professoren, sodass es mit Sicherheit wieder ein lustiger, unterhaltsamer, diskussionsfreudiger und spannender Abend wird.

Für Getränke und Snacks ist bestens gesorgt. Also kommt einfach vorbei und habt einen schönen Abend ;)
Kurz vor Weihnachten gibt es noch ein kleines Highlight im Studiengang Architektur. Das A7 lädt alle ganz herzlich zur Podiumsdiskussion am 21. Dezember um 18 Uhr ins Studio im 2. Obergeschoss ein. Jede:r von uns kennt sicherlich eine Architektursünde, die Fragen aufwirft. Jetzt ist es an der Zei diese Flops, aber auch Tops einmal anzusprechen. Zu Gast sind die meisten der A-Professoren, sodass es mit Sicherheit wieder ein lustiger, unterhaltsamer, diskussionsfreudiger und spannender Abend wird. Für Getränke und Snacks ist bestens gesorgt. Also kommt einfach vorbei und habt einen schönen Abend 😉
3 Monaten ago
View on Instagram |
24/45
Du würdest gerne mal chinesische Kultur hautnah erleben oder hast vielleicht sogar ein Faible für Konfuzius´ Lehre? Dann könnte Taipei die Stadt sein, die dich weiterbringt!

Taipei ist der Hauptstadt der Insel Taiwan und bietet viele aufregende Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Die heißen Quellen, verschiedensten Tempelanlagen, Museen und Nationalparks sind dabei nur einige der beliebten Ziele, wenn man zum ersten Mal in der Stadt zu Besuch ist.

Die Nachtmärkte sind aber mit Abstand der spannendsten Attraktionen. Denn dort herrscht neben den vielen Möglichkeiten günstig zu Abend zu essen, immer ein buntes Händlertreiben. Und ein Besuch in der Karaokebar ist auf alle Fälle ein MUSS ;)

Die meisten anderen großen Sehenswürdigkeiten wie etwa das Taipei 101, das Palastmuseum oder die Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle liegen gleich um die Ecke unserer Partnerhochschule, der Taipei Tech:

Die Taipei Tech bietet eine aktive und lebendige Studierendengemeinschaft. Neben den Studierendenvereinigungen sind Clubs ein fester Bestandteil des Studierendenlebens an der Taipei Tech. Die Universität hat viel Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit. So beherbergt sie derzeit internationale Studierende aus über 50 Ländern aus der ganzen Welt. Darüber hinaus bietet sie 19 Bachelor-Programme an. Die Taipei Tech befindet sich im Herzen der Stadt Taipei und damit direkt im Zentrum des sozialen, politischen und wirtschaftlichen Lebens des Landes.

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #TaipeiTech #taiwan #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Du würdest gerne mal chinesische Kultur hautnah erleben oder hast vielleicht sogar ein Faible für Konfuzius´ Lehre? Dann könnte Taipei die Stadt sein, die dich weiterbringt!

Taipei ist der Hauptstadt der Insel Taiwan und bietet viele aufregende Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Die heißen Quellen, verschiedensten Tempelanlagen, Museen und Nationalparks sind dabei nur einige der beliebten Ziele, wenn man zum ersten Mal in der Stadt zu Besuch ist.

Die Nachtmärkte sind aber mit Abstand der spannendsten Attraktionen. Denn dort herrscht neben den vielen Möglichkeiten günstig zu Abend zu essen, immer ein buntes Händlertreiben. Und ein Besuch in der Karaokebar ist auf alle Fälle ein MUSS ;)

Die meisten anderen großen Sehenswürdigkeiten wie etwa das Taipei 101, das Palastmuseum oder die Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle liegen gleich um die Ecke unserer Partnerhochschule, der Taipei Tech:

Die Taipei Tech bietet eine aktive und lebendige Studierendengemeinschaft. Neben den Studierendenvereinigungen sind Clubs ein fester Bestandteil des Studierendenlebens an der Taipei Tech. Die Universität hat viel Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit. So beherbergt sie derzeit internationale Studierende aus über 50 Ländern aus der ganzen Welt. Darüber hinaus bietet sie 19 Bachelor-Programme an. Die Taipei Tech befindet sich im Herzen der Stadt Taipei und damit direkt im Zentrum des sozialen, politischen und wirtschaftlichen Lebens des Landes.

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #TaipeiTech #taiwan #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Du würdest gerne mal chinesische Kultur hautnah erleben oder hast vielleicht sogar ein Faible für Konfuzius´ Lehre? Dann könnte Taipei die Stadt sein, die dich weiterbringt!

Taipei ist der Hauptstadt der Insel Taiwan und bietet viele aufregende Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Die heißen Quellen, verschiedensten Tempelanlagen, Museen und Nationalparks sind dabei nur einige der beliebten Ziele, wenn man zum ersten Mal in der Stadt zu Besuch ist.

Die Nachtmärkte sind aber mit Abstand der spannendsten Attraktionen. Denn dort herrscht neben den vielen Möglichkeiten günstig zu Abend zu essen, immer ein buntes Händlertreiben. Und ein Besuch in der Karaokebar ist auf alle Fälle ein MUSS ;)

Die meisten anderen großen Sehenswürdigkeiten wie etwa das Taipei 101, das Palastmuseum oder die Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle liegen gleich um die Ecke unserer Partnerhochschule, der Taipei Tech:

Die Taipei Tech bietet eine aktive und lebendige Studierendengemeinschaft. Neben den Studierendenvereinigungen sind Clubs ein fester Bestandteil des Studierendenlebens an der Taipei Tech. Die Universität hat viel Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit. So beherbergt sie derzeit internationale Studierende aus über 50 Ländern aus der ganzen Welt. Darüber hinaus bietet sie 19 Bachelor-Programme an. Die Taipei Tech befindet sich im Herzen der Stadt Taipei und damit direkt im Zentrum des sozialen, politischen und wirtschaftlichen Lebens des Landes.

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #TaipeiTech #taiwan #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Du würdest gerne mal chinesische Kultur hautnah erleben oder hast vielleicht sogar ein Faible für Konfuzius´ Lehre? Dann könnte Taipei die Stadt sein, die dich weiterbringt!

Taipei ist der Hauptstadt der Insel Taiwan und bietet viele aufregende Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Die heißen Quellen, verschiedensten Tempelanlagen, Museen und Nationalparks sind dabei nur einige der beliebten Ziele, wenn man zum ersten Mal in der Stadt zu Besuch ist.

Die Nachtmärkte sind aber mit Abstand der spannendsten Attraktionen. Denn dort herrscht neben den vielen Möglichkeiten günstig zu Abend zu essen, immer ein buntes Händlertreiben. Und ein Besuch in der Karaokebar ist auf alle Fälle ein MUSS ;)

Die meisten anderen großen Sehenswürdigkeiten wie etwa das Taipei 101, das Palastmuseum oder die Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle liegen gleich um die Ecke unserer Partnerhochschule, der Taipei Tech:

Die Taipei Tech bietet eine aktive und lebendige Studierendengemeinschaft. Neben den Studierendenvereinigungen sind Clubs ein fester Bestandteil des Studierendenlebens an der Taipei Tech. Die Universität hat viel Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit. So beherbergt sie derzeit internationale Studierende aus über 50 Ländern aus der ganzen Welt. Darüber hinaus bietet sie 19 Bachelor-Programme an. Die Taipei Tech befindet sich im Herzen der Stadt Taipei und damit direkt im Zentrum des sozialen, politischen und wirtschaftlichen Lebens des Landes.

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #TaipeiTech #taiwan #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Du würdest gerne mal chinesische Kultur hautnah erleben oder hast vielleicht sogar ein Faible für Konfuzius´ Lehre? Dann könnte Taipei die Stadt sein, die dich weiterbringt!

Taipei ist der Hauptstadt der Insel Taiwan und bietet viele aufregende Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Die heißen Quellen, verschiedensten Tempelanlagen, Museen und Nationalparks sind dabei nur einige der beliebten Ziele, wenn man zum ersten Mal in der Stadt zu Besuch ist.

Die Nachtmärkte sind aber mit Abstand der spannendsten Attraktionen. Denn dort herrscht neben den vielen Möglichkeiten günstig zu Abend zu essen, immer ein buntes Händlertreiben. Und ein Besuch in der Karaokebar ist auf alle Fälle ein MUSS ;)

Die meisten anderen großen Sehenswürdigkeiten wie etwa das Taipei 101, das Palastmuseum oder die Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle liegen gleich um die Ecke unserer Partnerhochschule, der Taipei Tech:

Die Taipei Tech bietet eine aktive und lebendige Studierendengemeinschaft. Neben den Studierendenvereinigungen sind Clubs ein fester Bestandteil des Studierendenlebens an der Taipei Tech. Die Universität hat viel Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit. So beherbergt sie derzeit internationale Studierende aus über 50 Ländern aus der ganzen Welt. Darüber hinaus bietet sie 19 Bachelor-Programme an. Die Taipei Tech befindet sich im Herzen der Stadt Taipei und damit direkt im Zentrum des sozialen, politischen und wirtschaftlichen Lebens des Landes.

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #TaipeiTech #taiwan #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Du würdest gerne mal chinesische Kultur hautnah erleben oder hast vielleicht sogar ein Faible für Konfuzius´ Lehre? Dann könnte Taipei die Stadt sein, die dich weiterbringt! Taipei ist der Hauptstadt der Insel Taiwan und bietet viele aufregende Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Die heißen Quellen, verschiedensten Tempelanlagen, Museen und Nationalparks sind dabei nur einige der beliebten Ziele, wenn man zum ersten Mal in der Stadt zu Besuch ist. Die Nachtmärkte sind aber mit Abstand der spannendsten Attraktionen. Denn dort herrscht neben den vielen Möglichkeiten günstig zu Abend zu essen, immer ein buntes Händlertreiben. Und ein Besuch in der Karaokebar ist auf alle Fälle ein MUSS 😉 Die meisten anderen großen Sehenswürdigkeiten wie etwa das Taipei 101, das Palastmuseum oder die Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle liegen gleich um die Ecke unserer Partnerhochschule, der Taipei Tech: Die Taipei Tech bietet eine aktive und lebendige Studierendengemeinschaft. Neben den Studierendenvereinigungen sind Clubs ein fester Bestandteil des Studierendenlebens an der Taipei Tech. Die Universität hat viel Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit. So beherbergt sie derzeit internationale Studierende aus über 50 Ländern aus der ganzen Welt. Darüber hinaus bietet sie 19 Bachelor-Programme an. Die Taipei Tech befindet sich im Herzen der Stadt Taipei und damit direkt im Zentrum des sozialen, politischen und wirtschaftlichen Lebens des Landes. ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. #studyabroad #TaipeiTech #taiwan #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
3 Monaten ago
View on Instagram |
25/45
🎅🎄✨Am Mittwoch, den 8ten Dezember fand an der FAB zur Freude aller wieder der Adventsmarkt im Studiengang Architektur statt. Binnen weniger Stunden kreierte das A7 einen kleinen idyllischen Markt vor dem E-Bau. Wo vorher noch Rasen war, standen binnen weniger Stunden die weihnachtlich dekorierten Buden.

Kaum lag um 12 Uhr der Duft von Glühwein, Chili sin Carne und Bratwürstchen in der Luft, füllte sich auch schon der Platz. In der Abenddämmerung präsentierten dann die Studies aus dem ersten Semester ihre trag- bzw. ziehbaren Weihnachtsstände. 
Am Abend folgte noch eine Tombola mit ganz besonderen Gewinnen. 
Vielen Dank für die Orga und einen unvergesslichen Abend! 

📸 Und vielen lieben Dank für die Bilder, Christina (Ullrich).

#adventsmarkt #architekturstudieren #studiereninwürzburg #weihnachtszeit2022 #werkfabrik #fhws
🎅🎄✨Am Mittwoch, den 8ten Dezember fand an der FAB zur Freude aller wieder der Adventsmarkt im Studiengang Architektur statt. Binnen weniger Stunden kreierte das A7 einen kleinen idyllischen Markt vor dem E-Bau. Wo vorher noch Rasen war, standen binnen weniger Stunden die weihnachtlich dekorierten Buden.

Kaum lag um 12 Uhr der Duft von Glühwein, Chili sin Carne und Bratwürstchen in der Luft, füllte sich auch schon der Platz. In der Abenddämmerung präsentierten dann die Studies aus dem ersten Semester ihre trag- bzw. ziehbaren Weihnachtsstände. 
Am Abend folgte noch eine Tombola mit ganz besonderen Gewinnen. 
Vielen Dank für die Orga und einen unvergesslichen Abend! 

📸 Und vielen lieben Dank für die Bilder, Christina (Ullrich).

#adventsmarkt #architekturstudieren #studiereninwürzburg #weihnachtszeit2022 #werkfabrik #fhws
🎅🎄✨Am Mittwoch, den 8ten Dezember fand an der FAB zur Freude aller wieder der Adventsmarkt im Studiengang Architektur statt. Binnen weniger Stunden kreierte das A7 einen kleinen idyllischen Markt vor dem E-Bau. Wo vorher noch Rasen war, standen binnen weniger Stunden die weihnachtlich dekorierten Buden.

Kaum lag um 12 Uhr der Duft von Glühwein, Chili sin Carne und Bratwürstchen in der Luft, füllte sich auch schon der Platz. In der Abenddämmerung präsentierten dann die Studies aus dem ersten Semester ihre trag- bzw. ziehbaren Weihnachtsstände. 
Am Abend folgte noch eine Tombola mit ganz besonderen Gewinnen. 
Vielen Dank für die Orga und einen unvergesslichen Abend! 

📸 Und vielen lieben Dank für die Bilder, Christina (Ullrich).

#adventsmarkt #architekturstudieren #studiereninwürzburg #weihnachtszeit2022 #werkfabrik #fhws
🎅🎄✨Am Mittwoch, den 8ten Dezember fand an der FAB zur Freude aller wieder der Adventsmarkt im Studiengang Architektur statt. Binnen weniger Stunden kreierte das A7 einen kleinen idyllischen Markt vor dem E-Bau. Wo vorher noch Rasen war, standen binnen weniger Stunden die weihnachtlich dekorierten Buden.

Kaum lag um 12 Uhr der Duft von Glühwein, Chili sin Carne und Bratwürstchen in der Luft, füllte sich auch schon der Platz. In der Abenddämmerung präsentierten dann die Studies aus dem ersten Semester ihre trag- bzw. ziehbaren Weihnachtsstände. 
Am Abend folgte noch eine Tombola mit ganz besonderen Gewinnen. 
Vielen Dank für die Orga und einen unvergesslichen Abend! 

📸 Und vielen lieben Dank für die Bilder, Christina (Ullrich).

#adventsmarkt #architekturstudieren #studiereninwürzburg #weihnachtszeit2022 #werkfabrik #fhws
🎅🎄✨Am Mittwoch, den 8ten Dezember fand an der FAB zur Freude aller wieder der Adventsmarkt im Studiengang Architektur statt. Binnen weniger Stunden kreierte das A7 einen kleinen idyllischen Markt vor dem E-Bau. Wo vorher noch Rasen war, standen binnen weniger Stunden die weihnachtlich dekorierten Buden.

Kaum lag um 12 Uhr der Duft von Glühwein, Chili sin Carne und Bratwürstchen in der Luft, füllte sich auch schon der Platz. In der Abenddämmerung präsentierten dann die Studies aus dem ersten Semester ihre trag- bzw. ziehbaren Weihnachtsstände. 
Am Abend folgte noch eine Tombola mit ganz besonderen Gewinnen. 
Vielen Dank für die Orga und einen unvergesslichen Abend! 

📸 Und vielen lieben Dank für die Bilder, Christina (Ullrich).

#adventsmarkt #architekturstudieren #studiereninwürzburg #weihnachtszeit2022 #werkfabrik #fhws
🎅🎄✨Am Mittwoch, den 8ten Dezember fand an der FAB zur Freude aller wieder der Adventsmarkt im Studiengang Architektur statt. Binnen weniger Stunden kreierte das A7 einen kleinen idyllischen Markt vor dem E-Bau. Wo vorher noch Rasen war, standen binnen weniger Stunden die weihnachtlich dekorierten Buden.

Kaum lag um 12 Uhr der Duft von Glühwein, Chili sin Carne und Bratwürstchen in der Luft, füllte sich auch schon der Platz. In der Abenddämmerung präsentierten dann die Studies aus dem ersten Semester ihre trag- bzw. ziehbaren Weihnachtsstände. 
Am Abend folgte noch eine Tombola mit ganz besonderen Gewinnen. 
Vielen Dank für die Orga und einen unvergesslichen Abend! 

📸 Und vielen lieben Dank für die Bilder, Christina (Ullrich).

#adventsmarkt #architekturstudieren #studiereninwürzburg #weihnachtszeit2022 #werkfabrik #fhws
🎅🎄✨Am Mittwoch, den 8ten Dezember fand an der FAB zur Freude aller wieder der Adventsmarkt im Studiengang Architektur statt. Binnen weniger Stunden kreierte das A7 einen kleinen idyllischen Markt vor dem E-Bau. Wo vorher noch Rasen war, standen binnen weniger Stunden die weihnachtlich dekorierten Buden.

Kaum lag um 12 Uhr der Duft von Glühwein, Chili sin Carne und Bratwürstchen in der Luft, füllte sich auch schon der Platz. In der Abenddämmerung präsentierten dann die Studies aus dem ersten Semester ihre trag- bzw. ziehbaren Weihnachtsstände. 
Am Abend folgte noch eine Tombola mit ganz besonderen Gewinnen. 
Vielen Dank für die Orga und einen unvergesslichen Abend! 

📸 Und vielen lieben Dank für die Bilder, Christina (Ullrich).

#adventsmarkt #architekturstudieren #studiereninwürzburg #weihnachtszeit2022 #werkfabrik #fhws
🎅🎄✨Am Mittwoch, den 8ten Dezember fand an der FAB zur Freude aller wieder der Adventsmarkt im Studiengang Architektur statt. Binnen weniger Stunden kreierte das A7 einen kleinen idyllischen Markt vor dem E-Bau. Wo vorher noch Rasen war, standen binnen weniger Stunden die weihnachtlich dekorierten Buden.

Kaum lag um 12 Uhr der Duft von Glühwein, Chili sin Carne und Bratwürstchen in der Luft, füllte sich auch schon der Platz. In der Abenddämmerung präsentierten dann die Studies aus dem ersten Semester ihre trag- bzw. ziehbaren Weihnachtsstände. 
Am Abend folgte noch eine Tombola mit ganz besonderen Gewinnen. 
Vielen Dank für die Orga und einen unvergesslichen Abend! 

📸 Und vielen lieben Dank für die Bilder, Christina (Ullrich).

#adventsmarkt #architekturstudieren #studiereninwürzburg #weihnachtszeit2022 #werkfabrik #fhws
🎅🎄✨Am Mittwoch, den 8ten Dezember fand an der FAB zur Freude aller wieder der Adventsmarkt im Studiengang Architektur statt. Binnen weniger Stunden kreierte das A7 einen kleinen idyllischen Markt vor dem E-Bau. Wo vorher noch Rasen war, standen binnen weniger Stunden die weihnachtlich dekorierten Buden.

Kaum lag um 12 Uhr der Duft von Glühwein, Chili sin Carne und Bratwürstchen in der Luft, füllte sich auch schon der Platz. In der Abenddämmerung präsentierten dann die Studies aus dem ersten Semester ihre trag- bzw. ziehbaren Weihnachtsstände. 
Am Abend folgte noch eine Tombola mit ganz besonderen Gewinnen. 
Vielen Dank für die Orga und einen unvergesslichen Abend! 

📸 Und vielen lieben Dank für die Bilder, Christina (Ullrich).

#adventsmarkt #architekturstudieren #studiereninwürzburg #weihnachtszeit2022 #werkfabrik #fhws
🎅🎄✨Am Mittwoch, den 8ten Dezember fand an der FAB zur Freude aller wieder der Adventsmarkt im Studiengang Architektur statt. Binnen weniger Stunden kreierte das A7 einen kleinen idyllischen Markt vor dem E-Bau. Wo vorher noch Rasen war, standen binnen weniger Stunden die weihnachtlich dekorierten Buden.

Kaum lag um 12 Uhr der Duft von Glühwein, Chili sin Carne und Bratwürstchen in der Luft, füllte sich auch schon der Platz. In der Abenddämmerung präsentierten dann die Studies aus dem ersten Semester ihre trag- bzw. ziehbaren Weihnachtsstände. 
Am Abend folgte noch eine Tombola mit ganz besonderen Gewinnen. 
Vielen Dank für die Orga und einen unvergesslichen Abend! 

📸 Und vielen lieben Dank für die Bilder, Christina (Ullrich).

#adventsmarkt #architekturstudieren #studiereninwürzburg #weihnachtszeit2022 #werkfabrik #fhws
🎅🎄✨Am Mittwoch, den 8ten Dezember fand an der FAB zur Freude aller wieder der Adventsmarkt im Studiengang Architektur statt. Binnen weniger Stunden kreierte das A7 einen kleinen idyllischen Markt vor dem E-Bau. Wo vorher noch Rasen war, standen binnen weniger Stunden die weihnachtlich dekorierten Buden. Kaum lag um 12 Uhr der Duft von Glühwein, Chili sin Carne und Bratwürstchen in der Luft, füllte sich auch schon der Platz. In der Abenddämmerung präsentierten dann die Studies aus dem ersten Semester ihre trag- bzw. ziehbaren Weihnachtsstände. Am Abend folgte noch eine Tombola mit ganz besonderen Gewinnen. Vielen Dank für die Orga und einen unvergesslichen Abend! 📸 Und vielen lieben Dank für die Bilder, Christina (Ullrich). #adventsmarkt #architekturstudieren #studiereninwürzburg #weihnachtszeit2022 #werkfabrik #fhws
3 Monaten ago
View on Instagram |
26/45
Es ist soweit, die Prüfungspläne für das WS 22/23 sind veröffentlicht. Ihr könnt nun auf der Webseite der FHWS eure Prüfungspläne abrufen. Wir wünschen euch viel Geduld und starke Nerven für die intensive Lernphase. 

❗️ Bitte denk dran: Falls ihr an einer Prüfung NICHT teilnehmen möchtet, ist die ABMELDEFRIST der 12.01.2023. Die Abmeldung erfolgt über das Campusportal. ❗️

#prüfungen #fhws #werkfabrik #studiereninwürzburg
Es ist soweit, die Prüfungspläne für das WS 22/23 sind veröffentlicht. Ihr könnt nun auf der Webseite der FHWS eure Prüfungspläne abrufen. Wir wünschen euch viel Geduld und starke Nerven für die intensive Lernphase. ❗️ Bitte denk dran: Falls ihr an einer Prüfung NICHT teilnehmen möchtet, ist die ABMELDEFRIST der 12.01.2023. Die Abmeldung erfolgt über das Campusportal. ❗️ #prüfungen #fhws #werkfabrik #studiereninwürzburg
3 Monaten ago
View on Instagram |
27/45
Eine der interessantesten Städte Europas ist mit Sicherheit Madrid. Sie beheimatet viele bedeutende und weltberühmte Museen, belebte Prachtstraßen mit Geschäften aller Art, sowie fabelhafte Restaurants. Zudem glänzt sie mit einem unvergleichbaren Nachtleben.

Madrid ist reich an prestigeträchtiger Architektur, wie etwa dem umwerfenden Königspalast, dem Torre de Cristal in Madrid (der höchste Wolkenkratzer Spaniens) und natürlich seinen riesigen Parks.

In Madrid lässt sich ein belebtes und großstädtisches Ambiente genießen. Auf der einen Seite die jahrhundertealten Kunsthandwerkateliers sowie Buchläden und auf der anderen Seite das legendäre Nachtleben mit Live-Shows und Musik bis zum Morgengrauen.

Du studierst Architektur und möchtest das Leben in der zweitgrößten europäischen Stadt kennenlernen?

Vom spanischen Bildungsministerium als International Campus of Excellence eingestuft, bietet die Universidad Politécnica de Madrid (UPM) Studiengänge an, die alle Bereiche der Architektur und des Ingenieurwesens abdecken. Den 37.000 Studierenden stehen 18 Fakultäten mit Standorten mitten in der Stadt zur Auswahl. Als Universität mit internationaler Ausrichtung legt die UPM großen Wert auf internationale Bildung, deshalb wird auch ein großer Teil der Kurse in englischer Sprache angeboten.

😎 Ein Auslandssemester macht sich übrigens auch immer gut im Lebenslauf und nicht zu vergessen die einmalige Lebenserfahrung. 

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #UPM #spain #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Eine der interessantesten Städte Europas ist mit Sicherheit Madrid. Sie beheimatet viele bedeutende und weltberühmte Museen, belebte Prachtstraßen mit Geschäften aller Art, sowie fabelhafte Restaurants. Zudem glänzt sie mit einem unvergleichbaren Nachtleben.

Madrid ist reich an prestigeträchtiger Architektur, wie etwa dem umwerfenden Königspalast, dem Torre de Cristal in Madrid (der höchste Wolkenkratzer Spaniens) und natürlich seinen riesigen Parks.

In Madrid lässt sich ein belebtes und großstädtisches Ambiente genießen. Auf der einen Seite die jahrhundertealten Kunsthandwerkateliers sowie Buchläden und auf der anderen Seite das legendäre Nachtleben mit Live-Shows und Musik bis zum Morgengrauen.

Du studierst Architektur und möchtest das Leben in der zweitgrößten europäischen Stadt kennenlernen?

Vom spanischen Bildungsministerium als International Campus of Excellence eingestuft, bietet die Universidad Politécnica de Madrid (UPM) Studiengänge an, die alle Bereiche der Architektur und des Ingenieurwesens abdecken. Den 37.000 Studierenden stehen 18 Fakultäten mit Standorten mitten in der Stadt zur Auswahl. Als Universität mit internationaler Ausrichtung legt die UPM großen Wert auf internationale Bildung, deshalb wird auch ein großer Teil der Kurse in englischer Sprache angeboten.

😎 Ein Auslandssemester macht sich übrigens auch immer gut im Lebenslauf und nicht zu vergessen die einmalige Lebenserfahrung. 

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #UPM #spain #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Eine der interessantesten Städte Europas ist mit Sicherheit Madrid. Sie beheimatet viele bedeutende und weltberühmte Museen, belebte Prachtstraßen mit Geschäften aller Art, sowie fabelhafte Restaurants. Zudem glänzt sie mit einem unvergleichbaren Nachtleben.

Madrid ist reich an prestigeträchtiger Architektur, wie etwa dem umwerfenden Königspalast, dem Torre de Cristal in Madrid (der höchste Wolkenkratzer Spaniens) und natürlich seinen riesigen Parks.

In Madrid lässt sich ein belebtes und großstädtisches Ambiente genießen. Auf der einen Seite die jahrhundertealten Kunsthandwerkateliers sowie Buchläden und auf der anderen Seite das legendäre Nachtleben mit Live-Shows und Musik bis zum Morgengrauen.

Du studierst Architektur und möchtest das Leben in der zweitgrößten europäischen Stadt kennenlernen?

Vom spanischen Bildungsministerium als International Campus of Excellence eingestuft, bietet die Universidad Politécnica de Madrid (UPM) Studiengänge an, die alle Bereiche der Architektur und des Ingenieurwesens abdecken. Den 37.000 Studierenden stehen 18 Fakultäten mit Standorten mitten in der Stadt zur Auswahl. Als Universität mit internationaler Ausrichtung legt die UPM großen Wert auf internationale Bildung, deshalb wird auch ein großer Teil der Kurse in englischer Sprache angeboten.

😎 Ein Auslandssemester macht sich übrigens auch immer gut im Lebenslauf und nicht zu vergessen die einmalige Lebenserfahrung. 

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #UPM #spain #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Eine der interessantesten Städte Europas ist mit Sicherheit Madrid. Sie beheimatet viele bedeutende und weltberühmte Museen, belebte Prachtstraßen mit Geschäften aller Art, sowie fabelhafte Restaurants. Zudem glänzt sie mit einem unvergleichbaren Nachtleben.

Madrid ist reich an prestigeträchtiger Architektur, wie etwa dem umwerfenden Königspalast, dem Torre de Cristal in Madrid (der höchste Wolkenkratzer Spaniens) und natürlich seinen riesigen Parks.

In Madrid lässt sich ein belebtes und großstädtisches Ambiente genießen. Auf der einen Seite die jahrhundertealten Kunsthandwerkateliers sowie Buchläden und auf der anderen Seite das legendäre Nachtleben mit Live-Shows und Musik bis zum Morgengrauen.

Du studierst Architektur und möchtest das Leben in der zweitgrößten europäischen Stadt kennenlernen?

Vom spanischen Bildungsministerium als International Campus of Excellence eingestuft, bietet die Universidad Politécnica de Madrid (UPM) Studiengänge an, die alle Bereiche der Architektur und des Ingenieurwesens abdecken. Den 37.000 Studierenden stehen 18 Fakultäten mit Standorten mitten in der Stadt zur Auswahl. Als Universität mit internationaler Ausrichtung legt die UPM großen Wert auf internationale Bildung, deshalb wird auch ein großer Teil der Kurse in englischer Sprache angeboten.

😎 Ein Auslandssemester macht sich übrigens auch immer gut im Lebenslauf und nicht zu vergessen die einmalige Lebenserfahrung. 

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #UPM #spain #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Eine der interessantesten Städte Europas ist mit Sicherheit Madrid. Sie beheimatet viele bedeutende und weltberühmte Museen, belebte Prachtstraßen mit Geschäften aller Art, sowie fabelhafte Restaurants. Zudem glänzt sie mit einem unvergleichbaren Nachtleben.

Madrid ist reich an prestigeträchtiger Architektur, wie etwa dem umwerfenden Königspalast, dem Torre de Cristal in Madrid (der höchste Wolkenkratzer Spaniens) und natürlich seinen riesigen Parks.

In Madrid lässt sich ein belebtes und großstädtisches Ambiente genießen. Auf der einen Seite die jahrhundertealten Kunsthandwerkateliers sowie Buchläden und auf der anderen Seite das legendäre Nachtleben mit Live-Shows und Musik bis zum Morgengrauen.

Du studierst Architektur und möchtest das Leben in der zweitgrößten europäischen Stadt kennenlernen?

Vom spanischen Bildungsministerium als International Campus of Excellence eingestuft, bietet die Universidad Politécnica de Madrid (UPM) Studiengänge an, die alle Bereiche der Architektur und des Ingenieurwesens abdecken. Den 37.000 Studierenden stehen 18 Fakultäten mit Standorten mitten in der Stadt zur Auswahl. Als Universität mit internationaler Ausrichtung legt die UPM großen Wert auf internationale Bildung, deshalb wird auch ein großer Teil der Kurse in englischer Sprache angeboten.

😎 Ein Auslandssemester macht sich übrigens auch immer gut im Lebenslauf und nicht zu vergessen die einmalige Lebenserfahrung. 

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #UPM #spain #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Eine der interessantesten Städte Europas ist mit Sicherheit Madrid. Sie beheimatet viele bedeutende und weltberühmte Museen, belebte Prachtstraßen mit Geschäften aller Art, sowie fabelhafte Restaurants. Zudem glänzt sie mit einem unvergleichbaren Nachtleben. Madrid ist reich an prestigeträchtiger Architektur, wie etwa dem umwerfenden Königspalast, dem Torre de Cristal in Madrid (der höchste Wolkenkratzer Spaniens) und natürlich seinen riesigen Parks. In Madrid lässt sich ein belebtes und großstädtisches Ambiente genießen. Auf der einen Seite die jahrhundertealten Kunsthandwerkateliers sowie Buchläden und auf der anderen Seite das legendäre Nachtleben mit Live-Shows und Musik bis zum Morgengrauen. Du studierst Architektur und möchtest das Leben in der zweitgrößten europäischen Stadt kennenlernen? Vom spanischen Bildungsministerium als International Campus of Excellence eingestuft, bietet die Universidad Politécnica de Madrid (UPM) Studiengänge an, die alle Bereiche der Architektur und des Ingenieurwesens abdecken. Den 37.000 Studierenden stehen 18 Fakultäten mit Standorten mitten in der Stadt zur Auswahl. Als Universität mit internationaler Ausrichtung legt die UPM großen Wert auf internationale Bildung, deshalb wird auch ein großer Teil der Kurse in englischer Sprache angeboten. 😎 Ein Auslandssemester macht sich übrigens auch immer gut im Lebenslauf und nicht zu vergessen die einmalige Lebenserfahrung. ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. #studyabroad #UPM #spain #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
3 Monaten ago
View on Instagram |
28/45
In der Nacht von Samstag (3.12.) auf Sonntag (4.12.) wurde die Eisenbahnbrücke über der A70 Richtung Schweinfurt eingeschoben. 🌉🚧

Mit der Firma Railing durften unsere Bauis diese spannende Baustelle besichtigen. 👷‍♀️👷🏼

Außerdem wurden drei interessante Vorträge zum Thema Bauüberwachung Bahn gehalten und natürlich war auch für Verpflegung gesorgt. 😋

Nach einigen Verzögerungen wurde die Brücke letztlich um 8 Uhr frühs eingesetzt (zu diesem Zeitpunkt war die Exkursionsgruppe allerdings schon wieder Zuhause 🙈).

🤗 Trotzdem waren Alle von der Baustelle und der Führung sehr begeistert!

🙏 Daher an dieser Stelle nochmals einen besonders lieben Dank an @railing.gmbh 

#railinggmbh #nachtbaustelle #bauingenieurwesenstudieren #autobahnbrücke
In der Nacht von Samstag (3.12.) auf Sonntag (4.12.) wurde die Eisenbahnbrücke über der A70 Richtung Schweinfurt eingeschoben. 🌉🚧

Mit der Firma Railing durften unsere Bauis diese spannende Baustelle besichtigen. 👷‍♀️👷🏼

Außerdem wurden drei interessante Vorträge zum Thema Bauüberwachung Bahn gehalten und natürlich war auch für Verpflegung gesorgt. 😋

Nach einigen Verzögerungen wurde die Brücke letztlich um 8 Uhr frühs eingesetzt (zu diesem Zeitpunkt war die Exkursionsgruppe allerdings schon wieder Zuhause 🙈).

🤗 Trotzdem waren Alle von der Baustelle und der Führung sehr begeistert!

🙏 Daher an dieser Stelle nochmals einen besonders lieben Dank an @railing.gmbh 

#railinggmbh #nachtbaustelle #bauingenieurwesenstudieren #autobahnbrücke
In der Nacht von Samstag (3.12.) auf Sonntag (4.12.) wurde die Eisenbahnbrücke über der A70 Richtung Schweinfurt eingeschoben. 🌉🚧

Mit der Firma Railing durften unsere Bauis diese spannende Baustelle besichtigen. 👷‍♀️👷🏼

Außerdem wurden drei interessante Vorträge zum Thema Bauüberwachung Bahn gehalten und natürlich war auch für Verpflegung gesorgt. 😋

Nach einigen Verzögerungen wurde die Brücke letztlich um 8 Uhr frühs eingesetzt (zu diesem Zeitpunkt war die Exkursionsgruppe allerdings schon wieder Zuhause 🙈).

🤗 Trotzdem waren Alle von der Baustelle und der Führung sehr begeistert!

🙏 Daher an dieser Stelle nochmals einen besonders lieben Dank an @railing.gmbh 

#railinggmbh #nachtbaustelle #bauingenieurwesenstudieren #autobahnbrücke
In der Nacht von Samstag (3.12.) auf Sonntag (4.12.) wurde die Eisenbahnbrücke über der A70 Richtung Schweinfurt eingeschoben. 🌉🚧

Mit der Firma Railing durften unsere Bauis diese spannende Baustelle besichtigen. 👷‍♀️👷🏼

Außerdem wurden drei interessante Vorträge zum Thema Bauüberwachung Bahn gehalten und natürlich war auch für Verpflegung gesorgt. 😋

Nach einigen Verzögerungen wurde die Brücke letztlich um 8 Uhr frühs eingesetzt (zu diesem Zeitpunkt war die Exkursionsgruppe allerdings schon wieder Zuhause 🙈).

🤗 Trotzdem waren Alle von der Baustelle und der Führung sehr begeistert!

🙏 Daher an dieser Stelle nochmals einen besonders lieben Dank an @railing.gmbh 

#railinggmbh #nachtbaustelle #bauingenieurwesenstudieren #autobahnbrücke
In der Nacht von Samstag (3.12.) auf Sonntag (4.12.) wurde die Eisenbahnbrücke über der A70 Richtung Schweinfurt eingeschoben. 🌉🚧

Mit der Firma Railing durften unsere Bauis diese spannende Baustelle besichtigen. 👷‍♀️👷🏼

Außerdem wurden drei interessante Vorträge zum Thema Bauüberwachung Bahn gehalten und natürlich war auch für Verpflegung gesorgt. 😋

Nach einigen Verzögerungen wurde die Brücke letztlich um 8 Uhr frühs eingesetzt (zu diesem Zeitpunkt war die Exkursionsgruppe allerdings schon wieder Zuhause 🙈).

🤗 Trotzdem waren Alle von der Baustelle und der Führung sehr begeistert!

🙏 Daher an dieser Stelle nochmals einen besonders lieben Dank an @railing.gmbh 

#railinggmbh #nachtbaustelle #bauingenieurwesenstudieren #autobahnbrücke
In der Nacht von Samstag (3.12.) auf Sonntag (4.12.) wurde die Eisenbahnbrücke über der A70 Richtung Schweinfurt eingeschoben. 🌉🚧

Mit der Firma Railing durften unsere Bauis diese spannende Baustelle besichtigen. 👷‍♀️👷🏼

Außerdem wurden drei interessante Vorträge zum Thema Bauüberwachung Bahn gehalten und natürlich war auch für Verpflegung gesorgt. 😋

Nach einigen Verzögerungen wurde die Brücke letztlich um 8 Uhr frühs eingesetzt (zu diesem Zeitpunkt war die Exkursionsgruppe allerdings schon wieder Zuhause 🙈).

🤗 Trotzdem waren Alle von der Baustelle und der Führung sehr begeistert!

🙏 Daher an dieser Stelle nochmals einen besonders lieben Dank an @railing.gmbh 

#railinggmbh #nachtbaustelle #bauingenieurwesenstudieren #autobahnbrücke
In der Nacht von Samstag (3.12.) auf Sonntag (4.12.) wurde die Eisenbahnbrücke über der A70 Richtung Schweinfurt eingeschoben. 🌉🚧

Mit der Firma Railing durften unsere Bauis diese spannende Baustelle besichtigen. 👷‍♀️👷🏼

Außerdem wurden drei interessante Vorträge zum Thema Bauüberwachung Bahn gehalten und natürlich war auch für Verpflegung gesorgt. 😋

Nach einigen Verzögerungen wurde die Brücke letztlich um 8 Uhr frühs eingesetzt (zu diesem Zeitpunkt war die Exkursionsgruppe allerdings schon wieder Zuhause 🙈).

🤗 Trotzdem waren Alle von der Baustelle und der Führung sehr begeistert!

🙏 Daher an dieser Stelle nochmals einen besonders lieben Dank an @railing.gmbh 

#railinggmbh #nachtbaustelle #bauingenieurwesenstudieren #autobahnbrücke
In der Nacht von Samstag (3.12.) auf Sonntag (4.12.) wurde die Eisenbahnbrücke über der A70 Richtung Schweinfurt eingeschoben. 🌉🚧

Mit der Firma Railing durften unsere Bauis diese spannende Baustelle besichtigen. 👷‍♀️👷🏼

Außerdem wurden drei interessante Vorträge zum Thema Bauüberwachung Bahn gehalten und natürlich war auch für Verpflegung gesorgt. 😋

Nach einigen Verzögerungen wurde die Brücke letztlich um 8 Uhr frühs eingesetzt (zu diesem Zeitpunkt war die Exkursionsgruppe allerdings schon wieder Zuhause 🙈).

🤗 Trotzdem waren Alle von der Baustelle und der Führung sehr begeistert!

🙏 Daher an dieser Stelle nochmals einen besonders lieben Dank an @railing.gmbh 

#railinggmbh #nachtbaustelle #bauingenieurwesenstudieren #autobahnbrücke
In der Nacht von Samstag (3.12.) auf Sonntag (4.12.) wurde die Eisenbahnbrücke über der A70 Richtung Schweinfurt eingeschoben. 🌉🚧

Mit der Firma Railing durften unsere Bauis diese spannende Baustelle besichtigen. 👷‍♀️👷🏼

Außerdem wurden drei interessante Vorträge zum Thema Bauüberwachung Bahn gehalten und natürlich war auch für Verpflegung gesorgt. 😋

Nach einigen Verzögerungen wurde die Brücke letztlich um 8 Uhr frühs eingesetzt (zu diesem Zeitpunkt war die Exkursionsgruppe allerdings schon wieder Zuhause 🙈).

🤗 Trotzdem waren Alle von der Baustelle und der Führung sehr begeistert!

🙏 Daher an dieser Stelle nochmals einen besonders lieben Dank an @railing.gmbh 

#railinggmbh #nachtbaustelle #bauingenieurwesenstudieren #autobahnbrücke
In der Nacht von Samstag (3.12.) auf Sonntag (4.12.) wurde die Eisenbahnbrücke über der A70 Richtung Schweinfurt eingeschoben. 🌉🚧

Mit der Firma Railing durften unsere Bauis diese spannende Baustelle besichtigen. 👷‍♀️👷🏼

Außerdem wurden drei interessante Vorträge zum Thema Bauüberwachung Bahn gehalten und natürlich war auch für Verpflegung gesorgt. 😋

Nach einigen Verzögerungen wurde die Brücke letztlich um 8 Uhr frühs eingesetzt (zu diesem Zeitpunkt war die Exkursionsgruppe allerdings schon wieder Zuhause 🙈).

🤗 Trotzdem waren Alle von der Baustelle und der Führung sehr begeistert!

🙏 Daher an dieser Stelle nochmals einen besonders lieben Dank an @railing.gmbh 

#railinggmbh #nachtbaustelle #bauingenieurwesenstudieren #autobahnbrücke
In der Nacht von Samstag (3.12.) auf Sonntag (4.12.) wurde die Eisenbahnbrücke über der A70 Richtung Schweinfurt eingeschoben. 🌉🚧 Mit der Firma Railing durften unsere Bauis diese spannende Baustelle besichtigen. 👷‍♀️👷🏼 Außerdem wurden drei interessante Vorträge zum Thema Bauüberwachung Bahn gehalten und natürlich war auch für Verpflegung gesorgt. 😋 Nach einigen Verzögerungen wurde die Brücke letztlich um 8 Uhr frühs eingesetzt (zu diesem Zeitpunkt war die Exkursionsgruppe allerdings schon wieder Zuhause 🙈). 🤗 Trotzdem waren Alle von der Baustelle und der Führung sehr begeistert! 🙏 Daher an dieser Stelle nochmals einen besonders lieben Dank an @railing.gmbh #railinggmbh #nachtbaustelle #bauingenieurwesenstudieren #autobahnbrücke
4 Monaten ago
View on Instagram |
29/45
Die Vortragsreihe im FORUM BAUHÜTTE neigt sich langsam dem Ende zu. Der letzte Vortrag widmet sich dem Thema 'Baudynamik in der Praxis – Beispiele aus dem Erschütterungsschutz und dem Sprengabbruch'. Also eine hochexplosive Angelegenheit, die uns da erwartet. Aus dem Unternehmen Wölfel Engineering freuen wir uns auf

👉Clarissa Rapps

📅 Mittwoch, den 07.12.2022

🕛 18:15 Uhr

📍 Fränkischen Hörsaal am Röntgenring 8

Und wie immer gilt: JEDER ist herzlich Willkommen!

Wir wünschen viel Vergnügen 🤗

#akbauhütte #fhws #fab #vorträge #architektur #bauingenieurwesen #integralesplanenundbauen #bachelor #master #weiterbildung #präsenzveranstaltung #röri #zeitenwende #leiserwechsel
Die Vortragsreihe im FORUM BAUHÜTTE neigt sich langsam dem Ende zu. Der letzte Vortrag widmet sich dem Thema 'Baudynamik in der Praxis – Beispiele aus dem Erschütterungsschutz und dem Sprengabbruch'. Also eine hochexplosive Angelegenheit, die uns da erwartet. Aus dem Unternehmen Wölfel Engineering freuen wir uns auf 👉Clarissa Rapps 📅 Mittwoch, den 07.12.2022 🕛 18:15 Uhr 📍 Fränkischen Hörsaal am Röntgenring 8 Und wie immer gilt: JEDER ist herzlich Willkommen! Wir wünschen viel Vergnügen 🤗 #akbauhütte #fhws #fab #vorträge #architektur #bauingenieurwesen #integralesplanenundbauen #bachelor #master #weiterbildung #präsenzveranstaltung #röri #zeitenwende #leiserwechsel
4 Monaten ago
View on Instagram |
30/45
Wie lebt es sich in einer Stadt, die den Ruf hat, eine der schönsten der Welt zu sein?
Wie lebt es sich in Granada?

💃🕺Granada ist eine der günstigeren Städte in Spanien und ist bekannt für sein lebendiges kulturelles Zentrum. Denn die Stadt bietet eine Vielzahl von Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden, darunter:
Magiefestival, Musik- und Tanzfestival, Poesiefestival, Kunstfestival, Filmfestival, Hochschultheatertreffen sowie eine Reihe von Flamenco- und Tanzfestivals.

🏂 🏄‍♀️ Granada hat außerdem eine hervorragende geografische Lage: nur 40 Minuten von der Mittelmeerküste und 30 Minuten vom Skigebiet entfernt! So kann man am selben Tag Skifahren / Snowboarden und im Mittelmeer baden.
Die Stadt bietet zudem eine große Auswahl an Sport- und Freizeitaktivitäten. Darber hinaus steckt sie voller Denkmäler und Geschichte.
Wenn du Architektur studierst und Lust auf ein Auslandssemester in einer echten Studierendenstadt hast, könnte dir folgende Universität gut gefallen: 

👉 Universidad de Granada (kurz UGR)

Die Universidad beteiligt sich am kulturellen Leben und veranstaltet regelmäßig Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke, Ausstellungen und Workshops. Das UGR Sportzentrum bietet außerdem Kurse in allen möglichen sportlichen Bereichen an.
Der Campus der UGR ist über die ganze Stadt verteilt und umfasst 22 Fakultäten mit insgesamt 47.000 Studierenden und 6.000 Mitarbeitenden.

Eine breit gefächerte Studierendenschaft zu etablieren und deren Lernerfahrung zu verbessern, sind der UGR ein großes Anliegen, ebenso wie eine vielfältige Mitarbeitergemeinschaft und die Förderung ihrer individuellen beruflichen Entwicklung.

💻 Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen.

#studyabroad #UGR #spain #granada #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Wie lebt es sich in einer Stadt, die den Ruf hat, eine der schönsten der Welt zu sein?
Wie lebt es sich in Granada?

💃🕺Granada ist eine der günstigeren Städte in Spanien und ist bekannt für sein lebendiges kulturelles Zentrum. Denn die Stadt bietet eine Vielzahl von Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden, darunter:
Magiefestival, Musik- und Tanzfestival, Poesiefestival, Kunstfestival, Filmfestival, Hochschultheatertreffen sowie eine Reihe von Flamenco- und Tanzfestivals.

🏂 🏄‍♀️ Granada hat außerdem eine hervorragende geografische Lage: nur 40 Minuten von der Mittelmeerküste und 30 Minuten vom Skigebiet entfernt! So kann man am selben Tag Skifahren / Snowboarden und im Mittelmeer baden.
Die Stadt bietet zudem eine große Auswahl an Sport- und Freizeitaktivitäten. Darber hinaus steckt sie voller Denkmäler und Geschichte.
Wenn du Architektur studierst und Lust auf ein Auslandssemester in einer echten Studierendenstadt hast, könnte dir folgende Universität gut gefallen: 

👉 Universidad de Granada (kurz UGR)

Die Universidad beteiligt sich am kulturellen Leben und veranstaltet regelmäßig Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke, Ausstellungen und Workshops. Das UGR Sportzentrum bietet außerdem Kurse in allen möglichen sportlichen Bereichen an.
Der Campus der UGR ist über die ganze Stadt verteilt und umfasst 22 Fakultäten mit insgesamt 47.000 Studierenden und 6.000 Mitarbeitenden.

Eine breit gefächerte Studierendenschaft zu etablieren und deren Lernerfahrung zu verbessern, sind der UGR ein großes Anliegen, ebenso wie eine vielfältige Mitarbeitergemeinschaft und die Förderung ihrer individuellen beruflichen Entwicklung.

💻 Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen.

#studyabroad #UGR #spain #granada #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Wie lebt es sich in einer Stadt, die den Ruf hat, eine der schönsten der Welt zu sein?
Wie lebt es sich in Granada?

💃🕺Granada ist eine der günstigeren Städte in Spanien und ist bekannt für sein lebendiges kulturelles Zentrum. Denn die Stadt bietet eine Vielzahl von Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden, darunter:
Magiefestival, Musik- und Tanzfestival, Poesiefestival, Kunstfestival, Filmfestival, Hochschultheatertreffen sowie eine Reihe von Flamenco- und Tanzfestivals.

🏂 🏄‍♀️ Granada hat außerdem eine hervorragende geografische Lage: nur 40 Minuten von der Mittelmeerküste und 30 Minuten vom Skigebiet entfernt! So kann man am selben Tag Skifahren / Snowboarden und im Mittelmeer baden.
Die Stadt bietet zudem eine große Auswahl an Sport- und Freizeitaktivitäten. Darber hinaus steckt sie voller Denkmäler und Geschichte.
Wenn du Architektur studierst und Lust auf ein Auslandssemester in einer echten Studierendenstadt hast, könnte dir folgende Universität gut gefallen: 

👉 Universidad de Granada (kurz UGR)

Die Universidad beteiligt sich am kulturellen Leben und veranstaltet regelmäßig Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke, Ausstellungen und Workshops. Das UGR Sportzentrum bietet außerdem Kurse in allen möglichen sportlichen Bereichen an.
Der Campus der UGR ist über die ganze Stadt verteilt und umfasst 22 Fakultäten mit insgesamt 47.000 Studierenden und 6.000 Mitarbeitenden.

Eine breit gefächerte Studierendenschaft zu etablieren und deren Lernerfahrung zu verbessern, sind der UGR ein großes Anliegen, ebenso wie eine vielfältige Mitarbeitergemeinschaft und die Förderung ihrer individuellen beruflichen Entwicklung.

💻 Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen.

#studyabroad #UGR #spain #granada #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Wie lebt es sich in einer Stadt, die den Ruf hat, eine der schönsten der Welt zu sein?
Wie lebt es sich in Granada?

💃🕺Granada ist eine der günstigeren Städte in Spanien und ist bekannt für sein lebendiges kulturelles Zentrum. Denn die Stadt bietet eine Vielzahl von Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden, darunter:
Magiefestival, Musik- und Tanzfestival, Poesiefestival, Kunstfestival, Filmfestival, Hochschultheatertreffen sowie eine Reihe von Flamenco- und Tanzfestivals.

🏂 🏄‍♀️ Granada hat außerdem eine hervorragende geografische Lage: nur 40 Minuten von der Mittelmeerküste und 30 Minuten vom Skigebiet entfernt! So kann man am selben Tag Skifahren / Snowboarden und im Mittelmeer baden.
Die Stadt bietet zudem eine große Auswahl an Sport- und Freizeitaktivitäten. Darber hinaus steckt sie voller Denkmäler und Geschichte.
Wenn du Architektur studierst und Lust auf ein Auslandssemester in einer echten Studierendenstadt hast, könnte dir folgende Universität gut gefallen: 

👉 Universidad de Granada (kurz UGR)

Die Universidad beteiligt sich am kulturellen Leben und veranstaltet regelmäßig Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke, Ausstellungen und Workshops. Das UGR Sportzentrum bietet außerdem Kurse in allen möglichen sportlichen Bereichen an.
Der Campus der UGR ist über die ganze Stadt verteilt und umfasst 22 Fakultäten mit insgesamt 47.000 Studierenden und 6.000 Mitarbeitenden.

Eine breit gefächerte Studierendenschaft zu etablieren und deren Lernerfahrung zu verbessern, sind der UGR ein großes Anliegen, ebenso wie eine vielfältige Mitarbeitergemeinschaft und die Förderung ihrer individuellen beruflichen Entwicklung.

💻 Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen.

#studyabroad #UGR #spain #granada #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Wie lebt es sich in einer Stadt, die den Ruf hat, eine der schönsten der Welt zu sein?
Wie lebt es sich in Granada?

💃🕺Granada ist eine der günstigeren Städte in Spanien und ist bekannt für sein lebendiges kulturelles Zentrum. Denn die Stadt bietet eine Vielzahl von Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden, darunter:
Magiefestival, Musik- und Tanzfestival, Poesiefestival, Kunstfestival, Filmfestival, Hochschultheatertreffen sowie eine Reihe von Flamenco- und Tanzfestivals.

🏂 🏄‍♀️ Granada hat außerdem eine hervorragende geografische Lage: nur 40 Minuten von der Mittelmeerküste und 30 Minuten vom Skigebiet entfernt! So kann man am selben Tag Skifahren / Snowboarden und im Mittelmeer baden.
Die Stadt bietet zudem eine große Auswahl an Sport- und Freizeitaktivitäten. Darber hinaus steckt sie voller Denkmäler und Geschichte.
Wenn du Architektur studierst und Lust auf ein Auslandssemester in einer echten Studierendenstadt hast, könnte dir folgende Universität gut gefallen: 

👉 Universidad de Granada (kurz UGR)

Die Universidad beteiligt sich am kulturellen Leben und veranstaltet regelmäßig Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke, Ausstellungen und Workshops. Das UGR Sportzentrum bietet außerdem Kurse in allen möglichen sportlichen Bereichen an.
Der Campus der UGR ist über die ganze Stadt verteilt und umfasst 22 Fakultäten mit insgesamt 47.000 Studierenden und 6.000 Mitarbeitenden.

Eine breit gefächerte Studierendenschaft zu etablieren und deren Lernerfahrung zu verbessern, sind der UGR ein großes Anliegen, ebenso wie eine vielfältige Mitarbeitergemeinschaft und die Förderung ihrer individuellen beruflichen Entwicklung.

💻 Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen.

#studyabroad #UGR #spain #granada #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Wie lebt es sich in einer Stadt, die den Ruf hat, eine der schönsten der Welt zu sein? Wie lebt es sich in Granada? 💃🕺Granada ist eine der günstigeren Städte in Spanien und ist bekannt für sein lebendiges kulturelles Zentrum. Denn die Stadt bietet eine Vielzahl von Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden, darunter: Magiefestival, Musik- und Tanzfestival, Poesiefestival, Kunstfestival, Filmfestival, Hochschultheatertreffen sowie eine Reihe von Flamenco- und Tanzfestivals. 🏂 🏄‍♀️ Granada hat außerdem eine hervorragende geografische Lage: nur 40 Minuten von der Mittelmeerküste und 30 Minuten vom Skigebiet entfernt! So kann man am selben Tag Skifahren / Snowboarden und im Mittelmeer baden. Die Stadt bietet zudem eine große Auswahl an Sport- und Freizeitaktivitäten. Darber hinaus steckt sie voller Denkmäler und Geschichte. Wenn du Architektur studierst und Lust auf ein Auslandssemester in einer echten Studierendenstadt hast, könnte dir folgende Universität gut gefallen: 👉 Universidad de Granada (kurz UGR) Die Universidad beteiligt sich am kulturellen Leben und veranstaltet regelmäßig Konzerte, Filmvorführungen, Theaterstücke, Ausstellungen und Workshops. Das UGR Sportzentrum bietet außerdem Kurse in allen möglichen sportlichen Bereichen an. Der Campus der UGR ist über die ganze Stadt verteilt und umfasst 22 Fakultäten mit insgesamt 47.000 Studierenden und 6.000 Mitarbeitenden. Eine breit gefächerte Studierendenschaft zu etablieren und deren Lernerfahrung zu verbessern, sind der UGR ein großes Anliegen, ebenso wie eine vielfältige Mitarbeitergemeinschaft und die Förderung ihrer individuellen beruflichen Entwicklung. 💻 Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. #studyabroad #UGR #spain #granada #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
4 Monaten ago
View on Instagram |
31/45
👀 Viele von euch haben sicherlich schon die Plakate gesehen, die überall am RöRi aushängen. Die Rede ist vom alljährlich stattfindenden

👉 Adventsmarkt, 

zu dem das A7 recht herzlich einlädt! Gemütliches Beisammensein mit schönen Gesprächen bei heißen Getränken und ein paar Leckereien. 😋

🗓 Der Markt findet am Mittwoch, den 8. Dezember vor dem E-Gebäude (Parkplatzseite) statt und solltet ihr nicht verpassen. 

Besonders freuen wir uns natürlich auch über alle Ehemaligen unserer Fakultät, die wie immer herzlich Willkommen sind 🤗

#adventsmarkt #werkfabrik #fhws #röri #architekturstudieren #studiereninwürzburg #studentischeveranstaltungen #weihnachtsfeeling
👀 Viele von euch haben sicherlich schon die Plakate gesehen, die überall am RöRi aushängen. Die Rede ist vom alljährlich stattfindenden 👉 Adventsmarkt, zu dem das A7 recht herzlich einlädt! Gemütliches Beisammensein mit schönen Gesprächen bei heißen Getränken und ein paar Leckereien. 😋 🗓 Der Markt findet am Mittwoch, den 8. Dezember vor dem E-Gebäude (Parkplatzseite) statt und solltet ihr nicht verpassen. Besonders freuen wir uns natürlich auch über alle Ehemaligen unserer Fakultät, die wie immer herzlich Willkommen sind 🤗 #adventsmarkt #werkfabrik #fhws #röri #architekturstudieren #studiereninwürzburg #studentischeveranstaltungen #weihnachtsfeeling
4 Monaten ago
View on Instagram |
32/45
Und nahtlos geht es weiter im FORUM BAUHÜTTE. Der nächste Referent aus dem Büro Milla Architekten hat ein ganz spannendes Thema im Gepäck, welches "Kosmos" heißt. 

Wir freuen uns auf

👉Boris Milla

📅 Mittwoch, den 30.11.2022

🕛 18:15 Uhr

📍 Fränkischen Hörsaal am Röntgenring 8

Und wie immer gilt: JEDER ist herzlich Willkommen!

Wir wünschen viel Vergnügen 🤗

#akbauhütte #fhws #fab #vorträge #architektur #bauingenieurwesen #integralesplanenundbauen #bachelor #master #weiterbildung #präsenzveranstaltung #röri #zeitenwende #leiserwechsel
Und nahtlos geht es weiter im FORUM BAUHÜTTE. Der nächste Referent aus dem Büro Milla Architekten hat ein ganz spannendes Thema im Gepäck, welches "Kosmos" heißt. Wir freuen uns auf 👉Boris Milla 📅 Mittwoch, den 30.11.2022 🕛 18:15 Uhr 📍 Fränkischen Hörsaal am Röntgenring 8 Und wie immer gilt: JEDER ist herzlich Willkommen! Wir wünschen viel Vergnügen 🤗 #akbauhütte #fhws #fab #vorträge #architektur #bauingenieurwesen #integralesplanenundbauen #bachelor #master #weiterbildung #präsenzveranstaltung #röri #zeitenwende #leiserwechsel
4 Monaten ago
View on Instagram |
33/45
Ich wollte möglichst fern von Deutschland ein Semester im Ausland studieren. Da ich schon im Praxissemester in den USA war, und China als Partner momentan wegen Corona nicht zugänglich ist, blieb noch Jordanien zur Auswahl. Ziel war es eine total andere Kultur kennenzulernen - Jordanien wird diesem Ziel definitiv gerecht! 

Der Alltag, die Uni + die Menschen hier sind einfach nur toll! Ich weiß gar nicht, wie ich das in Worte fassen soll. Jeder Tag ist einfach vollgepackt mit Action, Projekte und Reisen! Mein Alltag beginnt um 8:00, Uni von 8:30 - meistens 17:00, obwohl ich dann eigentlich noch 2,3 weitere Stunden am Campus bin und mich einfach mit Leuten unterhalte (sowohl Deutsche als auch Jordanier). Am Abend heißt es dann Montag ins Maestro gehen, um Live Musik zu lauschen, dienstags dann ins LaCalle (HappyHour all Day long), mittwochs dann mit Jordaniern auch mal klettern gehen oder Guitar Hero spielen in einem der Internet Cafes. Donnerstag bis Samstag ist dann immer eine kleine Reise geplant: mal in die Wüste, mal in den grünen Norden oder auch mal ans tote Meer. 

Und dann geht die Woche wieder von Vorne los! 
(Langeweile existiert hier nicht) 

Der schönste Moment ist definitiv der Sonnenaufgang auf einem Berg mehrere hundert Meter hoch in der Wüste mit Freunden anzuschauen. Dieser Moment ist unbeschreiblich. Man steht um 4:30 frühs auf, stapft durch den Sand, erklimmt den Berg und genießt dann die nächsten Stunden die unglaublich schönen Farben der Wüste. 

Auf meiner ToDo Liste stehen auf jeden Fall noch einige Exkursionen auch in den traditionellen Osten des Landes, aber (falls es klappt) auch mal über die Grenze nach Jerusalem und Telaviv! 

Um einfach mal der kleinen Würzburger/Deutschen Bubble zu entkommen und neue Menschen kennenzulernen und Neues zu sehen! Noch immer werde ich von Freunden und neuen Bekanntschaften auch über mein Auslandssemester in Amerika ausgefragt. Ein Semester im Ausland bringt einfach die eigene Person weiter, man wird sicherer in dem was man tut und kreativer. 

Im Anhang noch Bilder! 
Falls es Interesse auch mal an einem Zoom-Meeting gibt, in dem ich nochmal etwas entspannter über Jordanien berichte, gebt mir Bescheid!
Ich wollte möglichst fern von Deutschland ein Semester im Ausland studieren. Da ich schon im Praxissemester in den USA war, und China als Partner momentan wegen Corona nicht zugänglich ist, blieb noch Jordanien zur Auswahl. Ziel war es eine total andere Kultur kennenzulernen - Jordanien wird diesem Ziel definitiv gerecht! 

Der Alltag, die Uni + die Menschen hier sind einfach nur toll! Ich weiß gar nicht, wie ich das in Worte fassen soll. Jeder Tag ist einfach vollgepackt mit Action, Projekte und Reisen! Mein Alltag beginnt um 8:00, Uni von 8:30 - meistens 17:00, obwohl ich dann eigentlich noch 2,3 weitere Stunden am Campus bin und mich einfach mit Leuten unterhalte (sowohl Deutsche als auch Jordanier). Am Abend heißt es dann Montag ins Maestro gehen, um Live Musik zu lauschen, dienstags dann ins LaCalle (HappyHour all Day long), mittwochs dann mit Jordaniern auch mal klettern gehen oder Guitar Hero spielen in einem der Internet Cafes. Donnerstag bis Samstag ist dann immer eine kleine Reise geplant: mal in die Wüste, mal in den grünen Norden oder auch mal ans tote Meer. 

Und dann geht die Woche wieder von Vorne los! 
(Langeweile existiert hier nicht) 

Der schönste Moment ist definitiv der Sonnenaufgang auf einem Berg mehrere hundert Meter hoch in der Wüste mit Freunden anzuschauen. Dieser Moment ist unbeschreiblich. Man steht um 4:30 frühs auf, stapft durch den Sand, erklimmt den Berg und genießt dann die nächsten Stunden die unglaublich schönen Farben der Wüste. 

Auf meiner ToDo Liste stehen auf jeden Fall noch einige Exkursionen auch in den traditionellen Osten des Landes, aber (falls es klappt) auch mal über die Grenze nach Jerusalem und Telaviv! 

Um einfach mal der kleinen Würzburger/Deutschen Bubble zu entkommen und neue Menschen kennenzulernen und Neues zu sehen! Noch immer werde ich von Freunden und neuen Bekanntschaften auch über mein Auslandssemester in Amerika ausgefragt. Ein Semester im Ausland bringt einfach die eigene Person weiter, man wird sicherer in dem was man tut und kreativer. 

Im Anhang noch Bilder! 
Falls es Interesse auch mal an einem Zoom-Meeting gibt, in dem ich nochmal etwas entspannter über Jordanien berichte, gebt mir Bescheid!
Ich wollte möglichst fern von Deutschland ein Semester im Ausland studieren. Da ich schon im Praxissemester in den USA war, und China als Partner momentan wegen Corona nicht zugänglich ist, blieb noch Jordanien zur Auswahl. Ziel war es eine total andere Kultur kennenzulernen - Jordanien wird diesem Ziel definitiv gerecht! 

Der Alltag, die Uni + die Menschen hier sind einfach nur toll! Ich weiß gar nicht, wie ich das in Worte fassen soll. Jeder Tag ist einfach vollgepackt mit Action, Projekte und Reisen! Mein Alltag beginnt um 8:00, Uni von 8:30 - meistens 17:00, obwohl ich dann eigentlich noch 2,3 weitere Stunden am Campus bin und mich einfach mit Leuten unterhalte (sowohl Deutsche als auch Jordanier). Am Abend heißt es dann Montag ins Maestro gehen, um Live Musik zu lauschen, dienstags dann ins LaCalle (HappyHour all Day long), mittwochs dann mit Jordaniern auch mal klettern gehen oder Guitar Hero spielen in einem der Internet Cafes. Donnerstag bis Samstag ist dann immer eine kleine Reise geplant: mal in die Wüste, mal in den grünen Norden oder auch mal ans tote Meer. 

Und dann geht die Woche wieder von Vorne los! 
(Langeweile existiert hier nicht) 

Der schönste Moment ist definitiv der Sonnenaufgang auf einem Berg mehrere hundert Meter hoch in der Wüste mit Freunden anzuschauen. Dieser Moment ist unbeschreiblich. Man steht um 4:30 frühs auf, stapft durch den Sand, erklimmt den Berg und genießt dann die nächsten Stunden die unglaublich schönen Farben der Wüste. 

Auf meiner ToDo Liste stehen auf jeden Fall noch einige Exkursionen auch in den traditionellen Osten des Landes, aber (falls es klappt) auch mal über die Grenze nach Jerusalem und Telaviv! 

Um einfach mal der kleinen Würzburger/Deutschen Bubble zu entkommen und neue Menschen kennenzulernen und Neues zu sehen! Noch immer werde ich von Freunden und neuen Bekanntschaften auch über mein Auslandssemester in Amerika ausgefragt. Ein Semester im Ausland bringt einfach die eigene Person weiter, man wird sicherer in dem was man tut und kreativer. 

Im Anhang noch Bilder! 
Falls es Interesse auch mal an einem Zoom-Meeting gibt, in dem ich nochmal etwas entspannter über Jordanien berichte, gebt mir Bescheid!
Ich wollte möglichst fern von Deutschland ein Semester im Ausland studieren. Da ich schon im Praxissemester in den USA war, und China als Partner momentan wegen Corona nicht zugänglich ist, blieb noch Jordanien zur Auswahl. Ziel war es eine total andere Kultur kennenzulernen - Jordanien wird diesem Ziel definitiv gerecht! 

Der Alltag, die Uni + die Menschen hier sind einfach nur toll! Ich weiß gar nicht, wie ich das in Worte fassen soll. Jeder Tag ist einfach vollgepackt mit Action, Projekte und Reisen! Mein Alltag beginnt um 8:00, Uni von 8:30 - meistens 17:00, obwohl ich dann eigentlich noch 2,3 weitere Stunden am Campus bin und mich einfach mit Leuten unterhalte (sowohl Deutsche als auch Jordanier). Am Abend heißt es dann Montag ins Maestro gehen, um Live Musik zu lauschen, dienstags dann ins LaCalle (HappyHour all Day long), mittwochs dann mit Jordaniern auch mal klettern gehen oder Guitar Hero spielen in einem der Internet Cafes. Donnerstag bis Samstag ist dann immer eine kleine Reise geplant: mal in die Wüste, mal in den grünen Norden oder auch mal ans tote Meer. 

Und dann geht die Woche wieder von Vorne los! 
(Langeweile existiert hier nicht) 

Der schönste Moment ist definitiv der Sonnenaufgang auf einem Berg mehrere hundert Meter hoch in der Wüste mit Freunden anzuschauen. Dieser Moment ist unbeschreiblich. Man steht um 4:30 frühs auf, stapft durch den Sand, erklimmt den Berg und genießt dann die nächsten Stunden die unglaublich schönen Farben der Wüste. 

Auf meiner ToDo Liste stehen auf jeden Fall noch einige Exkursionen auch in den traditionellen Osten des Landes, aber (falls es klappt) auch mal über die Grenze nach Jerusalem und Telaviv! 

Um einfach mal der kleinen Würzburger/Deutschen Bubble zu entkommen und neue Menschen kennenzulernen und Neues zu sehen! Noch immer werde ich von Freunden und neuen Bekanntschaften auch über mein Auslandssemester in Amerika ausgefragt. Ein Semester im Ausland bringt einfach die eigene Person weiter, man wird sicherer in dem was man tut und kreativer. 

Im Anhang noch Bilder! 
Falls es Interesse auch mal an einem Zoom-Meeting gibt, in dem ich nochmal etwas entspannter über Jordanien berichte, gebt mir Bescheid!
Ich wollte möglichst fern von Deutschland ein Semester im Ausland studieren. Da ich schon im Praxissemester in den USA war, und China als Partner momentan wegen Corona nicht zugänglich ist, blieb noch Jordanien zur Auswahl. Ziel war es eine total andere Kultur kennenzulernen - Jordanien wird diesem Ziel definitiv gerecht! 

Der Alltag, die Uni + die Menschen hier sind einfach nur toll! Ich weiß gar nicht, wie ich das in Worte fassen soll. Jeder Tag ist einfach vollgepackt mit Action, Projekte und Reisen! Mein Alltag beginnt um 8:00, Uni von 8:30 - meistens 17:00, obwohl ich dann eigentlich noch 2,3 weitere Stunden am Campus bin und mich einfach mit Leuten unterhalte (sowohl Deutsche als auch Jordanier). Am Abend heißt es dann Montag ins Maestro gehen, um Live Musik zu lauschen, dienstags dann ins LaCalle (HappyHour all Day long), mittwochs dann mit Jordaniern auch mal klettern gehen oder Guitar Hero spielen in einem der Internet Cafes. Donnerstag bis Samstag ist dann immer eine kleine Reise geplant: mal in die Wüste, mal in den grünen Norden oder auch mal ans tote Meer. 

Und dann geht die Woche wieder von Vorne los! 
(Langeweile existiert hier nicht) 

Der schönste Moment ist definitiv der Sonnenaufgang auf einem Berg mehrere hundert Meter hoch in der Wüste mit Freunden anzuschauen. Dieser Moment ist unbeschreiblich. Man steht um 4:30 frühs auf, stapft durch den Sand, erklimmt den Berg und genießt dann die nächsten Stunden die unglaublich schönen Farben der Wüste. 

Auf meiner ToDo Liste stehen auf jeden Fall noch einige Exkursionen auch in den traditionellen Osten des Landes, aber (falls es klappt) auch mal über die Grenze nach Jerusalem und Telaviv! 

Um einfach mal der kleinen Würzburger/Deutschen Bubble zu entkommen und neue Menschen kennenzulernen und Neues zu sehen! Noch immer werde ich von Freunden und neuen Bekanntschaften auch über mein Auslandssemester in Amerika ausgefragt. Ein Semester im Ausland bringt einfach die eigene Person weiter, man wird sicherer in dem was man tut und kreativer. 

Im Anhang noch Bilder! 
Falls es Interesse auch mal an einem Zoom-Meeting gibt, in dem ich nochmal etwas entspannter über Jordanien berichte, gebt mir Bescheid!
Ich wollte möglichst fern von Deutschland ein Semester im Ausland studieren. Da ich schon im Praxissemester in den USA war, und China als Partner momentan wegen Corona nicht zugänglich ist, blieb noch Jordanien zur Auswahl. Ziel war es eine total andere Kultur kennenzulernen - Jordanien wird diesem Ziel definitiv gerecht! 

Der Alltag, die Uni + die Menschen hier sind einfach nur toll! Ich weiß gar nicht, wie ich das in Worte fassen soll. Jeder Tag ist einfach vollgepackt mit Action, Projekte und Reisen! Mein Alltag beginnt um 8:00, Uni von 8:30 - meistens 17:00, obwohl ich dann eigentlich noch 2,3 weitere Stunden am Campus bin und mich einfach mit Leuten unterhalte (sowohl Deutsche als auch Jordanier). Am Abend heißt es dann Montag ins Maestro gehen, um Live Musik zu lauschen, dienstags dann ins LaCalle (HappyHour all Day long), mittwochs dann mit Jordaniern auch mal klettern gehen oder Guitar Hero spielen in einem der Internet Cafes. Donnerstag bis Samstag ist dann immer eine kleine Reise geplant: mal in die Wüste, mal in den grünen Norden oder auch mal ans tote Meer. 

Und dann geht die Woche wieder von Vorne los! 
(Langeweile existiert hier nicht) 

Der schönste Moment ist definitiv der Sonnenaufgang auf einem Berg mehrere hundert Meter hoch in der Wüste mit Freunden anzuschauen. Dieser Moment ist unbeschreiblich. Man steht um 4:30 frühs auf, stapft durch den Sand, erklimmt den Berg und genießt dann die nächsten Stunden die unglaublich schönen Farben der Wüste. 

Auf meiner ToDo Liste stehen auf jeden Fall noch einige Exkursionen auch in den traditionellen Osten des Landes, aber (falls es klappt) auch mal über die Grenze nach Jerusalem und Telaviv! 

Um einfach mal der kleinen Würzburger/Deutschen Bubble zu entkommen und neue Menschen kennenzulernen und Neues zu sehen! Noch immer werde ich von Freunden und neuen Bekanntschaften auch über mein Auslandssemester in Amerika ausgefragt. Ein Semester im Ausland bringt einfach die eigene Person weiter, man wird sicherer in dem was man tut und kreativer. 

Im Anhang noch Bilder! 
Falls es Interesse auch mal an einem Zoom-Meeting gibt, in dem ich nochmal etwas entspannter über Jordanien berichte, gebt mir Bescheid!
Ich wollte möglichst fern von Deutschland ein Semester im Ausland studieren. Da ich schon im Praxissemester in den USA war, und China als Partner momentan wegen Corona nicht zugänglich ist, blieb noch Jordanien zur Auswahl. Ziel war es eine total andere Kultur kennenzulernen - Jordanien wird diesem Ziel definitiv gerecht! 

Der Alltag, die Uni + die Menschen hier sind einfach nur toll! Ich weiß gar nicht, wie ich das in Worte fassen soll. Jeder Tag ist einfach vollgepackt mit Action, Projekte und Reisen! Mein Alltag beginnt um 8:00, Uni von 8:30 - meistens 17:00, obwohl ich dann eigentlich noch 2,3 weitere Stunden am Campus bin und mich einfach mit Leuten unterhalte (sowohl Deutsche als auch Jordanier). Am Abend heißt es dann Montag ins Maestro gehen, um Live Musik zu lauschen, dienstags dann ins LaCalle (HappyHour all Day long), mittwochs dann mit Jordaniern auch mal klettern gehen oder Guitar Hero spielen in einem der Internet Cafes. Donnerstag bis Samstag ist dann immer eine kleine Reise geplant: mal in die Wüste, mal in den grünen Norden oder auch mal ans tote Meer. 

Und dann geht die Woche wieder von Vorne los! 
(Langeweile existiert hier nicht) 

Der schönste Moment ist definitiv der Sonnenaufgang auf einem Berg mehrere hundert Meter hoch in der Wüste mit Freunden anzuschauen. Dieser Moment ist unbeschreiblich. Man steht um 4:30 frühs auf, stapft durch den Sand, erklimmt den Berg und genießt dann die nächsten Stunden die unglaublich schönen Farben der Wüste. 

Auf meiner ToDo Liste stehen auf jeden Fall noch einige Exkursionen auch in den traditionellen Osten des Landes, aber (falls es klappt) auch mal über die Grenze nach Jerusalem und Telaviv! 

Um einfach mal der kleinen Würzburger/Deutschen Bubble zu entkommen und neue Menschen kennenzulernen und Neues zu sehen! Noch immer werde ich von Freunden und neuen Bekanntschaften auch über mein Auslandssemester in Amerika ausgefragt. Ein Semester im Ausland bringt einfach die eigene Person weiter, man wird sicherer in dem was man tut und kreativer. 

Im Anhang noch Bilder! 
Falls es Interesse auch mal an einem Zoom-Meeting gibt, in dem ich nochmal etwas entspannter über Jordanien berichte, gebt mir Bescheid!
Ich wollte möglichst fern von Deutschland ein Semester im Ausland studieren. Da ich schon im Praxissemester in den USA war, und China als Partner momentan wegen Corona nicht zugänglich ist, blieb noch Jordanien zur Auswahl. Ziel war es eine total andere Kultur kennenzulernen - Jordanien wird diesem Ziel definitiv gerecht! 

Der Alltag, die Uni + die Menschen hier sind einfach nur toll! Ich weiß gar nicht, wie ich das in Worte fassen soll. Jeder Tag ist einfach vollgepackt mit Action, Projekte und Reisen! Mein Alltag beginnt um 8:00, Uni von 8:30 - meistens 17:00, obwohl ich dann eigentlich noch 2,3 weitere Stunden am Campus bin und mich einfach mit Leuten unterhalte (sowohl Deutsche als auch Jordanier). Am Abend heißt es dann Montag ins Maestro gehen, um Live Musik zu lauschen, dienstags dann ins LaCalle (HappyHour all Day long), mittwochs dann mit Jordaniern auch mal klettern gehen oder Guitar Hero spielen in einem der Internet Cafes. Donnerstag bis Samstag ist dann immer eine kleine Reise geplant: mal in die Wüste, mal in den grünen Norden oder auch mal ans tote Meer. 

Und dann geht die Woche wieder von Vorne los! 
(Langeweile existiert hier nicht) 

Der schönste Moment ist definitiv der Sonnenaufgang auf einem Berg mehrere hundert Meter hoch in der Wüste mit Freunden anzuschauen. Dieser Moment ist unbeschreiblich. Man steht um 4:30 frühs auf, stapft durch den Sand, erklimmt den Berg und genießt dann die nächsten Stunden die unglaublich schönen Farben der Wüste. 

Auf meiner ToDo Liste stehen auf jeden Fall noch einige Exkursionen auch in den traditionellen Osten des Landes, aber (falls es klappt) auch mal über die Grenze nach Jerusalem und Telaviv! 

Um einfach mal der kleinen Würzburger/Deutschen Bubble zu entkommen und neue Menschen kennenzulernen und Neues zu sehen! Noch immer werde ich von Freunden und neuen Bekanntschaften auch über mein Auslandssemester in Amerika ausgefragt. Ein Semester im Ausland bringt einfach die eigene Person weiter, man wird sicherer in dem was man tut und kreativer. 

Im Anhang noch Bilder! 
Falls es Interesse auch mal an einem Zoom-Meeting gibt, in dem ich nochmal etwas entspannter über Jordanien berichte, gebt mir Bescheid!
Ich wollte möglichst fern von Deutschland ein Semester im Ausland studieren. Da ich schon im Praxissemester in den USA war, und China als Partner momentan wegen Corona nicht zugänglich ist, blieb noch Jordanien zur Auswahl. Ziel war es eine total andere Kultur kennenzulernen - Jordanien wird diesem Ziel definitiv gerecht! 

Der Alltag, die Uni + die Menschen hier sind einfach nur toll! Ich weiß gar nicht, wie ich das in Worte fassen soll. Jeder Tag ist einfach vollgepackt mit Action, Projekte und Reisen! Mein Alltag beginnt um 8:00, Uni von 8:30 - meistens 17:00, obwohl ich dann eigentlich noch 2,3 weitere Stunden am Campus bin und mich einfach mit Leuten unterhalte (sowohl Deutsche als auch Jordanier). Am Abend heißt es dann Montag ins Maestro gehen, um Live Musik zu lauschen, dienstags dann ins LaCalle (HappyHour all Day long), mittwochs dann mit Jordaniern auch mal klettern gehen oder Guitar Hero spielen in einem der Internet Cafes. Donnerstag bis Samstag ist dann immer eine kleine Reise geplant: mal in die Wüste, mal in den grünen Norden oder auch mal ans tote Meer. 

Und dann geht die Woche wieder von Vorne los! 
(Langeweile existiert hier nicht) 

Der schönste Moment ist definitiv der Sonnenaufgang auf einem Berg mehrere hundert Meter hoch in der Wüste mit Freunden anzuschauen. Dieser Moment ist unbeschreiblich. Man steht um 4:30 frühs auf, stapft durch den Sand, erklimmt den Berg und genießt dann die nächsten Stunden die unglaublich schönen Farben der Wüste. 

Auf meiner ToDo Liste stehen auf jeden Fall noch einige Exkursionen auch in den traditionellen Osten des Landes, aber (falls es klappt) auch mal über die Grenze nach Jerusalem und Telaviv! 

Um einfach mal der kleinen Würzburger/Deutschen Bubble zu entkommen und neue Menschen kennenzulernen und Neues zu sehen! Noch immer werde ich von Freunden und neuen Bekanntschaften auch über mein Auslandssemester in Amerika ausgefragt. Ein Semester im Ausland bringt einfach die eigene Person weiter, man wird sicherer in dem was man tut und kreativer. 

Im Anhang noch Bilder! 
Falls es Interesse auch mal an einem Zoom-Meeting gibt, in dem ich nochmal etwas entspannter über Jordanien berichte, gebt mir Bescheid!
Ich wollte möglichst fern von Deutschland ein Semester im Ausland studieren. Da ich schon im Praxissemester in den USA war, und China als Partner momentan wegen Corona nicht zugänglich ist, blieb noch Jordanien zur Auswahl. Ziel war es eine total andere Kultur kennenzulernen - Jordanien wird diesem Ziel definitiv gerecht! 

Der Alltag, die Uni + die Menschen hier sind einfach nur toll! Ich weiß gar nicht, wie ich das in Worte fassen soll. Jeder Tag ist einfach vollgepackt mit Action, Projekte und Reisen! Mein Alltag beginnt um 8:00, Uni von 8:30 - meistens 17:00, obwohl ich dann eigentlich noch 2,3 weitere Stunden am Campus bin und mich einfach mit Leuten unterhalte (sowohl Deutsche als auch Jordanier). Am Abend heißt es dann Montag ins Maestro gehen, um Live Musik zu lauschen, dienstags dann ins LaCalle (HappyHour all Day long), mittwochs dann mit Jordaniern auch mal klettern gehen oder Guitar Hero spielen in einem der Internet Cafes. Donnerstag bis Samstag ist dann immer eine kleine Reise geplant: mal in die Wüste, mal in den grünen Norden oder auch mal ans tote Meer. 

Und dann geht die Woche wieder von Vorne los! 
(Langeweile existiert hier nicht) 

Der schönste Moment ist definitiv der Sonnenaufgang auf einem Berg mehrere hundert Meter hoch in der Wüste mit Freunden anzuschauen. Dieser Moment ist unbeschreiblich. Man steht um 4:30 frühs auf, stapft durch den Sand, erklimmt den Berg und genießt dann die nächsten Stunden die unglaublich schönen Farben der Wüste. 

Auf meiner ToDo Liste stehen auf jeden Fall noch einige Exkursionen auch in den traditionellen Osten des Landes, aber (falls es klappt) auch mal über die Grenze nach Jerusalem und Telaviv! 

Um einfach mal der kleinen Würzburger/Deutschen Bubble zu entkommen und neue Menschen kennenzulernen und Neues zu sehen! Noch immer werde ich von Freunden und neuen Bekanntschaften auch über mein Auslandssemester in Amerika ausgefragt. Ein Semester im Ausland bringt einfach die eigene Person weiter, man wird sicherer in dem was man tut und kreativer. 

Im Anhang noch Bilder! 
Falls es Interesse auch mal an einem Zoom-Meeting gibt, in dem ich nochmal etwas entspannter über Jordanien berichte, gebt mir Bescheid!
Ich wollte möglichst fern von Deutschland ein Semester im Ausland studieren. Da ich schon im Praxissemester in den USA war, und China als Partner momentan wegen Corona nicht zugänglich ist, blieb noch Jordanien zur Auswahl. Ziel war es eine total andere Kultur kennenzulernen - Jordanien wird diesem Ziel definitiv gerecht! Der Alltag, die Uni + die Menschen hier sind einfach nur toll! Ich weiß gar nicht, wie ich das in Worte fassen soll. Jeder Tag ist einfach vollgepackt mit Action, Projekte und Reisen! Mein Alltag beginnt um 8:00, Uni von 8:30 - meistens 17:00, obwohl ich dann eigentlich noch 2,3 weitere Stunden am Campus bin und mich einfach mit Leuten unterhalte (sowohl Deutsche als auch Jordanier). Am Abend heißt es dann Montag ins Maestro gehen, um Live Musik zu lauschen, dienstags dann ins LaCalle (HappyHour all Day long), mittwochs dann mit Jordaniern auch mal klettern gehen oder Guitar Hero spielen in einem der Internet Cafes. Donnerstag bis Samstag ist dann immer eine kleine Reise geplant: mal in die Wüste, mal in den grünen Norden oder auch mal ans tote Meer. Und dann geht die Woche wieder von Vorne los! (Langeweile existiert hier nicht) Der schönste Moment ist definitiv der Sonnenaufgang auf einem Berg mehrere hundert Meter hoch in der Wüste mit Freunden anzuschauen. Dieser Moment ist unbeschreiblich. Man steht um 4:30 frühs auf, stapft durch den Sand, erklimmt den Berg und genießt dann die nächsten Stunden die unglaublich schönen Farben der Wüste. Auf meiner ToDo Liste stehen auf jeden Fall noch einige Exkursionen auch in den traditionellen Osten des Landes, aber (falls es klappt) auch mal über die Grenze nach Jerusalem und Telaviv! Um einfach mal der kleinen Würzburger/Deutschen Bubble zu entkommen und neue Menschen kennenzulernen und Neues zu sehen! Noch immer werde ich von Freunden und neuen Bekanntschaften auch über mein Auslandssemester in Amerika ausgefragt. Ein Semester im Ausland bringt einfach die eigene Person weiter, man wird sicherer in dem was man tut und kreativer. Im Anhang noch Bilder! Falls es Interesse auch mal an einem Zoom-Meeting gibt, in dem ich nochmal etwas entspannter über Jordanien berichte, gebt mir Bescheid!
4 Monaten ago
View on Instagram |
34/45
🎄 Die ersten Weihnachtsmärkte in Bayern haben bereits geöffnet und der Würzburger Weihnachtsmarkt folgt heute um 17:30 Uhr. 

🤗 Freut ihr euch auch schon darauf über den Markt zu schlendern und eine Tasse Glühwein oder Punsch mit den Liebsten zu trinken? Allein schon der Gedanke an den Duft von gebrannten Mandeln und Lebkuchen lässt doch die Sorgen des Alltags zumindest für kurze Zeit vergessen.

🍭 Zwar haben wir keine Süßigkeiten für euch, dafür aber etwas Freudiges, das euch die Zeit bis Weihnachten ebenfalls etwas versüßen soll.

👉Verfolgt einfach ab kommenden Sonntag unsere Storys und seid gespannt, was wir uns dieses Mal für euch überlegt habe. 

Wir wünschen euch einen guten Start in die Weihnachtszeit ⭐️

Liebe Grüße
eure werkFABrikantinnen 

#werkfabrik #fhws #weihnachtsrätsel #weihnachten2022 #startindieweihnachtszeit
🎄 Die ersten Weihnachtsmärkte in Bayern haben bereits geöffnet und der Würzburger Weihnachtsmarkt folgt heute um 17:30 Uhr. 🤗 Freut ihr euch auch schon darauf über den Markt zu schlendern und eine Tasse Glühwein oder Punsch mit den Liebsten zu trinken? Allein schon der Gedanke an den Duft von gebrannten Mandeln und Lebkuchen lässt doch die Sorgen des Alltags zumindest für kurze Zeit vergessen. 🍭 Zwar haben wir keine Süßigkeiten für euch, dafür aber etwas Freudiges, das euch die Zeit bis Weihnachten ebenfalls etwas versüßen soll. 👉Verfolgt einfach ab kommenden Sonntag unsere Storys und seid gespannt, was wir uns dieses Mal für euch überlegt habe. Wir wünschen euch einen guten Start in die Weihnachtszeit ⭐️ Liebe Grüße eure werkFABrikantinnen #werkfabrik #fhws #weihnachtsrätsel #weihnachten2022 #startindieweihnachtszeit
4 Monaten ago
View on Instagram |
35/45
‼️ Achtung geänderte Uhrzeit ‼️

Nach dem Bachelor noch nichts vor? 
Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? 
Du möchtest dich beruflich weiter spezialisieren? 
Dann unbedingt weiterlesen!

👩‍🎓🧑‍🎓Die Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen bietet nämlich seit einigen Semestern die Masterstudiengänge 'Integrales Planen und Bauen' mit den Studienschwerpunkten 🏢 Projektentwicklung (60 bzw. 90 ECTS) und 🔬 Forschung (90 ECTS) an. 

Abhängig davon wie viele ECTS ihr bereits durch euer Bachelor-Studium erlangt habt, könnt ihr euch für den 2-semestrigen (60 ECTS) oder für die 3-semestrigen (90 ECTS) Studiengänge bewerben. 

Was es bei der Bewerbung zu beachten gibt und welche Voraussetzungen ihr dabei erfüllen müsst, erfahrt ihr bei der 

👉 Informationsveranstaltung Masterstudium

🗓  am 8. Dezember 2022 

⏰ um 10:30 Uhr. 

💻Die Veranstaltung findet hybrid statt. Infos zum Raum sowie den Zoom-Link findet ihr auf der FAB-Webseite.

Ob aus München, Rostock oder direkt aus Würzburg - jede/r ist herzlich eingeladen. 🚀

#masterstudium #studiereninwürzburg #fhws #werkfabrik #integralesplanenundbauen
‼️ Achtung geänderte Uhrzeit ‼️ Nach dem Bachelor noch nichts vor? Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du möchtest dich beruflich weiter spezialisieren? Dann unbedingt weiterlesen! 👩‍🎓🧑‍🎓Die Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen bietet nämlich seit einigen Semestern die Masterstudiengänge 'Integrales Planen und Bauen' mit den Studienschwerpunkten 🏢 Projektentwicklung (60 bzw. 90 ECTS) und 🔬 Forschung (90 ECTS) an. Abhängig davon wie viele ECTS ihr bereits durch euer Bachelor-Studium erlangt habt, könnt ihr euch für den 2-semestrigen (60 ECTS) oder für die 3-semestrigen (90 ECTS) Studiengänge bewerben. Was es bei der Bewerbung zu beachten gibt und welche Voraussetzungen ihr dabei erfüllen müsst, erfahrt ihr bei der 👉 Informationsveranstaltung Masterstudium 🗓 am 8. Dezember 2022 ⏰ um 10:30 Uhr. 💻Die Veranstaltung findet hybrid statt. Infos zum Raum sowie den Zoom-Link findet ihr auf der FAB-Webseite. Ob aus München, Rostock oder direkt aus Würzburg - jede/r ist herzlich eingeladen. 🚀 #masterstudium #studiereninwürzburg #fhws #werkfabrik #integralesplanenundbauen
4 Monaten ago
View on Instagram |
36/45
Wenn du Architektur studierst, gutes Essen, Portwein und Geselligkeit liebst, ist Porto die perfekte Stadt für dich! 

Petisco-/ Restaurants, Nachtclubs, Bars und andere Unterhaltungsmöglichkeiten sind hier an jeder Ecke zu finden. Die Gastro von Porto bietet eine große Auswahl an köstlich  traditionellen Speisen für jeden Geldbeutel und Geschmack.

Das ganze Jahr über finden in Porto unzählige kulturelle Veranstaltungen statt mit vielen Musik-, Theater- und Kinofestivals, darunter auch Portugals größtes Filmfestival.

Die einladende und multikulturelle Natur der Stadt zusammen mit den niedrigen Lebenshaltungskosten machen Porto zu einem fantastischen Ort zum Studieren, Forschen und Innovieren.

Die Qualität und das Talent der akademischen Gemeinschaft sind die treibende Kraft und der Stolz der Universidade do Porto. Innovation ist etwas, auf das sich die Universität jeden Tag konzentriert.

Der Campus verfügt über alle Einrichtungen, die für die besten wissenschaftlichen und akademischen Erfahrungen benötigt werden.
Die Universität genießt eine gute Beziehung zu lokalen Unternehmen und den besten internationalen Universitäten. Erwähnenswert ist auch die hohe Einstellungsquote der Absolvierenden, was nur für die Universität spricht.

Von Architektur bis zu den Naturwissenschaften bieten die 14 Fakultäten vom Grundstudium bis hin zur Promotion alles an.
Sollte dein Portugiesisch noch nicht so gut sein, bietet die Universidade do Porto noch zahlreiche Sprachkurse sowie einige Vorlesungen in englischer Sprache.

Also worauf wartest du noch? 

Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #UniversidadedoPorto #portugal #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Wenn du Architektur studierst, gutes Essen, Portwein und Geselligkeit liebst, ist Porto die perfekte Stadt für dich! 

Petisco-/ Restaurants, Nachtclubs, Bars und andere Unterhaltungsmöglichkeiten sind hier an jeder Ecke zu finden. Die Gastro von Porto bietet eine große Auswahl an köstlich  traditionellen Speisen für jeden Geldbeutel und Geschmack.

Das ganze Jahr über finden in Porto unzählige kulturelle Veranstaltungen statt mit vielen Musik-, Theater- und Kinofestivals, darunter auch Portugals größtes Filmfestival.

Die einladende und multikulturelle Natur der Stadt zusammen mit den niedrigen Lebenshaltungskosten machen Porto zu einem fantastischen Ort zum Studieren, Forschen und Innovieren.

Die Qualität und das Talent der akademischen Gemeinschaft sind die treibende Kraft und der Stolz der Universidade do Porto. Innovation ist etwas, auf das sich die Universität jeden Tag konzentriert.

Der Campus verfügt über alle Einrichtungen, die für die besten wissenschaftlichen und akademischen Erfahrungen benötigt werden.
Die Universität genießt eine gute Beziehung zu lokalen Unternehmen und den besten internationalen Universitäten. Erwähnenswert ist auch die hohe Einstellungsquote der Absolvierenden, was nur für die Universität spricht.

Von Architektur bis zu den Naturwissenschaften bieten die 14 Fakultäten vom Grundstudium bis hin zur Promotion alles an.
Sollte dein Portugiesisch noch nicht so gut sein, bietet die Universidade do Porto noch zahlreiche Sprachkurse sowie einige Vorlesungen in englischer Sprache.

Also worauf wartest du noch? 

Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #UniversidadedoPorto #portugal #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Wenn du Architektur studierst, gutes Essen, Portwein und Geselligkeit liebst, ist Porto die perfekte Stadt für dich! 

Petisco-/ Restaurants, Nachtclubs, Bars und andere Unterhaltungsmöglichkeiten sind hier an jeder Ecke zu finden. Die Gastro von Porto bietet eine große Auswahl an köstlich  traditionellen Speisen für jeden Geldbeutel und Geschmack.

Das ganze Jahr über finden in Porto unzählige kulturelle Veranstaltungen statt mit vielen Musik-, Theater- und Kinofestivals, darunter auch Portugals größtes Filmfestival.

Die einladende und multikulturelle Natur der Stadt zusammen mit den niedrigen Lebenshaltungskosten machen Porto zu einem fantastischen Ort zum Studieren, Forschen und Innovieren.

Die Qualität und das Talent der akademischen Gemeinschaft sind die treibende Kraft und der Stolz der Universidade do Porto. Innovation ist etwas, auf das sich die Universität jeden Tag konzentriert.

Der Campus verfügt über alle Einrichtungen, die für die besten wissenschaftlichen und akademischen Erfahrungen benötigt werden.
Die Universität genießt eine gute Beziehung zu lokalen Unternehmen und den besten internationalen Universitäten. Erwähnenswert ist auch die hohe Einstellungsquote der Absolvierenden, was nur für die Universität spricht.

Von Architektur bis zu den Naturwissenschaften bieten die 14 Fakultäten vom Grundstudium bis hin zur Promotion alles an.
Sollte dein Portugiesisch noch nicht so gut sein, bietet die Universidade do Porto noch zahlreiche Sprachkurse sowie einige Vorlesungen in englischer Sprache.

Also worauf wartest du noch? 

Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #UniversidadedoPorto #portugal #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Wenn du Architektur studierst, gutes Essen, Portwein und Geselligkeit liebst, ist Porto die perfekte Stadt für dich! 

Petisco-/ Restaurants, Nachtclubs, Bars und andere Unterhaltungsmöglichkeiten sind hier an jeder Ecke zu finden. Die Gastro von Porto bietet eine große Auswahl an köstlich  traditionellen Speisen für jeden Geldbeutel und Geschmack.

Das ganze Jahr über finden in Porto unzählige kulturelle Veranstaltungen statt mit vielen Musik-, Theater- und Kinofestivals, darunter auch Portugals größtes Filmfestival.

Die einladende und multikulturelle Natur der Stadt zusammen mit den niedrigen Lebenshaltungskosten machen Porto zu einem fantastischen Ort zum Studieren, Forschen und Innovieren.

Die Qualität und das Talent der akademischen Gemeinschaft sind die treibende Kraft und der Stolz der Universidade do Porto. Innovation ist etwas, auf das sich die Universität jeden Tag konzentriert.

Der Campus verfügt über alle Einrichtungen, die für die besten wissenschaftlichen und akademischen Erfahrungen benötigt werden.
Die Universität genießt eine gute Beziehung zu lokalen Unternehmen und den besten internationalen Universitäten. Erwähnenswert ist auch die hohe Einstellungsquote der Absolvierenden, was nur für die Universität spricht.

Von Architektur bis zu den Naturwissenschaften bieten die 14 Fakultäten vom Grundstudium bis hin zur Promotion alles an.
Sollte dein Portugiesisch noch nicht so gut sein, bietet die Universidade do Porto noch zahlreiche Sprachkurse sowie einige Vorlesungen in englischer Sprache.

Also worauf wartest du noch? 

Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #UniversidadedoPorto #portugal #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Wenn du Architektur studierst, gutes Essen, Portwein und Geselligkeit liebst, ist Porto die perfekte Stadt für dich! 

Petisco-/ Restaurants, Nachtclubs, Bars und andere Unterhaltungsmöglichkeiten sind hier an jeder Ecke zu finden. Die Gastro von Porto bietet eine große Auswahl an köstlich  traditionellen Speisen für jeden Geldbeutel und Geschmack.

Das ganze Jahr über finden in Porto unzählige kulturelle Veranstaltungen statt mit vielen Musik-, Theater- und Kinofestivals, darunter auch Portugals größtes Filmfestival.

Die einladende und multikulturelle Natur der Stadt zusammen mit den niedrigen Lebenshaltungskosten machen Porto zu einem fantastischen Ort zum Studieren, Forschen und Innovieren.

Die Qualität und das Talent der akademischen Gemeinschaft sind die treibende Kraft und der Stolz der Universidade do Porto. Innovation ist etwas, auf das sich die Universität jeden Tag konzentriert.

Der Campus verfügt über alle Einrichtungen, die für die besten wissenschaftlichen und akademischen Erfahrungen benötigt werden.
Die Universität genießt eine gute Beziehung zu lokalen Unternehmen und den besten internationalen Universitäten. Erwähnenswert ist auch die hohe Einstellungsquote der Absolvierenden, was nur für die Universität spricht.

Von Architektur bis zu den Naturwissenschaften bieten die 14 Fakultäten vom Grundstudium bis hin zur Promotion alles an.
Sollte dein Portugiesisch noch nicht so gut sein, bietet die Universidade do Porto noch zahlreiche Sprachkurse sowie einige Vorlesungen in englischer Sprache.

Also worauf wartest du noch? 

Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #UniversidadedoPorto #portugal #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
Wenn du Architektur studierst, gutes Essen, Portwein und Geselligkeit liebst, ist Porto die perfekte Stadt für dich! Petisco-/ Restaurants, Nachtclubs, Bars und andere Unterhaltungsmöglichkeiten sind hier an jeder Ecke zu finden. Die Gastro von Porto bietet eine große Auswahl an köstlich traditionellen Speisen für jeden Geldbeutel und Geschmack. Das ganze Jahr über finden in Porto unzählige kulturelle Veranstaltungen statt mit vielen Musik-, Theater- und Kinofestivals, darunter auch Portugals größtes Filmfestival. Die einladende und multikulturelle Natur der Stadt zusammen mit den niedrigen Lebenshaltungskosten machen Porto zu einem fantastischen Ort zum Studieren, Forschen und Innovieren. Die Qualität und das Talent der akademischen Gemeinschaft sind die treibende Kraft und der Stolz der Universidade do Porto. Innovation ist etwas, auf das sich die Universität jeden Tag konzentriert. Der Campus verfügt über alle Einrichtungen, die für die besten wissenschaftlichen und akademischen Erfahrungen benötigt werden. Die Universität genießt eine gute Beziehung zu lokalen Unternehmen und den besten internationalen Universitäten. Erwähnenswert ist auch die hohe Einstellungsquote der Absolvierenden, was nur für die Universität spricht. Von Architektur bis zu den Naturwissenschaften bieten die 14 Fakultäten vom Grundstudium bis hin zur Promotion alles an. Sollte dein Portugiesisch noch nicht so gut sein, bietet die Universidade do Porto noch zahlreiche Sprachkurse sowie einige Vorlesungen in englischer Sprache. Also worauf wartest du noch? Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. #studyabroad #UniversidadedoPorto #portugal #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
4 Monaten ago
View on Instagram |
37/45
Das A3 war mal wieder unterwegs. 🚌 

Dieses Mal ging es in das unterfränkische Haßfurt. Dort besuchten die Studis gemeinsam mit den Professoren Zankl und Mayer das Unternehmen von 👉 BAURCONSULT Architekten und Ingenieure. Neben einer Führung durch das offen angelegte und lichtdurchflutete Firmengebäude, gab es auch Baustellenbesichtigungen aktueller Bauprojekte vor Ort. 

Mit spannenden Eindrücken und vielen neuen Impulsen im Gepäck, ging es am Nachmittag dann wieder zurück nach Würzburg an die Hochschule. 

🙏 Vielen lieben Dank an BAURCONSULT für den spannenden Tag, die Organisation und die exklusiven Einblicke!

📸 Und vielen Dank auch an unseren rasenden Reporter, Prof. Mayer, für die Bilder.

#baurconsult  #exklusiveeinblicke #architekturstudieren #studiereninwürzburg #exkrusion #fhws #werkfabrik
Das A3 war mal wieder unterwegs. 🚌 

Dieses Mal ging es in das unterfränkische Haßfurt. Dort besuchten die Studis gemeinsam mit den Professoren Zankl und Mayer das Unternehmen von 👉 BAURCONSULT Architekten und Ingenieure. Neben einer Führung durch das offen angelegte und lichtdurchflutete Firmengebäude, gab es auch Baustellenbesichtigungen aktueller Bauprojekte vor Ort. 

Mit spannenden Eindrücken und vielen neuen Impulsen im Gepäck, ging es am Nachmittag dann wieder zurück nach Würzburg an die Hochschule. 

🙏 Vielen lieben Dank an BAURCONSULT für den spannenden Tag, die Organisation und die exklusiven Einblicke!

📸 Und vielen Dank auch an unseren rasenden Reporter, Prof. Mayer, für die Bilder.

#baurconsult  #exklusiveeinblicke #architekturstudieren #studiereninwürzburg #exkrusion #fhws #werkfabrik
Das A3 war mal wieder unterwegs. 🚌 

Dieses Mal ging es in das unterfränkische Haßfurt. Dort besuchten die Studis gemeinsam mit den Professoren Zankl und Mayer das Unternehmen von 👉 BAURCONSULT Architekten und Ingenieure. Neben einer Führung durch das offen angelegte und lichtdurchflutete Firmengebäude, gab es auch Baustellenbesichtigungen aktueller Bauprojekte vor Ort. 

Mit spannenden Eindrücken und vielen neuen Impulsen im Gepäck, ging es am Nachmittag dann wieder zurück nach Würzburg an die Hochschule. 

🙏 Vielen lieben Dank an BAURCONSULT für den spannenden Tag, die Organisation und die exklusiven Einblicke!

📸 Und vielen Dank auch an unseren rasenden Reporter, Prof. Mayer, für die Bilder.

#baurconsult  #exklusiveeinblicke #architekturstudieren #studiereninwürzburg #exkrusion #fhws #werkfabrik
Das A3 war mal wieder unterwegs. 🚌 

Dieses Mal ging es in das unterfränkische Haßfurt. Dort besuchten die Studis gemeinsam mit den Professoren Zankl und Mayer das Unternehmen von 👉 BAURCONSULT Architekten und Ingenieure. Neben einer Führung durch das offen angelegte und lichtdurchflutete Firmengebäude, gab es auch Baustellenbesichtigungen aktueller Bauprojekte vor Ort. 

Mit spannenden Eindrücken und vielen neuen Impulsen im Gepäck, ging es am Nachmittag dann wieder zurück nach Würzburg an die Hochschule. 

🙏 Vielen lieben Dank an BAURCONSULT für den spannenden Tag, die Organisation und die exklusiven Einblicke!

📸 Und vielen Dank auch an unseren rasenden Reporter, Prof. Mayer, für die Bilder.

#baurconsult  #exklusiveeinblicke #architekturstudieren #studiereninwürzburg #exkrusion #fhws #werkfabrik
Das A3 war mal wieder unterwegs. 🚌 

Dieses Mal ging es in das unterfränkische Haßfurt. Dort besuchten die Studis gemeinsam mit den Professoren Zankl und Mayer das Unternehmen von 👉 BAURCONSULT Architekten und Ingenieure. Neben einer Führung durch das offen angelegte und lichtdurchflutete Firmengebäude, gab es auch Baustellenbesichtigungen aktueller Bauprojekte vor Ort. 

Mit spannenden Eindrücken und vielen neuen Impulsen im Gepäck, ging es am Nachmittag dann wieder zurück nach Würzburg an die Hochschule. 

🙏 Vielen lieben Dank an BAURCONSULT für den spannenden Tag, die Organisation und die exklusiven Einblicke!

📸 Und vielen Dank auch an unseren rasenden Reporter, Prof. Mayer, für die Bilder.

#baurconsult  #exklusiveeinblicke #architekturstudieren #studiereninwürzburg #exkrusion #fhws #werkfabrik
Das A3 war mal wieder unterwegs. 🚌 

Dieses Mal ging es in das unterfränkische Haßfurt. Dort besuchten die Studis gemeinsam mit den Professoren Zankl und Mayer das Unternehmen von 👉 BAURCONSULT Architekten und Ingenieure. Neben einer Führung durch das offen angelegte und lichtdurchflutete Firmengebäude, gab es auch Baustellenbesichtigungen aktueller Bauprojekte vor Ort. 

Mit spannenden Eindrücken und vielen neuen Impulsen im Gepäck, ging es am Nachmittag dann wieder zurück nach Würzburg an die Hochschule. 

🙏 Vielen lieben Dank an BAURCONSULT für den spannenden Tag, die Organisation und die exklusiven Einblicke!

📸 Und vielen Dank auch an unseren rasenden Reporter, Prof. Mayer, für die Bilder.

#baurconsult  #exklusiveeinblicke #architekturstudieren #studiereninwürzburg #exkrusion #fhws #werkfabrik
Das A3 war mal wieder unterwegs. 🚌 

Dieses Mal ging es in das unterfränkische Haßfurt. Dort besuchten die Studis gemeinsam mit den Professoren Zankl und Mayer das Unternehmen von 👉 BAURCONSULT Architekten und Ingenieure. Neben einer Führung durch das offen angelegte und lichtdurchflutete Firmengebäude, gab es auch Baustellenbesichtigungen aktueller Bauprojekte vor Ort. 

Mit spannenden Eindrücken und vielen neuen Impulsen im Gepäck, ging es am Nachmittag dann wieder zurück nach Würzburg an die Hochschule. 

🙏 Vielen lieben Dank an BAURCONSULT für den spannenden Tag, die Organisation und die exklusiven Einblicke!

📸 Und vielen Dank auch an unseren rasenden Reporter, Prof. Mayer, für die Bilder.

#baurconsult  #exklusiveeinblicke #architekturstudieren #studiereninwürzburg #exkrusion #fhws #werkfabrik
Das A3 war mal wieder unterwegs. 🚌 

Dieses Mal ging es in das unterfränkische Haßfurt. Dort besuchten die Studis gemeinsam mit den Professoren Zankl und Mayer das Unternehmen von 👉 BAURCONSULT Architekten und Ingenieure. Neben einer Führung durch das offen angelegte und lichtdurchflutete Firmengebäude, gab es auch Baustellenbesichtigungen aktueller Bauprojekte vor Ort. 

Mit spannenden Eindrücken und vielen neuen Impulsen im Gepäck, ging es am Nachmittag dann wieder zurück nach Würzburg an die Hochschule. 

🙏 Vielen lieben Dank an BAURCONSULT für den spannenden Tag, die Organisation und die exklusiven Einblicke!

📸 Und vielen Dank auch an unseren rasenden Reporter, Prof. Mayer, für die Bilder.

#baurconsult  #exklusiveeinblicke #architekturstudieren #studiereninwürzburg #exkrusion #fhws #werkfabrik
Das A3 war mal wieder unterwegs. 🚌 

Dieses Mal ging es in das unterfränkische Haßfurt. Dort besuchten die Studis gemeinsam mit den Professoren Zankl und Mayer das Unternehmen von 👉 BAURCONSULT Architekten und Ingenieure. Neben einer Führung durch das offen angelegte und lichtdurchflutete Firmengebäude, gab es auch Baustellenbesichtigungen aktueller Bauprojekte vor Ort. 

Mit spannenden Eindrücken und vielen neuen Impulsen im Gepäck, ging es am Nachmittag dann wieder zurück nach Würzburg an die Hochschule. 

🙏 Vielen lieben Dank an BAURCONSULT für den spannenden Tag, die Organisation und die exklusiven Einblicke!

📸 Und vielen Dank auch an unseren rasenden Reporter, Prof. Mayer, für die Bilder.

#baurconsult  #exklusiveeinblicke #architekturstudieren #studiereninwürzburg #exkrusion #fhws #werkfabrik
Das A3 war mal wieder unterwegs. 🚌 Dieses Mal ging es in das unterfränkische Haßfurt. Dort besuchten die Studis gemeinsam mit den Professoren Zankl und Mayer das Unternehmen von 👉 BAURCONSULT Architekten und Ingenieure. Neben einer Führung durch das offen angelegte und lichtdurchflutete Firmengebäude, gab es auch Baustellenbesichtigungen aktueller Bauprojekte vor Ort. Mit spannenden Eindrücken und vielen neuen Impulsen im Gepäck, ging es am Nachmittag dann wieder zurück nach Würzburg an die Hochschule. 🙏 Vielen lieben Dank an BAURCONSULT für den spannenden Tag, die Organisation und die exklusiven Einblicke! 📸 Und vielen Dank auch an unseren rasenden Reporter, Prof. Mayer, für die Bilder. #baurconsult #exklusiveeinblicke #architekturstudieren #studiereninwürzburg #exkrusion #fhws #werkfabrik
4 Monaten ago
View on Instagram |
38/45
Und schon geht es weiter im FORUM BAUHÜTTE. Aus dem Büro TRAGRAUM Ingenieure PartmbB begrüßen wir einen Redner, der über "konstruktives TRAGWERKEN - Materialoptimierte Gebäudestrukturen" erzählen wird. 

Wir freuen uns auf

👉Daniel Dahinten

📅 Mittwoch, den 23.11.2022

🕛 18:15 Uhr

📍 Fränkischen Hörsaal am Röntgenring 8

Und wie immer gilt: JEDER ist herzlich Willkommen!

Wir wünschen viel Vergnügen 🤗

#akbauhütte #fhws #fab #vorträge #architektur #bauingenieurwesen #integralesplanenundbauen #bachelor #master #weiterbildung #präsenzveranstaltung #röri #zeitenwende #leiserwechsel
Und schon geht es weiter im FORUM BAUHÜTTE. Aus dem Büro TRAGRAUM Ingenieure PartmbB begrüßen wir einen Redner, der über "konstruktives TRAGWERKEN - Materialoptimierte Gebäudestrukturen" erzählen wird. Wir freuen uns auf 👉Daniel Dahinten 📅 Mittwoch, den 23.11.2022 🕛 18:15 Uhr 📍 Fränkischen Hörsaal am Röntgenring 8 Und wie immer gilt: JEDER ist herzlich Willkommen! Wir wünschen viel Vergnügen 🤗 #akbauhütte #fhws #fab #vorträge #architektur #bauingenieurwesen #integralesplanenundbauen #bachelor #master #weiterbildung #präsenzveranstaltung #röri #zeitenwende #leiserwechsel
4 Monaten ago
View on Instagram |
39/45
🔎 Du willst gerne mal an einen Ort mit richtig viel Geschichte? Dann könnte dir die bereits in der Bibel erwähnte Stadt Madaba in Jordanien gut gefallen!

🇯🇴 Madaba ist eine Kombination aus ländlichem Leben und Hotspot für religiösen Tourismus. Bekannt als die „Stadt der Mosaiken“ ist Madaba das kulturelle Epizentrum für byzantinische und umayyadische Mosaiken. Man ist nur einen Steinwurf von den heiligen Denkmälern religiöser Ikonen entfernt. Mount Nebo und das Umland bieten klasse Gelegenheiten zum Wandern und Klettern. 🧗‍♀️

🤔 Und warum erzählen wir euch das? 

Nur wenige Kilometer von Madaba entfernt befindet sich 🚩Amman, die Hauptstadt Jordaniens. Denn dort findet ihr eine unserer langjährigen Partnerhochschulen, nämlich die 

👉 Deutsch-Jordanische Universität (GJU)

Die GJU orientierte sich am deutschen Modell der angewandten Wissenschaften, die sich durch ihren Fokus auf die Umsetzung von Wissen in die Praxis und die Förderung des Wissenstransfers auszeichnet.

Der Schwerpunkt der Universität liegt auf der Bereitstellung von Bachelor- und Masterprogrammen von höchster Qualität.

Die GJU bietet über 20 Programme und betreut rund 5.000 Studierende (30% Internationale) in den Bereichen:

✔️ School of Applied Humanities and Languages
✔️ School of Applied Medical Sciences
✔️ School of Applied Technical Sciences
✔️ School of Architecture and Built Environment
✔️ School of Basic Sciences and Humanities
✔️ School of Electrical Engineering and Information Technology
✔️ School of Natural Resources Engineering and Management
✔️ Business School

🔬Forschung und forschungsgeleitete Lehre, Veröffentlichung und Verbreitung von Forschung auf internationaler Ebene sind der GJU ein zentrales Anliegen.

🎒In der Vergangenheit reisten bereits einige unserer Studierender dorthin, um ein Auslandssemester zu absolvieren. Vielleicht seid ihr ja schon die nächsten 😉

ℹ️ Ausführlichere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #GJU #jordan #amman #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🔎 Du willst gerne mal an einen Ort mit richtig viel Geschichte? Dann könnte dir die bereits in der Bibel erwähnte Stadt Madaba in Jordanien gut gefallen!

🇯🇴 Madaba ist eine Kombination aus ländlichem Leben und Hotspot für religiösen Tourismus. Bekannt als die „Stadt der Mosaiken“ ist Madaba das kulturelle Epizentrum für byzantinische und umayyadische Mosaiken. Man ist nur einen Steinwurf von den heiligen Denkmälern religiöser Ikonen entfernt. Mount Nebo und das Umland bieten klasse Gelegenheiten zum Wandern und Klettern. 🧗‍♀️

🤔 Und warum erzählen wir euch das? 

Nur wenige Kilometer von Madaba entfernt befindet sich 🚩Amman, die Hauptstadt Jordaniens. Denn dort findet ihr eine unserer langjährigen Partnerhochschulen, nämlich die 

👉 Deutsch-Jordanische Universität (GJU)

Die GJU orientierte sich am deutschen Modell der angewandten Wissenschaften, die sich durch ihren Fokus auf die Umsetzung von Wissen in die Praxis und die Förderung des Wissenstransfers auszeichnet.

Der Schwerpunkt der Universität liegt auf der Bereitstellung von Bachelor- und Masterprogrammen von höchster Qualität.

Die GJU bietet über 20 Programme und betreut rund 5.000 Studierende (30% Internationale) in den Bereichen:

✔️ School of Applied Humanities and Languages
✔️ School of Applied Medical Sciences
✔️ School of Applied Technical Sciences
✔️ School of Architecture and Built Environment
✔️ School of Basic Sciences and Humanities
✔️ School of Electrical Engineering and Information Technology
✔️ School of Natural Resources Engineering and Management
✔️ Business School

🔬Forschung und forschungsgeleitete Lehre, Veröffentlichung und Verbreitung von Forschung auf internationaler Ebene sind der GJU ein zentrales Anliegen.

🎒In der Vergangenheit reisten bereits einige unserer Studierender dorthin, um ein Auslandssemester zu absolvieren. Vielleicht seid ihr ja schon die nächsten 😉

ℹ️ Ausführlichere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #GJU #jordan #amman #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🔎 Du willst gerne mal an einen Ort mit richtig viel Geschichte? Dann könnte dir die bereits in der Bibel erwähnte Stadt Madaba in Jordanien gut gefallen!

🇯🇴 Madaba ist eine Kombination aus ländlichem Leben und Hotspot für religiösen Tourismus. Bekannt als die „Stadt der Mosaiken“ ist Madaba das kulturelle Epizentrum für byzantinische und umayyadische Mosaiken. Man ist nur einen Steinwurf von den heiligen Denkmälern religiöser Ikonen entfernt. Mount Nebo und das Umland bieten klasse Gelegenheiten zum Wandern und Klettern. 🧗‍♀️

🤔 Und warum erzählen wir euch das? 

Nur wenige Kilometer von Madaba entfernt befindet sich 🚩Amman, die Hauptstadt Jordaniens. Denn dort findet ihr eine unserer langjährigen Partnerhochschulen, nämlich die 

👉 Deutsch-Jordanische Universität (GJU)

Die GJU orientierte sich am deutschen Modell der angewandten Wissenschaften, die sich durch ihren Fokus auf die Umsetzung von Wissen in die Praxis und die Förderung des Wissenstransfers auszeichnet.

Der Schwerpunkt der Universität liegt auf der Bereitstellung von Bachelor- und Masterprogrammen von höchster Qualität.

Die GJU bietet über 20 Programme und betreut rund 5.000 Studierende (30% Internationale) in den Bereichen:

✔️ School of Applied Humanities and Languages
✔️ School of Applied Medical Sciences
✔️ School of Applied Technical Sciences
✔️ School of Architecture and Built Environment
✔️ School of Basic Sciences and Humanities
✔️ School of Electrical Engineering and Information Technology
✔️ School of Natural Resources Engineering and Management
✔️ Business School

🔬Forschung und forschungsgeleitete Lehre, Veröffentlichung und Verbreitung von Forschung auf internationaler Ebene sind der GJU ein zentrales Anliegen.

🎒In der Vergangenheit reisten bereits einige unserer Studierender dorthin, um ein Auslandssemester zu absolvieren. Vielleicht seid ihr ja schon die nächsten 😉

ℹ️ Ausführlichere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #GJU #jordan #amman #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🔎 Du willst gerne mal an einen Ort mit richtig viel Geschichte? Dann könnte dir die bereits in der Bibel erwähnte Stadt Madaba in Jordanien gut gefallen!

🇯🇴 Madaba ist eine Kombination aus ländlichem Leben und Hotspot für religiösen Tourismus. Bekannt als die „Stadt der Mosaiken“ ist Madaba das kulturelle Epizentrum für byzantinische und umayyadische Mosaiken. Man ist nur einen Steinwurf von den heiligen Denkmälern religiöser Ikonen entfernt. Mount Nebo und das Umland bieten klasse Gelegenheiten zum Wandern und Klettern. 🧗‍♀️

🤔 Und warum erzählen wir euch das? 

Nur wenige Kilometer von Madaba entfernt befindet sich 🚩Amman, die Hauptstadt Jordaniens. Denn dort findet ihr eine unserer langjährigen Partnerhochschulen, nämlich die 

👉 Deutsch-Jordanische Universität (GJU)

Die GJU orientierte sich am deutschen Modell der angewandten Wissenschaften, die sich durch ihren Fokus auf die Umsetzung von Wissen in die Praxis und die Förderung des Wissenstransfers auszeichnet.

Der Schwerpunkt der Universität liegt auf der Bereitstellung von Bachelor- und Masterprogrammen von höchster Qualität.

Die GJU bietet über 20 Programme und betreut rund 5.000 Studierende (30% Internationale) in den Bereichen:

✔️ School of Applied Humanities and Languages
✔️ School of Applied Medical Sciences
✔️ School of Applied Technical Sciences
✔️ School of Architecture and Built Environment
✔️ School of Basic Sciences and Humanities
✔️ School of Electrical Engineering and Information Technology
✔️ School of Natural Resources Engineering and Management
✔️ Business School

🔬Forschung und forschungsgeleitete Lehre, Veröffentlichung und Verbreitung von Forschung auf internationaler Ebene sind der GJU ein zentrales Anliegen.

🎒In der Vergangenheit reisten bereits einige unserer Studierender dorthin, um ein Auslandssemester zu absolvieren. Vielleicht seid ihr ja schon die nächsten 😉

ℹ️ Ausführlichere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #GJU #jordan #amman #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🔎 Du willst gerne mal an einen Ort mit richtig viel Geschichte? Dann könnte dir die bereits in der Bibel erwähnte Stadt Madaba in Jordanien gut gefallen!

🇯🇴 Madaba ist eine Kombination aus ländlichem Leben und Hotspot für religiösen Tourismus. Bekannt als die „Stadt der Mosaiken“ ist Madaba das kulturelle Epizentrum für byzantinische und umayyadische Mosaiken. Man ist nur einen Steinwurf von den heiligen Denkmälern religiöser Ikonen entfernt. Mount Nebo und das Umland bieten klasse Gelegenheiten zum Wandern und Klettern. 🧗‍♀️

🤔 Und warum erzählen wir euch das? 

Nur wenige Kilometer von Madaba entfernt befindet sich 🚩Amman, die Hauptstadt Jordaniens. Denn dort findet ihr eine unserer langjährigen Partnerhochschulen, nämlich die 

👉 Deutsch-Jordanische Universität (GJU)

Die GJU orientierte sich am deutschen Modell der angewandten Wissenschaften, die sich durch ihren Fokus auf die Umsetzung von Wissen in die Praxis und die Förderung des Wissenstransfers auszeichnet.

Der Schwerpunkt der Universität liegt auf der Bereitstellung von Bachelor- und Masterprogrammen von höchster Qualität.

Die GJU bietet über 20 Programme und betreut rund 5.000 Studierende (30% Internationale) in den Bereichen:

✔️ School of Applied Humanities and Languages
✔️ School of Applied Medical Sciences
✔️ School of Applied Technical Sciences
✔️ School of Architecture and Built Environment
✔️ School of Basic Sciences and Humanities
✔️ School of Electrical Engineering and Information Technology
✔️ School of Natural Resources Engineering and Management
✔️ Business School

🔬Forschung und forschungsgeleitete Lehre, Veröffentlichung und Verbreitung von Forschung auf internationaler Ebene sind der GJU ein zentrales Anliegen.

🎒In der Vergangenheit reisten bereits einige unserer Studierender dorthin, um ein Auslandssemester zu absolvieren. Vielleicht seid ihr ja schon die nächsten 😉

ℹ️ Ausführlichere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #GJU #jordan #amman #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
🔎 Du willst gerne mal an einen Ort mit richtig viel Geschichte? Dann könnte dir die bereits in der Bibel erwähnte Stadt Madaba in Jordanien gut gefallen! 🇯🇴 Madaba ist eine Kombination aus ländlichem Leben und Hotspot für religiösen Tourismus. Bekannt als die „Stadt der Mosaiken“ ist Madaba das kulturelle Epizentrum für byzantinische und umayyadische Mosaiken. Man ist nur einen Steinwurf von den heiligen Denkmälern religiöser Ikonen entfernt. Mount Nebo und das Umland bieten klasse Gelegenheiten zum Wandern und Klettern. 🧗‍♀️ 🤔 Und warum erzählen wir euch das? Nur wenige Kilometer von Madaba entfernt befindet sich 🚩Amman, die Hauptstadt Jordaniens. Denn dort findet ihr eine unserer langjährigen Partnerhochschulen, nämlich die 👉 Deutsch-Jordanische Universität (GJU) Die GJU orientierte sich am deutschen Modell der angewandten Wissenschaften, die sich durch ihren Fokus auf die Umsetzung von Wissen in die Praxis und die Förderung des Wissenstransfers auszeichnet. Der Schwerpunkt der Universität liegt auf der Bereitstellung von Bachelor- und Masterprogrammen von höchster Qualität. Die GJU bietet über 20 Programme und betreut rund 5.000 Studierende (30% Internationale) in den Bereichen: ✔️ School of Applied Humanities and Languages ✔️ School of Applied Medical Sciences ✔️ School of Applied Technical Sciences ✔️ School of Architecture and Built Environment ✔️ School of Basic Sciences and Humanities ✔️ School of Electrical Engineering and Information Technology ✔️ School of Natural Resources Engineering and Management ✔️ Business School 🔬Forschung und forschungsgeleitete Lehre, Veröffentlichung und Verbreitung von Forschung auf internationaler Ebene sind der GJU ein zentrales Anliegen. 🎒In der Vergangenheit reisten bereits einige unserer Studierender dorthin, um ein Auslandssemester zu absolvieren. Vielleicht seid ihr ja schon die nächsten 😉 ℹ️ Ausführlichere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite der Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. #studyabroad #GJU #jordan #amman #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
4 Monaten ago
View on Instagram |
40/45
Ende September reisten die Professoren Dr. Schmidle und Dr. Langner mit 19 Studierenden des Studiengangs Bauingenieurwesen nach Südkorea. Mit dabei waren auch die FAB-Mitarbeitenden Horst Hofmann und Andrea Raffler. 

Auf der 12-tägigen Exkursion mit den Reisezielen Seoul und Busan sollten die Studierenden Einblicke in die südkoreanische Bauweise sowie in die Kultur des Landes erhalten. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten standen daher auch Besuche mehrerer Hochschulen sowie von Baustellen auf dem Programm. 

Hier ein kleiner Überblick:
✔️ Besuch des Zentrums für erneuerbare Energien, 
  dem so genannten „Energy Dream Center“
✔️ Besuch und Austausch mit der EWHA Womans University und der Inha University
✔️ Besichtigung des Oil Tank Culture Park 
✔️ Besichtigung des World Cup Stadion
✔️ und vieles mehr!

Nachlesen könnt ihr den ausführlichen Bericht auf unserer Fakultätswebseite. 

Ehrlich gesagt, sind wir schon etwa neidisch 😅
Aber einen kleinen Trost gibt es für alle, die nicht mitfahren konnten. In Kürze gibt es einen Südkorea-Abend, an dem die Exkursionsteilnehmenden über ihre Erlebnisse berichten dürfen 😉 Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt. 
Der Termin wird noch bekanntgegeben. 

#reisenbildet #südkorea #seol #busan #bachelorstudiumwürzburg #bauingenieurwesenstudieren ##internationalesnetworking #fhws #werkfabrik
Ende September reisten die Professoren Dr. Schmidle und Dr. Langner mit 19 Studierenden des Studiengangs Bauingenieurwesen nach Südkorea. Mit dabei waren auch die FAB-Mitarbeitenden Horst Hofmann und Andrea Raffler. 

Auf der 12-tägigen Exkursion mit den Reisezielen Seoul und Busan sollten die Studierenden Einblicke in die südkoreanische Bauweise sowie in die Kultur des Landes erhalten. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten standen daher auch Besuche mehrerer Hochschulen sowie von Baustellen auf dem Programm. 

Hier ein kleiner Überblick:
✔️ Besuch des Zentrums für erneuerbare Energien, 
  dem so genannten „Energy Dream Center“
✔️ Besuch und Austausch mit der EWHA Womans University und der Inha University
✔️ Besichtigung des Oil Tank Culture Park 
✔️ Besichtigung des World Cup Stadion
✔️ und vieles mehr!

Nachlesen könnt ihr den ausführlichen Bericht auf unserer Fakultätswebseite. 

Ehrlich gesagt, sind wir schon etwa neidisch 😅
Aber einen kleinen Trost gibt es für alle, die nicht mitfahren konnten. In Kürze gibt es einen Südkorea-Abend, an dem die Exkursionsteilnehmenden über ihre Erlebnisse berichten dürfen 😉 Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt. 
Der Termin wird noch bekanntgegeben. 

#reisenbildet #südkorea #seol #busan #bachelorstudiumwürzburg #bauingenieurwesenstudieren ##internationalesnetworking #fhws #werkfabrik
Ende September reisten die Professoren Dr. Schmidle und Dr. Langner mit 19 Studierenden des Studiengangs Bauingenieurwesen nach Südkorea. Mit dabei waren auch die FAB-Mitarbeitenden Horst Hofmann und Andrea Raffler. 

Auf der 12-tägigen Exkursion mit den Reisezielen Seoul und Busan sollten die Studierenden Einblicke in die südkoreanische Bauweise sowie in die Kultur des Landes erhalten. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten standen daher auch Besuche mehrerer Hochschulen sowie von Baustellen auf dem Programm. 

Hier ein kleiner Überblick:
✔️ Besuch des Zentrums für erneuerbare Energien, 
  dem so genannten „Energy Dream Center“
✔️ Besuch und Austausch mit der EWHA Womans University und der Inha University
✔️ Besichtigung des Oil Tank Culture Park 
✔️ Besichtigung des World Cup Stadion
✔️ und vieles mehr!

Nachlesen könnt ihr den ausführlichen Bericht auf unserer Fakultätswebseite. 

Ehrlich gesagt, sind wir schon etwa neidisch 😅
Aber einen kleinen Trost gibt es für alle, die nicht mitfahren konnten. In Kürze gibt es einen Südkorea-Abend, an dem die Exkursionsteilnehmenden über ihre Erlebnisse berichten dürfen 😉 Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt. 
Der Termin wird noch bekanntgegeben. 

#reisenbildet #südkorea #seol #busan #bachelorstudiumwürzburg #bauingenieurwesenstudieren ##internationalesnetworking #fhws #werkfabrik
Ende September reisten die Professoren Dr. Schmidle und Dr. Langner mit 19 Studierenden des Studiengangs Bauingenieurwesen nach Südkorea. Mit dabei waren auch die FAB-Mitarbeitenden Horst Hofmann und Andrea Raffler. 

Auf der 12-tägigen Exkursion mit den Reisezielen Seoul und Busan sollten die Studierenden Einblicke in die südkoreanische Bauweise sowie in die Kultur des Landes erhalten. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten standen daher auch Besuche mehrerer Hochschulen sowie von Baustellen auf dem Programm. 

Hier ein kleiner Überblick:
✔️ Besuch des Zentrums für erneuerbare Energien, 
  dem so genannten „Energy Dream Center“
✔️ Besuch und Austausch mit der EWHA Womans University und der Inha University
✔️ Besichtigung des Oil Tank Culture Park 
✔️ Besichtigung des World Cup Stadion
✔️ und vieles mehr!

Nachlesen könnt ihr den ausführlichen Bericht auf unserer Fakultätswebseite. 

Ehrlich gesagt, sind wir schon etwa neidisch 😅
Aber einen kleinen Trost gibt es für alle, die nicht mitfahren konnten. In Kürze gibt es einen Südkorea-Abend, an dem die Exkursionsteilnehmenden über ihre Erlebnisse berichten dürfen 😉 Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt. 
Der Termin wird noch bekanntgegeben. 

#reisenbildet #südkorea #seol #busan #bachelorstudiumwürzburg #bauingenieurwesenstudieren ##internationalesnetworking #fhws #werkfabrik
Ende September reisten die Professoren Dr. Schmidle und Dr. Langner mit 19 Studierenden des Studiengangs Bauingenieurwesen nach Südkorea. Mit dabei waren auch die FAB-Mitarbeitenden Horst Hofmann und Andrea Raffler. 

Auf der 12-tägigen Exkursion mit den Reisezielen Seoul und Busan sollten die Studierenden Einblicke in die südkoreanische Bauweise sowie in die Kultur des Landes erhalten. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten standen daher auch Besuche mehrerer Hochschulen sowie von Baustellen auf dem Programm. 

Hier ein kleiner Überblick:
✔️ Besuch des Zentrums für erneuerbare Energien, 
  dem so genannten „Energy Dream Center“
✔️ Besuch und Austausch mit der EWHA Womans University und der Inha University
✔️ Besichtigung des Oil Tank Culture Park 
✔️ Besichtigung des World Cup Stadion
✔️ und vieles mehr!

Nachlesen könnt ihr den ausführlichen Bericht auf unserer Fakultätswebseite. 

Ehrlich gesagt, sind wir schon etwa neidisch 😅
Aber einen kleinen Trost gibt es für alle, die nicht mitfahren konnten. In Kürze gibt es einen Südkorea-Abend, an dem die Exkursionsteilnehmenden über ihre Erlebnisse berichten dürfen 😉 Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt. 
Der Termin wird noch bekanntgegeben. 

#reisenbildet #südkorea #seol #busan #bachelorstudiumwürzburg #bauingenieurwesenstudieren ##internationalesnetworking #fhws #werkfabrik
Ende September reisten die Professoren Dr. Schmidle und Dr. Langner mit 19 Studierenden des Studiengangs Bauingenieurwesen nach Südkorea. Mit dabei waren auch die FAB-Mitarbeitenden Horst Hofmann und Andrea Raffler. 

Auf der 12-tägigen Exkursion mit den Reisezielen Seoul und Busan sollten die Studierenden Einblicke in die südkoreanische Bauweise sowie in die Kultur des Landes erhalten. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten standen daher auch Besuche mehrerer Hochschulen sowie von Baustellen auf dem Programm. 

Hier ein kleiner Überblick:
✔️ Besuch des Zentrums für erneuerbare Energien, 
  dem so genannten „Energy Dream Center“
✔️ Besuch und Austausch mit der EWHA Womans University und der Inha University
✔️ Besichtigung des Oil Tank Culture Park 
✔️ Besichtigung des World Cup Stadion
✔️ und vieles mehr!

Nachlesen könnt ihr den ausführlichen Bericht auf unserer Fakultätswebseite. 

Ehrlich gesagt, sind wir schon etwa neidisch 😅
Aber einen kleinen Trost gibt es für alle, die nicht mitfahren konnten. In Kürze gibt es einen Südkorea-Abend, an dem die Exkursionsteilnehmenden über ihre Erlebnisse berichten dürfen 😉 Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt. 
Der Termin wird noch bekanntgegeben. 

#reisenbildet #südkorea #seol #busan #bachelorstudiumwürzburg #bauingenieurwesenstudieren ##internationalesnetworking #fhws #werkfabrik
Ende September reisten die Professoren Dr. Schmidle und Dr. Langner mit 19 Studierenden des Studiengangs Bauingenieurwesen nach Südkorea. Mit dabei waren auch die FAB-Mitarbeitenden Horst Hofmann und Andrea Raffler. 

Auf der 12-tägigen Exkursion mit den Reisezielen Seoul und Busan sollten die Studierenden Einblicke in die südkoreanische Bauweise sowie in die Kultur des Landes erhalten. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten standen daher auch Besuche mehrerer Hochschulen sowie von Baustellen auf dem Programm. 

Hier ein kleiner Überblick:
✔️ Besuch des Zentrums für erneuerbare Energien, 
  dem so genannten „Energy Dream Center“
✔️ Besuch und Austausch mit der EWHA Womans University und der Inha University
✔️ Besichtigung des Oil Tank Culture Park 
✔️ Besichtigung des World Cup Stadion
✔️ und vieles mehr!

Nachlesen könnt ihr den ausführlichen Bericht auf unserer Fakultätswebseite. 

Ehrlich gesagt, sind wir schon etwa neidisch 😅
Aber einen kleinen Trost gibt es für alle, die nicht mitfahren konnten. In Kürze gibt es einen Südkorea-Abend, an dem die Exkursionsteilnehmenden über ihre Erlebnisse berichten dürfen 😉 Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt. 
Der Termin wird noch bekanntgegeben. 

#reisenbildet #südkorea #seol #busan #bachelorstudiumwürzburg #bauingenieurwesenstudieren ##internationalesnetworking #fhws #werkfabrik
Ende September reisten die Professoren Dr. Schmidle und Dr. Langner mit 19 Studierenden des Studiengangs Bauingenieurwesen nach Südkorea. Mit dabei waren auch die FAB-Mitarbeitenden Horst Hofmann und Andrea Raffler. 

Auf der 12-tägigen Exkursion mit den Reisezielen Seoul und Busan sollten die Studierenden Einblicke in die südkoreanische Bauweise sowie in die Kultur des Landes erhalten. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten standen daher auch Besuche mehrerer Hochschulen sowie von Baustellen auf dem Programm. 

Hier ein kleiner Überblick:
✔️ Besuch des Zentrums für erneuerbare Energien, 
  dem so genannten „Energy Dream Center“
✔️ Besuch und Austausch mit der EWHA Womans University und der Inha University
✔️ Besichtigung des Oil Tank Culture Park 
✔️ Besichtigung des World Cup Stadion
✔️ und vieles mehr!

Nachlesen könnt ihr den ausführlichen Bericht auf unserer Fakultätswebseite. 

Ehrlich gesagt, sind wir schon etwa neidisch 😅
Aber einen kleinen Trost gibt es für alle, die nicht mitfahren konnten. In Kürze gibt es einen Südkorea-Abend, an dem die Exkursionsteilnehmenden über ihre Erlebnisse berichten dürfen 😉 Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt. 
Der Termin wird noch bekanntgegeben. 

#reisenbildet #südkorea #seol #busan #bachelorstudiumwürzburg #bauingenieurwesenstudieren ##internationalesnetworking #fhws #werkfabrik
Ende September reisten die Professoren Dr. Schmidle und Dr. Langner mit 19 Studierenden des Studiengangs Bauingenieurwesen nach Südkorea. Mit dabei waren auch die FAB-Mitarbeitenden Horst Hofmann und Andrea Raffler. 

Auf der 12-tägigen Exkursion mit den Reisezielen Seoul und Busan sollten die Studierenden Einblicke in die südkoreanische Bauweise sowie in die Kultur des Landes erhalten. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten standen daher auch Besuche mehrerer Hochschulen sowie von Baustellen auf dem Programm. 

Hier ein kleiner Überblick:
✔️ Besuch des Zentrums für erneuerbare Energien, 
  dem so genannten „Energy Dream Center“
✔️ Besuch und Austausch mit der EWHA Womans University und der Inha University
✔️ Besichtigung des Oil Tank Culture Park 
✔️ Besichtigung des World Cup Stadion
✔️ und vieles mehr!

Nachlesen könnt ihr den ausführlichen Bericht auf unserer Fakultätswebseite. 

Ehrlich gesagt, sind wir schon etwa neidisch 😅
Aber einen kleinen Trost gibt es für alle, die nicht mitfahren konnten. In Kürze gibt es einen Südkorea-Abend, an dem die Exkursionsteilnehmenden über ihre Erlebnisse berichten dürfen 😉 Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt. 
Der Termin wird noch bekanntgegeben. 

#reisenbildet #südkorea #seol #busan #bachelorstudiumwürzburg #bauingenieurwesenstudieren ##internationalesnetworking #fhws #werkfabrik
Ende September reisten die Professoren Dr. Schmidle und Dr. Langner mit 19 Studierenden des Studiengangs Bauingenieurwesen nach Südkorea. Mit dabei waren auch die FAB-Mitarbeitenden Horst Hofmann und Andrea Raffler. 

Auf der 12-tägigen Exkursion mit den Reisezielen Seoul und Busan sollten die Studierenden Einblicke in die südkoreanische Bauweise sowie in die Kultur des Landes erhalten. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten standen daher auch Besuche mehrerer Hochschulen sowie von Baustellen auf dem Programm. 

Hier ein kleiner Überblick:
✔️ Besuch des Zentrums für erneuerbare Energien, 
  dem so genannten „Energy Dream Center“
✔️ Besuch und Austausch mit der EWHA Womans University und der Inha University
✔️ Besichtigung des Oil Tank Culture Park 
✔️ Besichtigung des World Cup Stadion
✔️ und vieles mehr!

Nachlesen könnt ihr den ausführlichen Bericht auf unserer Fakultätswebseite. 

Ehrlich gesagt, sind wir schon etwa neidisch 😅
Aber einen kleinen Trost gibt es für alle, die nicht mitfahren konnten. In Kürze gibt es einen Südkorea-Abend, an dem die Exkursionsteilnehmenden über ihre Erlebnisse berichten dürfen 😉 Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt. 
Der Termin wird noch bekanntgegeben. 

#reisenbildet #südkorea #seol #busan #bachelorstudiumwürzburg #bauingenieurwesenstudieren ##internationalesnetworking #fhws #werkfabrik
Ende September reisten die Professoren Dr. Schmidle und Dr. Langner mit 19 Studierenden des Studiengangs Bauingenieurwesen nach Südkorea. Mit dabei waren auch die FAB-Mitarbeitenden Horst Hofmann und Andrea Raffler. Auf der 12-tägigen Exkursion mit den Reisezielen Seoul und Busan sollten die Studierenden Einblicke in die südkoreanische Bauweise sowie in die Kultur des Landes erhalten. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten standen daher auch Besuche mehrerer Hochschulen sowie von Baustellen auf dem Programm. Hier ein kleiner Überblick: ✔️ Besuch des Zentrums für erneuerbare Energien, dem so genannten „Energy Dream Center“ ✔️ Besuch und Austausch mit der EWHA Womans University und der Inha University ✔️ Besichtigung des Oil Tank Culture Park ✔️ Besichtigung des World Cup Stadion ✔️ und vieles mehr! Nachlesen könnt ihr den ausführlichen Bericht auf unserer Fakultätswebseite. Ehrlich gesagt, sind wir schon etwa neidisch 😅 Aber einen kleinen Trost gibt es für alle, die nicht mitfahren konnten. In Kürze gibt es einen Südkorea-Abend, an dem die Exkursionsteilnehmenden über ihre Erlebnisse berichten dürfen 😉 Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt. Der Termin wird noch bekanntgegeben. #reisenbildet #südkorea #seol #busan #bachelorstudiumwürzburg #bauingenieurwesenstudieren ##internationalesnetworking #fhws #werkfabrik
4 Monaten ago
View on Instagram |
41/45
Es geht wieder weiter im FORUM BAUHÜTTE. Wir dürfen zwei Gäste aus Leipzig bei uns an der Fakultät willkommen heißen, die über das Thema Empathie und Konstruktion erzählen werden. 
Wir freuen uns auf

👉 Jan Meier und Lena Unger

📅 Mittwoch, den 16.11.2022

🕛 18:15 Uhr

📍 Fränkischen Hörsaal am Röntgenring 8

Seid dabei bei diesem sicherlich spannenden Vortrag und wie immer gilt: JEDER ist herzlich Willkommen!

Wir wünschen viel Vergnügen 🤗

#akbauhütte #fhws #fab #vorträge #architektur #bauingenieurwesen #integralesplanenundbauen #bachelor #master #weiterbildung #präsenzveranstaltung #röri #zeitenwende #leiserwechsel
Es geht wieder weiter im FORUM BAUHÜTTE. Wir dürfen zwei Gäste aus Leipzig bei uns an der Fakultät willkommen heißen, die über das Thema Empathie und Konstruktion erzählen werden. Wir freuen uns auf 👉 Jan Meier und Lena Unger 📅 Mittwoch, den 16.11.2022 🕛 18:15 Uhr 📍 Fränkischen Hörsaal am Röntgenring 8 Seid dabei bei diesem sicherlich spannenden Vortrag und wie immer gilt: JEDER ist herzlich Willkommen! Wir wünschen viel Vergnügen 🤗 #akbauhütte #fhws #fab #vorträge #architektur #bauingenieurwesen #integralesplanenundbauen #bachelor #master #weiterbildung #präsenzveranstaltung #röri #zeitenwende #leiserwechsel
4 Monaten ago
View on Instagram |
42/45
* Korrekter Bildtitel: Ahmedabad - SRY

Du studierst Architektur und suchst nach kultureller Abwechslung, einem kleinen Abenteuer und atemberaubenden Bauwerken?

🇮🇳 Dann wäre ein Auslandssemester in Ahmedabad in Indien doch genau das Richtige für dich!

Sie ist für ihr pulsierendes Geschäftsviertel sowie für ihr aufstrebendes Zentrum für Bildung, Informationstechnologie und Wissenschaftsindustrie bekannt. 

🪁 Ahmedabad erfreut sich einer blühenden kulturellen Tradition und ist das Zentrum der kulturellen Aktivitäten. Zu den beliebten Feierlichkeiten und Bräuchen des Landes gehören unter anderem ‚Uttarayan‘, der jährliche Tag des Drachenfliegens im Januar.

Nur wenige Kilometer von der turbulenten Stadtleben entfernt, liegt der ruhige Rückzugsort Sabarmati-Ashram, wo einst 😳 Mahatma Gandhi von 1918 bis 1930 lebte.

👉 Aber nun zur Universität: Das ‚Institut für Architektur und Planung‘ an der Nirma University (IAPNU) wurde im Jahr 2014 gegründet. Ziel des Instituts ist die Vermittlung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Bereich der Gestaltung von gebauter Umwelt und menschlichen Siedlungen durch die Disziplinen Architektur und Raumplanung.

Das Institut bietet ein 5-jähriges Grundstudium in Bachelor of Architecture an, das vom Council of Architecture anerkannt ist. Das Programm ist eng mit dem kreativen Bereich der Vorstellungskraft und deren empirischer Umsetzung verbunden. Die Pädagogik des Instituts konzentriert sich auf das Verständnis von Szenarien, die Entwicklung der Wahrnehmung, die Interaktion mit der realen Welt und das Lernen durch Handeln.

🤝 Das Institut pflegt Beziehungen mit verschiedenen nationalen und internationalen Instituten und bietet ein Promotionsprogramm im Bereich Architektur an. 

😎 Und abgesehen von der einmaligen Lebenserfahrung, macht sich ein Auslandssemester auch immer gut im Lebenslauf. 

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #NirmaUniversity #india #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
* Korrekter Bildtitel: Ahmedabad - SRY

Du studierst Architektur und suchst nach kultureller Abwechslung, einem kleinen Abenteuer und atemberaubenden Bauwerken?

🇮🇳 Dann wäre ein Auslandssemester in Ahmedabad in Indien doch genau das Richtige für dich!

Sie ist für ihr pulsierendes Geschäftsviertel sowie für ihr aufstrebendes Zentrum für Bildung, Informationstechnologie und Wissenschaftsindustrie bekannt. 

🪁 Ahmedabad erfreut sich einer blühenden kulturellen Tradition und ist das Zentrum der kulturellen Aktivitäten. Zu den beliebten Feierlichkeiten und Bräuchen des Landes gehören unter anderem ‚Uttarayan‘, der jährliche Tag des Drachenfliegens im Januar.

Nur wenige Kilometer von der turbulenten Stadtleben entfernt, liegt der ruhige Rückzugsort Sabarmati-Ashram, wo einst 😳 Mahatma Gandhi von 1918 bis 1930 lebte.

👉 Aber nun zur Universität: Das ‚Institut für Architektur und Planung‘ an der Nirma University (IAPNU) wurde im Jahr 2014 gegründet. Ziel des Instituts ist die Vermittlung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Bereich der Gestaltung von gebauter Umwelt und menschlichen Siedlungen durch die Disziplinen Architektur und Raumplanung.

Das Institut bietet ein 5-jähriges Grundstudium in Bachelor of Architecture an, das vom Council of Architecture anerkannt ist. Das Programm ist eng mit dem kreativen Bereich der Vorstellungskraft und deren empirischer Umsetzung verbunden. Die Pädagogik des Instituts konzentriert sich auf das Verständnis von Szenarien, die Entwicklung der Wahrnehmung, die Interaktion mit der realen Welt und das Lernen durch Handeln.

🤝 Das Institut pflegt Beziehungen mit verschiedenen nationalen und internationalen Instituten und bietet ein Promotionsprogramm im Bereich Architektur an. 

😎 Und abgesehen von der einmaligen Lebenserfahrung, macht sich ein Auslandssemester auch immer gut im Lebenslauf. 

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #NirmaUniversity #india #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
* Korrekter Bildtitel: Ahmedabad - SRY

Du studierst Architektur und suchst nach kultureller Abwechslung, einem kleinen Abenteuer und atemberaubenden Bauwerken?

🇮🇳 Dann wäre ein Auslandssemester in Ahmedabad in Indien doch genau das Richtige für dich!

Sie ist für ihr pulsierendes Geschäftsviertel sowie für ihr aufstrebendes Zentrum für Bildung, Informationstechnologie und Wissenschaftsindustrie bekannt. 

🪁 Ahmedabad erfreut sich einer blühenden kulturellen Tradition und ist das Zentrum der kulturellen Aktivitäten. Zu den beliebten Feierlichkeiten und Bräuchen des Landes gehören unter anderem ‚Uttarayan‘, der jährliche Tag des Drachenfliegens im Januar.

Nur wenige Kilometer von der turbulenten Stadtleben entfernt, liegt der ruhige Rückzugsort Sabarmati-Ashram, wo einst 😳 Mahatma Gandhi von 1918 bis 1930 lebte.

👉 Aber nun zur Universität: Das ‚Institut für Architektur und Planung‘ an der Nirma University (IAPNU) wurde im Jahr 2014 gegründet. Ziel des Instituts ist die Vermittlung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Bereich der Gestaltung von gebauter Umwelt und menschlichen Siedlungen durch die Disziplinen Architektur und Raumplanung.

Das Institut bietet ein 5-jähriges Grundstudium in Bachelor of Architecture an, das vom Council of Architecture anerkannt ist. Das Programm ist eng mit dem kreativen Bereich der Vorstellungskraft und deren empirischer Umsetzung verbunden. Die Pädagogik des Instituts konzentriert sich auf das Verständnis von Szenarien, die Entwicklung der Wahrnehmung, die Interaktion mit der realen Welt und das Lernen durch Handeln.

🤝 Das Institut pflegt Beziehungen mit verschiedenen nationalen und internationalen Instituten und bietet ein Promotionsprogramm im Bereich Architektur an. 

😎 Und abgesehen von der einmaligen Lebenserfahrung, macht sich ein Auslandssemester auch immer gut im Lebenslauf. 

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #NirmaUniversity #india #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
* Korrekter Bildtitel: Ahmedabad - SRY

Du studierst Architektur und suchst nach kultureller Abwechslung, einem kleinen Abenteuer und atemberaubenden Bauwerken?

🇮🇳 Dann wäre ein Auslandssemester in Ahmedabad in Indien doch genau das Richtige für dich!

Sie ist für ihr pulsierendes Geschäftsviertel sowie für ihr aufstrebendes Zentrum für Bildung, Informationstechnologie und Wissenschaftsindustrie bekannt. 

🪁 Ahmedabad erfreut sich einer blühenden kulturellen Tradition und ist das Zentrum der kulturellen Aktivitäten. Zu den beliebten Feierlichkeiten und Bräuchen des Landes gehören unter anderem ‚Uttarayan‘, der jährliche Tag des Drachenfliegens im Januar.

Nur wenige Kilometer von der turbulenten Stadtleben entfernt, liegt der ruhige Rückzugsort Sabarmati-Ashram, wo einst 😳 Mahatma Gandhi von 1918 bis 1930 lebte.

👉 Aber nun zur Universität: Das ‚Institut für Architektur und Planung‘ an der Nirma University (IAPNU) wurde im Jahr 2014 gegründet. Ziel des Instituts ist die Vermittlung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Bereich der Gestaltung von gebauter Umwelt und menschlichen Siedlungen durch die Disziplinen Architektur und Raumplanung.

Das Institut bietet ein 5-jähriges Grundstudium in Bachelor of Architecture an, das vom Council of Architecture anerkannt ist. Das Programm ist eng mit dem kreativen Bereich der Vorstellungskraft und deren empirischer Umsetzung verbunden. Die Pädagogik des Instituts konzentriert sich auf das Verständnis von Szenarien, die Entwicklung der Wahrnehmung, die Interaktion mit der realen Welt und das Lernen durch Handeln.

🤝 Das Institut pflegt Beziehungen mit verschiedenen nationalen und internationalen Instituten und bietet ein Promotionsprogramm im Bereich Architektur an. 

😎 Und abgesehen von der einmaligen Lebenserfahrung, macht sich ein Auslandssemester auch immer gut im Lebenslauf. 

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #NirmaUniversity #india #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
* Korrekter Bildtitel: Ahmedabad - SRY

Du studierst Architektur und suchst nach kultureller Abwechslung, einem kleinen Abenteuer und atemberaubenden Bauwerken?

🇮🇳 Dann wäre ein Auslandssemester in Ahmedabad in Indien doch genau das Richtige für dich!

Sie ist für ihr pulsierendes Geschäftsviertel sowie für ihr aufstrebendes Zentrum für Bildung, Informationstechnologie und Wissenschaftsindustrie bekannt. 

🪁 Ahmedabad erfreut sich einer blühenden kulturellen Tradition und ist das Zentrum der kulturellen Aktivitäten. Zu den beliebten Feierlichkeiten und Bräuchen des Landes gehören unter anderem ‚Uttarayan‘, der jährliche Tag des Drachenfliegens im Januar.

Nur wenige Kilometer von der turbulenten Stadtleben entfernt, liegt der ruhige Rückzugsort Sabarmati-Ashram, wo einst 😳 Mahatma Gandhi von 1918 bis 1930 lebte.

👉 Aber nun zur Universität: Das ‚Institut für Architektur und Planung‘ an der Nirma University (IAPNU) wurde im Jahr 2014 gegründet. Ziel des Instituts ist die Vermittlung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Bereich der Gestaltung von gebauter Umwelt und menschlichen Siedlungen durch die Disziplinen Architektur und Raumplanung.

Das Institut bietet ein 5-jähriges Grundstudium in Bachelor of Architecture an, das vom Council of Architecture anerkannt ist. Das Programm ist eng mit dem kreativen Bereich der Vorstellungskraft und deren empirischer Umsetzung verbunden. Die Pädagogik des Instituts konzentriert sich auf das Verständnis von Szenarien, die Entwicklung der Wahrnehmung, die Interaktion mit der realen Welt und das Lernen durch Handeln.

🤝 Das Institut pflegt Beziehungen mit verschiedenen nationalen und internationalen Instituten und bietet ein Promotionsprogramm im Bereich Architektur an. 

😎 Und abgesehen von der einmaligen Lebenserfahrung, macht sich ein Auslandssemester auch immer gut im Lebenslauf. 

ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. 

#studyabroad #NirmaUniversity #india #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
* Korrekter Bildtitel: Ahmedabad - SRY Du studierst Architektur und suchst nach kultureller Abwechslung, einem kleinen Abenteuer und atemberaubenden Bauwerken? 🇮🇳 Dann wäre ein Auslandssemester in Ahmedabad in Indien doch genau das Richtige für dich! Sie ist für ihr pulsierendes Geschäftsviertel sowie für ihr aufstrebendes Zentrum für Bildung, Informationstechnologie und Wissenschaftsindustrie bekannt. 🪁 Ahmedabad erfreut sich einer blühenden kulturellen Tradition und ist das Zentrum der kulturellen Aktivitäten. Zu den beliebten Feierlichkeiten und Bräuchen des Landes gehören unter anderem ‚Uttarayan‘, der jährliche Tag des Drachenfliegens im Januar. Nur wenige Kilometer von der turbulenten Stadtleben entfernt, liegt der ruhige Rückzugsort Sabarmati-Ashram, wo einst 😳 Mahatma Gandhi von 1918 bis 1930 lebte. 👉 Aber nun zur Universität: Das ‚Institut für Architektur und Planung‘ an der Nirma University (IAPNU) wurde im Jahr 2014 gegründet. Ziel des Instituts ist die Vermittlung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Bereich der Gestaltung von gebauter Umwelt und menschlichen Siedlungen durch die Disziplinen Architektur und Raumplanung. Das Institut bietet ein 5-jähriges Grundstudium in Bachelor of Architecture an, das vom Council of Architecture anerkannt ist. Das Programm ist eng mit dem kreativen Bereich der Vorstellungskraft und deren empirischer Umsetzung verbunden. Die Pädagogik des Instituts konzentriert sich auf das Verständnis von Szenarien, die Entwicklung der Wahrnehmung, die Interaktion mit der realen Welt und das Lernen durch Handeln. 🤝 Das Institut pflegt Beziehungen mit verschiedenen nationalen und internationalen Instituten und bietet ein Promotionsprogramm im Bereich Architektur an. 😎 Und abgesehen von der einmaligen Lebenserfahrung, macht sich ein Auslandssemester auch immer gut im Lebenslauf. ℹ️ Ausführliche Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie ein Überblick all unserer Partnerhochschulen findet ihr auf der Webseite unserer Fakultät unter den jeweiligen Studiengängen. #studyabroad #NirmaUniversity #india #fhwsinternationales #fhws #werkfabrik #reiselust #studierenimausland
4 Monaten ago
View on Instagram |
43/45
Gratulation 🥳 ihr habt die ersten Wochen des Wintersemesters geschafft! Einige von euch hatten bereits schon erste Präsentationen und fuhren auf Exkursionen. Kurz gesagt: der Semesteralltag hat uns alle wieder voll im Griff 💪

Daher möchten wir euch an dieser Stelle gerne wieder ein paar unserer werkFABrikant*innen vorstellen. Dieses mal sind es 

👉 Konni und Johanna 

✍️ Die beiden sind seit dem vergangenen Sommersemester fester Bestandteil des werkFABrik-Teams und berichten von Exkursionen, Fachschaftssitzungen und anderen studentischen Veranstaltungen. 

🌍Aktuell kümmert sich Konni um die Vorstellung unserer Partnerhochschulen. Johanna steht im Austausch mit unseren Studierenden im Ausland und wird bald darüber berichten. 

Ihr könnt also gespannt bleiben - auch was unser diesjähriges 🎄Weihnachtsrätsel betrifft. Und daran sind die beiden natürlich nicht ganz unschuldig 😉

#werkfabrik #werkfarbrikantinnen #fhws #ws2022_23
Gratulation 🥳 ihr habt die ersten Wochen des Wintersemesters geschafft! Einige von euch hatten bereits schon erste Präsentationen und fuhren auf Exkursionen. Kurz gesagt: der Semesteralltag hat uns alle wieder voll im Griff 💪

Daher möchten wir euch an dieser Stelle gerne wieder ein paar unserer werkFABrikant*innen vorstellen. Dieses mal sind es 

👉 Konni und Johanna 

✍️ Die beiden sind seit dem vergangenen Sommersemester fester Bestandteil des werkFABrik-Teams und berichten von Exkursionen, Fachschaftssitzungen und anderen studentischen Veranstaltungen. 

🌍Aktuell kümmert sich Konni um die Vorstellung unserer Partnerhochschulen. Johanna steht im Austausch mit unseren Studierenden im Ausland und wird bald darüber berichten. 

Ihr könnt also gespannt bleiben - auch was unser diesjähriges 🎄Weihnachtsrätsel betrifft. Und daran sind die beiden natürlich nicht ganz unschuldig 😉

#werkfabrik #werkfarbrikantinnen #fhws #ws2022_23
Gratulation 🥳 ihr habt die ersten Wochen des Wintersemesters geschafft! Einige von euch hatten bereits schon erste Präsentationen und fuhren auf Exkursionen. Kurz gesagt: der Semesteralltag hat uns alle wieder voll im Griff 💪

Daher möchten wir euch an dieser Stelle gerne wieder ein paar unserer werkFABrikant*innen vorstellen. Dieses mal sind es 

👉 Konni und Johanna 

✍️ Die beiden sind seit dem vergangenen Sommersemester fester Bestandteil des werkFABrik-Teams und berichten von Exkursionen, Fachschaftssitzungen und anderen studentischen Veranstaltungen. 

🌍Aktuell kümmert sich Konni um die Vorstellung unserer Partnerhochschulen. Johanna steht im Austausch mit unseren Studierenden im Ausland und wird bald darüber berichten. 

Ihr könnt also gespannt bleiben - auch was unser diesjähriges 🎄Weihnachtsrätsel betrifft. Und daran sind die beiden natürlich nicht ganz unschuldig 😉

#werkfabrik #werkfarbrikantinnen #fhws #ws2022_23
Gratulation 🥳 ihr habt die ersten Wochen des Wintersemesters geschafft! Einige von euch hatten bereits schon erste Präsentationen und fuhren auf Exkursionen. Kurz gesagt: der Semesteralltag hat uns alle wieder voll im Griff 💪 Daher möchten wir euch an dieser Stelle gerne wieder ein paar unserer werkFABrikant*innen vorstellen. Dieses mal sind es 👉 Konni und Johanna ✍️ Die beiden sind seit dem vergangenen Sommersemester fester Bestandteil des werkFABrik-Teams und berichten von Exkursionen, Fachschaftssitzungen und anderen studentischen Veranstaltungen. 🌍Aktuell kümmert sich Konni um die Vorstellung unserer Partnerhochschulen. Johanna steht im Austausch mit unseren Studierenden im Ausland und wird bald darüber berichten. Ihr könnt also gespannt bleiben - auch was unser diesjähriges 🎄Weihnachtsrätsel betrifft. Und daran sind die beiden natürlich nicht ganz unschuldig 😉 #werkfabrik #werkfarbrikantinnen #fhws #ws2022_23
4 Monaten ago
View on Instagram |
44/45
Es ist wieder soweit ⏳

Die Prüfungsanmeldung steht vor der Tür. Der Anmeldezeitraum startete bereits am 7. November und endet am 18. November 2022. 

Die Prüfungsanmeldung erfolgt wieder über das neue CampusPortal der FHWS. Dort findet ihr auch ein kurzes Erklärvideo zur Anmeldung.
Es ist wieder soweit ⏳ Die Prüfungsanmeldung steht vor der Tür. Der Anmeldezeitraum startete bereits am 7. November und endet am 18. November 2022. Die Prüfungsanmeldung erfolgt wieder über das neue CampusPortal der FHWS. Dort findet ihr auch ein kurzes Erklärvideo zur Anmeldung.
4 Monaten ago
View on Instagram |
45/45