Autor: werkFABrik (Seite 2 von 8)
Häuser zu entwerfen kennen wir alle noch sehr gut von SIMS. Doch wie das richtig läuft, bemerken wir dann erst im Studium. Denn nicht nur der Grundriss ist entscheidend, auch die Anbindung ans Stromnetz, an Wasserversorgung und selbst die Ausrichtung ist von großer Bedeutung.
weiterlesen →– ein Gastbeitrag von Kristina Ignatovic und Jan Bechtgold –
Wie auch das vorherige Semester, startete das Wintersemester 20/21 unter erschwerten Bedingungen. Um dennoch ein möglichst unbeschwertes Kennenlernen der Studienanfängerinnen und -anfänger in Zeiten sozialen Abstands zu fördern, hat Prof. Stefan Niese den Studierenden des ersten Semesters der Architektur eine besondere erste Aufgabe erteilt.
weiterlesen →„How will we live together?“ Dies war nicht nur das Thema der diesjährigen Architekturbiennale, sondern auch des Dachweltenwettbewerbs 2020. Unser vierköpfiges Team, welches aus Studierenden des vierten und sechsten Semesters bestand, fand sich Anfang September in den Büroräumen von Archicult im Bürgerbräu ein. Hier sollten wir in den nächsten 24 Stunden an unserer Stegreifaufgabe arbeiten, die uns um 11 Uhr per Youtube im Livestream vorgestellt wurde.
weiterlesen →Heute möchten wir euch mal wieder ein neues Wahlpflichtfach vorstellen, nämlich das FWPM Architekturfotografie, das
in diesem Sommersemester von Herrn Mayer betreut wurde.
– Gastbeitrag von Robert Hagmann –
Kurz zu meiner Person: ich bin Robert, geboren im Jahr 1998 und Dualer Student des Bauingenieurwesens an der FHWS und gelernter Stahlbetonbauer. Ich arbeite seit August 2017 für ein mittelständisches Aschaffenburger Bauunternehmen, welches sich auf den ingenieurmäßigen Brückenbau spezialisiert hat. Bereits in der Oberstufe war mir klar, dass ich Bauleiter werden wollte und deshalb kam für mich nur ein Studium des Bauingenieurwesens in Frage. Nach langer Recherche und einigen Praktika bei örtlichen Baufirmen und der Teilnahme am Baumanagercamp 2015 im Bauindustriezentrum Nürnberg-Wetzendorf entschied ich mich für ein Duales Studium mit IHK-Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer. Nach dem Bewerbungsprozess und einigen Bewerbungsgesprächen habe ich mich schließlich für das Aschaffenburger Unternehmen entschieden.
weiterlesen →Kaixo eta ongi etorria– Hallo und Willkommen! Vom ersten Semester an wird uns Architekturstudenten gepredigt, viel umherzureisen, die Welt und ihre Bauwerke zu sehen und uns von ihr für unsere Entwürfe inspirieren zu lassen. Da das Reisen momentan nicht möglich ist, wollte ich euch digital an meiner letzten langen Reise teilhaben lassen. Ich bin Pia und studiere im vierten Semester an der FHWS. Neben meiner Begeisterung für moderne Kunst und Architektur wandere ich gern in der Welt umher und erlebe dabei kleine und große Abenteuer. Meine letzte Reise ging in den Norden Spaniens, an die schöne Biskaya, eine Bucht des Atlantischen Ozeans. Wegen des für Spanien verhältnismäßig schlechten Wetters ist die Region nicht unbedingt die erste Reisewahl für einen Strandurlaub, hat aber andere Touristenmagnete.
weiterlesen →