Als motivierenden Einstieg für das Wintersemester 2019/2020 ermöglichte der Bayerische Bauindustrieverband e.V. uns, den Studenten des dritten Semesters Bauingenieurwesen, am 15. Oktober einen Praxistag der besonderen Art.
weiterlesen →Schlagwort: Studium Bauingenieurwesen (Seite 2 von 3)
„Wie genau entsteht eigentlich ein Ziegel?“ Dieser und weiteren Fragen durften wir Studenten des zweiten Semesters in einer Führung durch das fränkische Ziegelwerk Englert auf den Grund gehen.
weiterlesen →Bestimmt kennt jeder das Spiel Jenga, bei dem man einen Turm aus einzelnen Klötzen hat und diese nacheinander herauszieht, wieder oben auflegt und bei wem auch immer der Turm zusammenbricht, das Spiel verloren hat. Nun so ähnlich geht es auch bei der Technischen Mechanik zu. Darauf achten, dass das Gleichgewicht beibehalten wird und schauen, dass nichts zerbricht, ist auch die Devise, die ein Bauingenieur inne haben sollte.
weiterlesen →Englisch ist Weltsprache. Deswegen spielt diese Sprache in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung auch für uns in fast jedem Lebensbereich eine extrem wichtige Rolle. Selbstverständlich macht dies auch vor unserer beruflichen Karriere nicht Halt. Gerade wer sich dafür interessiert später vielleicht einmal ins Ausland zu gehen oder sein Praxissemester außerhalb des deutschsprachigen Raumes zu absolvieren, sollte sich überlegen vorher das FWPM English for Civil Engineers zu belegen.
weiterlesen →Das Besondere am ersten Semester Bauingenieurwesen ist, dass viele sehr unterschiedliche Menschen sich für das gleiche Thema interessieren. Die Altersspanne der Studierenden reicht vom ersten Flaum bis zu den ersten grauen Härchen. Die einen haben schon mal in Syrien studiert oder auf dem Bau gearbeitet, andere schaffen es gerade so die Nudeln nicht anbrennen zu lassen. Trotzdem verbindet sie alle der Wunsch mehr über das Bauen zu erfahren.
weiterlesen →Endlich mal selbst auf der Baustelle sein, den Geruch von Dieselmotoren und Beton einatmen, Maschinenlärm auf den Ohren und irgendwelche Rufe von Bauarbeitern. Meist plärrt noch ein Radio osteuropäische Popmusik. „Zwölf Wochen Baustelle“, das ist eine Voraussetzung, um am Studium Bauingenieurwesen teilzunehmen.
weiterlesen →Für Studierende des 4. Semesters Bauingenieurwesen ging es dieses Semester zusammen mit unserem Dekan Herrn Prof. Dr. sc. Schmidle auf eine wasserbautechnische Baustelle in Fechenheim, nahe Frankfurt. Abfahrt war, wie üblich, 8:00 Uhr morgens in der Bismarckstraße und nach etwa eineinhalb Stunden Busfahrt war das Ziel auch schon erreicht.
weiterlesen →Wer überprüft eigentlich ob die Statik, die auch wir in Zukunft erstellen werden, überhaupt richtig ist? Wer stellt sicher, dass eine jahrzehntealte Brücke auch wirklich noch befahrbar ist? Und wer erklärt ein neu entwickeltes Bauprodukt überhaupt für gut genug um auf unseren Baustellen zum Einsatz zu kommen? Um all diese und noch etliche andere bautechnische Fragen kümmert sich die Landesgewerbeanstalt, als Körperschaft des öffentlichen Rechts.
weiterlesen →Am Freitag, den 28.06. war es endlich soweit! Für die Teilnehmenden des FWPM „Betonkanu“ ging es nach Heilbronn zur lang ersehnten Betonkanu-Regatta.
weiterlesen →Die Konstruktion und Herstellung unserer Kanus für die Betonkanu-Regatta am 28./29. Juni 2019 fand im Rahmen eines FWPMs im Wintersemester 2018/19 statt, erstreckte sich aber auch noch weiter über das jetzige Sommersemester.
weiterlesen →